Echtzeit-Kommunikation per WhatsApp oder
Facebook-Messenger gehören privat für viele Deutsche längst zum
Alltag. Inzwischen erwarten sie aber auch von Unternehmen möglichst
eine unmittelbare Antwort, wenn sie den Kundenservice kontaktieren.
Laut einer onlinerepräsentativen Befragung unter 1.004 Deutschen im
Auftrag der Agentur Frau Wenk geben 32 Prozent der Deutschen dem
Kundenservice für eine Antwort maximal eine Stunde Zeit, jeder zehnte
Deutsche erwartet so
– Zustellung noch am gleichen Abend
– Abwicklung im eigenen Paket-Netz
– Zustellung 17:30 bis 22:00 Uhr
– Hoher Mehrwert für Online- und stationären Handel
Ab sofort liefert der Paketdienstleister GLS tagsüber bestellte
Ware noch am gleichen Abend aus. Das Angebot GLS SameDay gilt für
Kunden und Empfänger zunächst in zehn deutschen Ballungsräumen.
Derzeit bieten nur ca. 5 Prozent der Online-Versender eine
taggleiche Lieferung an – obwohl
Wer zur Miete wohnt, erhält einmal im Jahr eine
Nebenkostenabrechnung. Die Kosten für Wasser, Heizung oder
Müllentsorgung machen im Durchschnitt ein Viertel der Miete aus. Man
spricht deshalb auch von der "zweiten Miete". Ob die Rechnung auch
stimmt, können viele Mieter kaum nachvollziehen – die Wenigsten
wissen, welche rechtlichen Bedingungen gelten, verlassen sich auf die
aufgeführten Werte und zahlen ungeprüft. Doch 9 von 10 Abrechnungen
sind
Die gesetzlichen Krankenkassen mit dem besten
Preis-Leistungsverhältnis
Die DFSI Deutsches Finanz-Service Institut GmbH hat untersucht,
welche gesetzlichen Krankenkassen das beste Preis-Leistungsverhältnis
haben. Insgesamt schnitten beim ersten großen
DFSI-Preis-Leistungstest im Jahr 2016 die beiden regional aktiven
Krankenkassen IKK Brandenburg und Berlin und AOK Plus – die
Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen und die bundesweit tätige
Krankenk
Mit ihrer Konzentration auf Finanzierungstarife erzielte die
Landesbausparkasse (LBS) Hessen-Thüringen 2015 ein sehr gutes
Bruttoneugeschäft. Die Bausparsumme lag mit 2,90 Mrd. Euro knapp über
dem Vorjahresniveau. Die durchschnittliche Bausparsumme kletterte um
9,8 Prozent auf 32.794 Euro. "Wir sehen darin einen klaren Hinweis
auf die Finanzierungsabsicht unserer Kunden", kommentierte Peter Marc
Stober, Sprecher der LBS-Geschäftsleitung, das Vertriebsergebni
Februar 2016: Die Standardrate sinkt, der KfW-Anteil auch,
Forwards erreichen Rekordhöhe
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG,
berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung anhand der
Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
Die durchschnittliche Standardrate für ein Immobiliendarlehen von
150.000 Euro mit zwei Prozent Tilgung und 80 Prozent
Beleihungsauslauf sowie einer zehnjährigen Sollzinsbindung sa
Die Zinsen für Immobilienkredite bewegen sich seit der
historischen Leitzinssenkung am 10. März nahezu unverändert
seitwärts. Damit finden Immobilienkäufer anhaltend günstige
Finanzierungsbedingungen vor. "Die Kombination aus weltweit
verhaltenen Konjunkturdaten und lockerer Geldpolitik hat die Renditen
für zehnjährige Bundesanleihen bröckeln lassen. Banken können sich
günstig refinanzieren und zehnjährige Kredite für
Endlich ist Frühling und alle haben wieder bessere Laune. Die geht
bei vielen allerdings schnell wieder in den Keller, denn im Frühling
steht in der Regel auch die Steuererklärung an. Das Problem, das wir
Deutschen haben: In Sachen Buchhaltung sind wir ein bisschen
nachlässig, so eine Studie des Marktforschungsunternehmens Toluna.
Oliver Heinze berichtet.
Sprecher: Laut der Studie haben die meisten Deutschen die
Unterlagen für ihr
Im vorerst letzten Erklärvideo der Reihe "Dr.-Klein-Videolexikon"
wird das Forward-Darlehen
(https://www.youtube.com/watch?v=2pZ-PKz0WWA) näher vorgestellt. In
wenigen Sekunden erfahren Immobilienbesitzer, was sich genau hinter
dem Begriff verbirgt und auf welche Weise sie ein Forward-Darlehen
zur weiteren Finanzierung ihrer vier Wände nutzen können.
Das neueste Video des Dr.-Klein-Videolexikons richtet sich an
Wohnungsbesitzer und Häuslebauer, di