Letzter Aufruf: Steuererklärung

Nur noch wenige Tage – dann muss die
Steuererklärung 2014 beim Finanzamt eingereicht werden. Am 1. Juni
2015 ist Abgabeschluss. Kann man die Frist nicht verlängern? Warum
ist die Steuererklärung 2014 wichtig? Abgabefrist verlängern:

– Mit einem individuellen, begründeten Antrag beim Finanzamt. Es
liegt im Ermessen des Sachbearbeiters, ob dem stattgegeben wird.
– Wer seine Steuersachen einem Lohnsteuerhilfeverein oder einem
Steuerberater anvertraut,

Die girocard wird kontaktlos

Mit dem Projekt "girocard kontaktlos" hat
CardProcess als erster Netzbetreiber die Entwicklung einer
Funktionalität für kontaktloses Bezahlen mit der girocard
vorangetrieben und damit auf diesem Gebiet Pionierarbeit geleistet.

Zum Pilotstart des Projekts der genossenschaftlichen FinanzGruppe
in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kreditwirtschaft im Herbst 2015
werden im Raum Kassel / Göttingen Kontaktlos-Terminals von Ingenico
für den lokalen Handel bereit s

Zinsentwicklung: Trendwende beim Baugeld?

Deutlicher Zinsanstieg bei Immobiliendarlehen – Da
reiben sich Baufinanzierungs-Interessierte verwundert die Augen:
Erstmals seit Anfang 2014 ziehen die Zinsen wieder merklich an. Von
Mitte April bis Mitte Mai 2015 steigen die Bauzinsen für 10-jährige
Zinsbindung um rund ein halbes Prozent. Ist das der Anfang vom Ende
der Niedrigzinsen in der Baufinanzierung? Ist das die Trendwende beim
Baugeld? Und wieso steigen die Zinsen denn überhaupt?

"Bei Baufinanzierungen geht

Aktuelle Umfrage: Mehrheit der Autofahrer fährt immer noch lieber Kombi statt SUV

Modischer SUV oder praktischer Kombi? Mit dieser
Frage ringen viele Autofahrer vor dem Neuwagenkauf. Laut
Zulassungsstatistik sind Geländelimousinen unaufhaltsam auf dem
Vormarsch. Ist der gute alte Familienkombi damit bald ein
Auslaufmodell? Mitnichten, wie eine aktuelle Umfrage der AUTO ZEITUNG
(Heft 12/2015) unter 725 Lesern und Usern auf www.autozeitung.de
ergibt. Demnach zieht mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Befragten
einen herkömmlichen Kombi einem stylischen SUV

Deutsches Gas wird knapp: 79 Prozent der Bundesbürger fordern Kurswechsel

Knapp acht von zehn Bundesbürgern wollen die
Abhängigkeit von Erdgasimporten aus dem Ausland stoppen, so ein
Ergebnis der Umfrage Energie-Trendmonitor 2015, für die 2.000
Bundesbürger bevölkerungsrepräsentativ befragt wurden. Gleichzeitig
schwinden heimische Ressourcen: Der Ertrag in den beiden wichtigsten
heimischen Förderregionen ist innerhalb von sieben Jahren um fast die
Hälfte eingebrochen und wird nach Prognosen des Öl- und
Gasproduzentenv

„B.Z. 1-Sonderzug“: Berlins größte Zeitung bringt Berliner am Donnerstag, 21. Mai, trotz Streik durch die Stadt

"Wir sind stärker als der Streik": Die B.Z. fährt
am Donnerstag, 21. Mai 2015, mit einem Sonderzug durch Berlin und
bringt alle Berliner und Hauptstadt-Touristen zu den zentralen
Punkten der Stadt. "Der B.Z. 1-Sonderzug" pendelt von 5.30 bis 20.30
Uhr zwischen den Stationen Gesundbrunnen, Hauptbahnhof, Potsdamer
Platz und Südkreuz. Mitfahren dürfen alle, die eine B.Z. in der Hand
haben.

B.Z.-Chefredakteur Peter Huth: "Seit mehr als 135 Jahre

Bankenfachverband zur Scoring-Debatte: Scoring ist gerade in Deutschland umfassend geregelt

Zum heute in Berlin stattfindenden
Scoring-Symposium der Bundesministerien für Verbraucherschutz und
Justiz sowie des Innern nimmt der Bankenfachverband wie folgt
Stellung. Einer Verschärfung der bereits geltenden
Scoring-Vorschriften erteilt der Verband eine Absage. "Die
Bundesrepublik wäre gut damit beraten, ihre bereits hohen
Datenschutz-Standards zu erhalten", sagt Peter Wacket,
Geschäftsführer des Bankenfachverbandes. Aktuell wird in Brüssel di

Weitere Regulierung von Scoring-Verfahren schadet Wirtschaft und Verbrauchern

Studie des Bundesministeriums der Justiz und
für Verbraucherschutz (BMJV) verkennt Scoring-Praxis der Auskunfteien
und funktionierenden Rechtsrahmen

Die Auskunfteienbranche ist offen und jederzeit bereit, an einer
konstruktiven Debatte über die rechtlichen Rahmenbedingungen und die
wirtschaftliche Bedeutung von Scoring sowie auch diesbezügliche
Transparenz teilzunehmen. Der Verband warnt jedoch anlässlich des
heute stattfindenden Symposiums "Scoring – Die Praxis

Wohnimmobilien in Bayern: Weiterhin hohe Nachfrage / Sparkassen-Finanzgruppe erwartet moderate Preissteigerungen / Zinstief ermöglicht äußerst günstige Wohnbaufinanzierungen

Die Nachfrage nach Wohnimmobilien in Bayern bleibt
hoch. "In sehr vielen Regionen Bayerns suchen zahlreiche Eigennutzer
weiterhin nach einer für sie passenden Immobilie. Hinzu kommen in den
wirtschaftlich attraktiven Gebieten neue Zuwanderer aus dem In- und
Ausland, die die Nachfrage noch weiter verstärken", erklärte Paul
Fraunholz, Geschäftsführer der
Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH (Sparkassen-Immo), anlässlich
der jährlichen Pressekonfe

Renaissance der Lebensversicherung: Netto-Policen werfen Renditen bis zu 4 Prozent p.a. ab und sind damit eine Alternative für Kapitalanleger; Sparer zahlen keine Vermittlungsprovision

Wer sein Geld mittelfristig anlegen
möchte, kann beim Abschluss einer so genannten Netto-Police mit einer
Gesamtverzinsung von bis zu 4 Prozent pro Jahr rechnen. Damit liegt
diese Form der Geldanlage weit über den Zinssätzen für Tagesgeld,
Festgeld oder Bausparverträge, die noch in Hochzinszeiten
abgeschlossen wurden.

Ein Großteil der Gelder muss nach den Vorgaben der Bundesanstalt
für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in sicheren Anleihen
angeleg