Obwohl die Frist für den sogenannten Widerrufsjoker
am Dienstag um kurz vor Mitternacht (21. 6. 2016 / 23:59 Uhr)
abgelaufen ist, können Darlehen trotzdem unter bestimmten Umständen
weiterhin ohne negative Folgen von Verbrauchern widerrufen werden.
Darauf weist Rechtsanwalt Jan-Henning Ahrens von der Bremer Kanzlei
KWAG hin: "Es gibt auch jetzt noch die Möglichkeit, alte und meist
hochverzinsliche Darlehensverträge abzulösen und zu deutlich
niedrigeren Zi
Über die Hälfte der Deutschen wird laut INSA-Meinungstrend im
Auftrag der DVAG in diesem Jahr noch verreisen. Das gibt Anlass, sich
Gedanken über die eigene Absicherung zu machen – zum Beispiel im
Falle von Reiseabbruch, Krankheit, Unglück oder einem Einbruch zu
Hause.
Vor einer Reise stehen viele Fragen: Wohin geht–s? Was will ich
tun? Wieviel Geld gebe ich aus? Laut dem repräsentativen
INSA-Meinungstrend im Auftrag der Deutschen Vermögensberatung AG
Rahmenbedingungen für privaten Wohnungsbau
verbessern
Die Stärkung der Verbraucherechte bei Baudienstleistungen ist
zurzeit Gegenstand der parlamentarischen Beratungen. Auch beim
Wohnungseigentumsgesetz besteht unmittelbarer Handlungsbedarf. Hierzu
erklärt die rechts- und verbraucherpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Winkelmeier-Becker:
"Bau oder Kauf einer Immobilie stellen für die Verbraucher in
aller Regel die weitreichendste
Dass die Preise für Immobilien und Mieten in
vielen Großstädten steigen, ist weithin bekannt. Doch eine Folge
dieser Entwicklung bleibt relativ unbeachtet. Zahlreiche Mieter
können sich nämlich ihren Wunsch nach einem Umzug nicht erfüllen und
sind wirtschaftlich an ihre Wohnung gebunden. Dieses Phänomen wird
mit dem sogenannten "Lock-in-Effekt" beschrieben ("to lock in" =
einsperren). Da neue Mietverträge zumeist viel teurer sind
Mit nur einer Nachricht den aktuellen Spritpreis checken: als
erster Anbieter weltweit startet Das Örtliche den
Benzinpreisvergleich per Facebook-Messenger. Über den
Kurznachrichtendienst finden User die günstigste und die
nächstgelegene Tankstelle im Umkreis. Präzise, kostenlos, 24 Stunden
am Tag.
Wer kennt das nicht: Man ist mit dem Auto in einer fremden Stadt
unterwegs und der Tank ist leer. Jetzt heißt es: Wo ist die
günstigste Tankstelle?
Bei der energieeffizienten Sanierung setzen die Deutschen auf die
Modernisierung ihrer Heizung. Das ergibt eine Auswertung der
Förderstatistik der staatlichen KfW-Bank durch die Deutsche
Energie-Agentur. 2015 machte der Heizungsaustausch 41 Prozent aller
geförderten Maßnahmen der energetischen Sanierung aus. Hausbesitzer,
die ihre veraltete Ölheizung durch eine moderne, flüssiggasbetriebene
Brennwerttherme ersetzen, können ihren Energieverbrauch um bis zu
Längere Abgabefristen, automatisierte
Bearbeitung von Steuerfällen oder der elektronische Steuerbescheid:
Durch das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens, dem
der Bundesrat am 17. Juni 2016 zugestimmt hat, sollen die
Finanzbehörden effizienter werden. Was das für Steuerzahler bedeutet
und wie die Neuerungen einzuschätzen sind, zeigt der
Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) in einem
Überblick.
Das Amtsgericht Schwerin (Insolvenzgericht) hat
die Inhaber der drei Anleihen sowie der Genussscheine zu
Gläubigerversammlungen nach dem Schuldverschreibungsgesetz
eingeladen, § 19 Abs. 2 SchVG.
Das Insolvenzgericht kam der Forderung, einen Stimmrechtsvertreter
für die Anleihe- und Genussscheingläubiger zu benennen, nicht nach.
Die Kanzlei Mattil & Kollegen erklärt sich bereit, die Stimmrechte
der Anleihe- und Genussscheingläubiger in den Gläubiger
Keine Experimente im Gesicht! 47,5 Prozent der
Frauen und Männer in Deutschland, die in den zurückliegenden drei
Monaten Gesichts-Hautpflegeprodukte gekauft haben, probieren seltener
als einmal im Jahr neue Mittel aus. Sie geben laut einer
repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau"
an, dass sie schon die Pflegeprodukte gefunden haben, die zu ihrer
Haut passen. Unter denen, die ihre Gesichtspflegemittel in der
Apotheke oder bei der Kosmetike
Weiter Nachholbedarf beim deutschen Handel: Wie
der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) in einer aktuellen
Studie zum digitalen Reifegrad deutscher Unternehmen feststellt, sind
wir von einer perfekt digitalisierten Handelswelt hierzulande noch
weit entfernt. Mehr als die Hälfte der deutschen Firmen, darunter der
Handel, seien noch nicht für die Digitalisierung gerüstet. Nicht
einmal jedes fünfte Unternehmen erreicht den höchsten Reifegrad der
Digitalisierung. I