Tabakerzeugnisgesetz schafft Rechtssicherheit für
die Wirtschaft
Am morgigen Donnerstag verabschiedet der Deutsche Bundestag in
2./3. Lesung das Tabakerzeugnisgesetz. Hierzu erklären die
stellvertretende Vorsitzende der AG Ernährung und Landwirtschaft,
Katharina Landgraf, und die Berichterstatterin für Tabak, Kordula
Kovac:
"Mit der Verabschiedung des Tabakerzeugnisgesetzes wird ein großer
Schritt für den gesundheitlichen Verbraucherschutz in Deut
Mehr Transparenz und einfacherer Wechsel bei
Bankkonten
Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen
Mittwoch das sogenannte Zahlungskontengesetz beschlossen. Dazu
erklären die finanzpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Antje Tillmann und der zuständige
Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Matthias Hauer:
"Mit den heute beschlossenen Regelungen erleichtern wir den
Kontowechsel von einer Bank zur anderen. Künftig kö
Bestand an Ratenkrediten wächst erneut stärker als der Markt
easyCredit, der Ratenkreditexperte der genossenschaftlichen
FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken, behauptete sich im
vergangenen Geschäftsjahr erfolgreich in einem hoch dynamischen
Marktumfeld. Dabei punktet easyCredit durch konsequente
Kundenorientierung im Sinne der genossenschaftlichen Beratung und
wächst stärker als der Markt. Für easyCredit und die 82 Prozent der
in Deutschland koop
– Bank erhält Auszeichnung für außerordentliche
Mitarbeiterorientierung
Die Santander Consumer Bank AG ist für ihre außerordentliche
Mitarbeiterorientierung durch das "Top Employers Institute"
zertifiziert und in den exklusiven Kreis der "Top Employers
Deutschland 2016" aufgenommen worden. Das "Top Employers Institute"
bewertet jährlich weltweit Arbeitgeber mit herausragender
Personalführung und -strategie.
Ein Mausklick am Computer für ein
vermeintliches Schnäppchen – und im Briefkasten landet eine
Fälschung: Fast jeder 30. Deutsche (3,2 Prozent) hat nach einer
Internetbestellung schon mal ein gefälschtes Arzneimittel erhalten.
Das ergab eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau". Auf viel Mitgefühl können die Betroffenen dabei
nicht hoffen: Wer seine Medikamente aus unsicheren Quellen bezieht,
ist nach Auffassung von
– Chopper und Cruiser sind die beliebtesten Modelle der Deutschen
– Fast die Hälfte der Kaufinteressierten würden ein neues Motorrad
über Kredit finanzieren
– Kein Interesse an autonom fahrenden Zweiräder
Vier von zehn Deutschen können es sich vorstellen, ein Motorrad zu
kaufen. Konkret planen bereits neun Prozent die Anschaffung eines
Zweirads – ein Prozentpunkt mehr als im Vorjahr. Das ist das Ergebnis
der repräsentativen Umfrage "Motor
Die Assekuranz steht vor großen Herausforderungen. Steigende
Kundenerwartungen und entsprechend geändertes Kundenverhalten,
Digitalisierung, vielschichtige Geschäftsmodelle und intensiver
Verdrängungswettbewerb erfordern immer höhere Kundenorientierung und
Geschwindigkeiten bei der Entwicklung von Versicherungsprodukten und
-Services sowie gleichzeitig eine immer höhere Effizienz in deren
Produktion. Dem steht zunehmend der in den letzten Jahren deutlich
Bequem, einfach und rund um die Uhr: Rund 54 Millionen Deutsche
shoppen heute regelmäßig online. Für sie ist das so normal wie der
Gang ins Geschäft. Einen kleinen aber feinen Unterschied gibt–s
allerdings noch: Gut 44 Prozent der Online-Shopper fürchten sich laut
einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom davor, beim Bezahlen
Betrügern in die Hände zu fallen. Vor allem die Preisgabe sensibler
Daten, wie zum Beispiel die Kon
Der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen
Bundestages hat erhebliche Zweifel an der europarechtlichen
Zulässigkeit von Schiedsverfahren für Investoren, wie sie mit den
geplanten Freihandelsabkommen eingeführt werden sollen. In dem
Gutachten der Parlamentswissenschaftler, das der
Verbraucherorganisation foodwatch vorliegt, ist von "vielen und teils
offenen Rechtsfragen" die Rede. Demnach könnten Schiedsverfahren
insbesondere die "Autonomie der Unionsrecht
Im letzten Quartal 2015 sind die Preise für Eigentumswohnungen in
der Metropolregion Dortmund um ganze 5,00 Prozent zurückgegangen.
Ein- und Zweifamilienhäuser verloren nur 0,58 Prozent. Im Großraum
Düsseldorf hingegen legten Wohnungen im Vergleich zum Vorquartal um
3,72 Prozent zu. Häuser verteuerten sich nur leicht um 0,61 Prozent.
Ähnlich moderate Preissteigerungen zeigt die aktuelle Auswertung des
Dr.-Klein-Trendindikators Immobilienpreise (DTI)