Immer mehr Menschen sind bereit, ihren Versicherungen spezifische, personalisierte Verhaltensdaten zur Verfügung zu stellen, wenn sie dadurch als Kunde von günstigeren Tarifen profitieren können. So meinen immerhin 50 Prozent der Bundesbürger, dass sie ihrer Autoversicherung Zugang zu ihren Fahrdaten geben würden, falls dadurch eine verantwortungsvolle Fahrweise finanziell entlohnt werde. Und deutliche 72 Prozent der Befragten […]
Im laufenden Jahr planen Verbraucher nur geringfügig mehr Kredite für privaten Konsum aufzunehmen als im Vorjahr. Dies prognostiziert der Konsumkredit-Index des Bankenfachverbandes, für den die GfK regelmäßig 1.700 Haushalte nach ihren Anschaffungs- und Finanzierungsabsichten befragt. Anfang 2016 hatten die Verbraucher noch angegeben, die Aufnahme von Konsumkrediten auszuweiten (129 Punkte). In 2017 ist mit 120 Punkten […]
Wenn die Technik Wache schiebt Die Haustür ist aufgebrochen, die Schubladen sind durchwühlt, umgekippte Einrichtungsgegenstände behindern den Weg durch das Chaos… Doch selbst wenn sich der Sachschaden in Grenzen hält: Zu wissen, dass ein Fremder in die eigenen vier Wände eingedrungen ist, ist für viele schwer zu verarbeiten. Ein Plus an Sicherheit erhofft sich mehr […]
Regelmäßig schreibt die Stiftung Warentest Finanztest auf test.de über den Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung. In der Ausgabe 03.2017 wird jetzt über eine kostenlose und externe Beratung für die PKV-Versicherten berichtet. Neben den bekannten kostenpflichtigen Modellen (Preise von mehreren hundert bis mehreren tausend EURO) wird als Beispiel für eine zu 100 % kostenlose Beratung zum […]
Verkrampft, verschlossen, humorlos und pessimistisch – diese Adjektive treffen laut einer aktuellen, in Deutschland, Frankreich und Großbritannien durchgeführten Studie von Volvic nicht mehr auf die Deutschen zu. Stattdessen bezeichnen sich 71 Prozent der Befragten aus den 16 Bundesländern als optimistisch. Ein Grund für diesen Optimismus könnte nicht zuletzt das Bewusstsein über die eigenen Stärken sein: […]
Versicherte der privaten Krankenversicherung, PKV haben als einzige Möglichkeit zur Kostenkontrolle der Beiträge, nur die PKV-Tarifoptimierung mit dem Tarifwechsel in einen günstigeren Tarif. Grundlage ist der verbraucherfreundliche § 204 des Versicherungsvertragsgesetzes, VVG. Hier sind die Rechte der Versicherten geregelt. So bleiben zum Beispiel die wichtigen Altersrückstellungen erhalten, gleichzeitig stehen dem PKV-Kunden alle Tarife seiner Versicherung […]
Die durchschnittliche Lesedauer eines einzelnen Besuchers auf einer Website zum Thema PKV-Tarifwechsel liegt unter 10 Minuten. Diese Tatsache greift das unabhängige Fachportal pkv-tarifwechsel.org ( www.pkv-tarifwechsel.org ) auf und bietet auf wenigen Seiten alle wichtigen Informationen zur Tarifoptimierung gem. § 204 VVG innerhalb einer bestehenden privaten Krankenversicherung. Kurz und knackig werden die Leitlinien des PKV-Verbandes und […]
Es ist kein Geheimnis, dass das Herzstück aller Fragrance Du Bois-Kreationen sein charakteristisches, aromatisches Oud ist, das garantiert rein, organisch und nachhaltig ist. Das französische Luxus-Parfümhaus enthüllte kürzlich mit der Einführung von Oud Intense – ein unverfälschter, mutiger Ausdruck von Oud in seiner feinsten Form – seine neueste Ergänzung zu seinem Sortiment an exquisiten Produkten. […]
Zur Entscheidung der EZB, ihre Nullzinspolitik fortzusetzen, erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven: „Deutschlands Sparer erwarten vom Bundesfinanzminister ein klares Nein zur Nullzinspolitik der EZB. Die kalte Enteignung der Sparer muss endlich ein Ende haben. Schon jetzt haben unsere Sparer Zinseinbußen in Höhe von 343 Milliarden Euro. Lebensversicherern und Pensionsfonds fällt […]
– Deutsche zeigen mehr Offenheit für Aktien als Geldanlage – Nur jeder Fünfte glaubt, das Beste aus seinem Vermögen zu machen – „Tag der Aktie“ am 16. März: DAX-30-Aktien und ausgewählte DAX-30-ETFs ohne Ordergebühren kaufen Die Deutschen begeistern sich zunehmend für Aktien. Während Anteilsscheine lange als „Zockerpapiere“ verschrien waren, ziehen heute 58 Prozent der Deutschen […]