Unterschätztes Risiko: Lastenräder anfällig für Diebstahl und Vandalismus

Unterschätztes Risiko: Lastenräder anfällig für Diebstahl und Vandalismus

Häufige Schadenursachen bei Lastenrädern im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern und E-Bikes zeigen bemerkenswerte Unterschiede. Während Verschleiß bei allen drei Fahrradtypen die häufigste Schadenquelle darstellt, sind Lastenräder eher von Schäden durch Dritte betroffen – darunter Diebstahl und Vandalismus. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Mobilitätsanbieters linexo (https://www.linexo.de/presse/studien/2024/aktive-mobilitaet-und-lastenrad)

Mit generativer KI gegen Altersarmut: die Bayerische und Startup Xaver decken Rentenlücken auf

Mit generativer KI gegen Altersarmut: die Bayerische und Startup Xaver decken Rentenlücken auf

Individuelle Rentenlücken zu erkennen und zu schließen, ist der Schlüssel zur Bekämpfung von Altersarmut. Das Erkennen dieser Lücken sensibilisiert Kundinnen und Kunden für die Bedeutung einer privaten Altersvorsorge. In Zusammenarbeit mit dem Technologieunternehmen Xaver geht die Bayerische neue Wege: Durch den Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) können individuelle Rentenlücken in wenigen Minuten automatisch aufgedeckt werden. Basi

ImmoScout24 bietet Kunden digitalen Adresswechsel von fino.digital an

ImmoScout24 bietet Kunden digitalen Adresswechsel von fino.digital an

Der Kontowechselpionier fino.digital hat für seine neueste Lösung einen prominenten Partner gewonnen: Die renommierte Immobilienplattform ImmoScout24 bietet als Erste den digitalen Adresswechsel des Fintech-Unternehmens aus Kassel an. Damit können Kundinnen und Kunden von ImmoScout24, die über die Plattform eine Immobilie gefunden haben, den notwendigen Adresswechsel automatisch und vollkommen digital vornehmen. "Als Kontowechsel-Anbieter der ersten Stunde wollen wir auc

Financial Freedom Report 2024: Finanzielle Unabhängigkeit und Vorsorge in Krisenzeiten

Financial Freedom Report 2024: Finanzielle Unabhängigkeit und Vorsorge in Krisenzeiten

Bereits zum vierten Mal in Folge beleuchtet der Financial Freedom Report der Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) in Zusammenarbeit mit dem Meinungs- und Marktforschungsinstitut Civey die Haltung zu finanzieller Unabhängigkeit in Deutschland. Besonders deutlich werden in diesem Jahr gesellschaftspolitische Einflüsse auf Finanzthemen, was sich auch auf die Stimmung hierzulande auswirkt und den Financial Freedom Index erstmals wieder sinken lässt. Die GenZ steht

Vertragshilfe24 klärt auf: Der Paragraph § 163 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) kann die Privatrente sinken lassen

Vertragshilfe24 klärt auf: Der Paragraph § 163 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) kann die Privatrente sinken lassen

Wenn eine Privatrente fällig wird, dann werden die monatlichen Auszahlungen mit dem sogenannten Rentenfaktor berechnet. Der steht bei Vertragsabschluss im Vertrag. Bei Auszahlung viele Jahre später kann er aber viel niedriger sein. Möglich ist das durch den wenig bekannten § 163 des VVG.

Wer eine private fondsgebundene Rentenversicherung abschließt, erhält jährlich Informationen darüber, wie hoch das angesparte Guthaben bei Ablauf der Versicherung sein w

Vertragshilfe24 klärt auf: Der Paragraph § 163 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) kann die Privatrente sinken lassen

Vertragshilfe24 klärt auf: Der Paragraph § 163 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) kann die Privatrente sinken lassen

Wenn eine Privatrente fällig wird, dann werden die monatlichen Auszahlungen mit dem sogenannten Rentenfaktor berechnet. Der steht bei Vertragsabschluss im Vertrag. Bei Auszahlung viele Jahre später kann er aber viel niedriger sein. Möglich ist das durch den wenig bekannten § 163 des VVG.

Wer eine private fondsgebundene Rentenversicherung abschließt, erhält jährlich Informationen darüber, wie hoch das angesparte Guthaben bei Ablauf der Versicherung sein w

Stadtwerke vs. Check24: Experten verraten 3 Methoden, um im Konkurrenzkampf zu bestehen

Stadtwerke vs. Check24: Experten verraten 3 Methoden, um im Konkurrenzkampf zu bestehen

In Zeiten wachsender Konkurrenz haben Stadtwerke es zunehmend schwer, sich gegen die großen Vergleichsportale wie Check24 und Verivox zu behaupten und ihre Kundenbasis zu halten sowie neue Verbraucher zu gewinnen. Immer mehr Kunden entscheiden sich aufgrund der bequemen Vergleichsmöglichkeiten und günstigeren Konditionen für einen Wechsel über die genannten Plattformen zu anderen Anbietern.

Um in diesem hart umkämpften Markt bestehen zu können, müssen S