Der vorläufige Höhepunkt der sinkenden
Inflationsrate in Deutschland war im Januar 2015 mit einem negativen
Wert von – 0,4 Prozent erreicht. Im März stieg die Rate wieder auf
niedrige 0,3 Prozent an. Gleichzeitig entwickelt sich das Lohnniveau
positiv und 2015 erfolgten bereits Tarifabschlüsse mit einem Plus von
deutlich über 3 Prozent. Für Angestellte und Verbraucher bedeutet das
mehr Netto im Portemonnaie, doch wie lässt sich das Geld sinnvoll
anlegen? &
Gestern hat der Agrarrat in Brüssel keine Einigung
über einen Vorschlag der lettischen Ratspräsidentschaft zur Revision
der EU-Ökoverordnung erzielt. "Die Vorstellungen innerhalb des
Ministerrates aber auch die des Berichterstatters des EU-Parlaments
und der EU-Kommission liegen meilenweit auseinander. In den kommenden
Verhandlungen ist ebenfalls nicht absehbar, dass das geltende
Bio-Recht gesichert wird und echte Verbesserungen für die Biobranche
durchgesetzt
Erneut erzielt die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) in der
Kunden- und Servicequalität ausgezeichnete Ergebnisse: Im Rahmen des
Wettbewerbes "TOP Service Deutschland 2015" ermittelten die
renommierte Schweizer Universität St. Gallen, das Handelsblatt und
die ServiceRating GmbH die Unternehmen mit dem besten Kundenservice.
Das Besondere am Wettbewerb: In das Endergebnis fließen neben
wissenschaftlichen Aspekten auch direkte Kundenbeurteilungen mit ein.
&q
Deutschlands erster Vergleich von Online-Vermögensverwaltungen ab
sofort auf Brokervergleich.de. Echtgeld-Test der Anbieter startete
Anfang Mai.
Wie gut sind Anlageberatungen durch den Computer? Welche Angebote
gibt es und was kostet ein sogenannter "Robo-Advice"? Das
Finanzportal Brokervergleich.de hat im Mai 2015 den ersten Vergleich
von Online-Vermögensverwaltungen für deutsche Kunden aufgestellt.
Insgesamt 7 Anbieter stehen auf dem Prüfstand. Neben
Teilen, vorhandene Ressourcen nutzen, nachhaltig wirtschaften –
ist die Share Economy ein zukunftsweisendes Wirtschaftsmodell oder
vor allem Tummelplatz skrupelloser Profiteure? "ZDFzoom" beleuchtet
am Mittwoch, 13. Mai 2015, 22.45 Uhr, wie Uber, Airbnb & Co. aus der
Idee des Teilens einen neuen Wirtschaftszweig entwickelten.
"Teile und leide – Die Raffzähne der Share Economy" heißt der Film
von Torsten Mehltretter, der veranschaulicht, wo das posit
Bis 2020 sollen in der EU möglichst viele Strom-
und Gaskunden ihren Verbrauch mit Hilfe von Smart Metern an die
Energieversorger schicken. Das Computermagazin c–t hat in
Zusammenarbeit mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB)
ein Betriebssystem erstellt, mit dem Endverbraucher ihre Strom- und
Gasrechnung kontrollieren können. Es ist bislang einzigartig und hat
das Zeug zur Musterlösung für Energieversorgungsunternehmen.
(www.ct.de/meterix)
Die Salate sind fertig, das Brot ist geschnitten und
die Getränke stehen bereit. Die Gäste sitzen schon mit großem Hunger
am Tisch. Nur der "Star" des Grillabends – die Glut – lässt wieder
mal auf sich warten. Doch erst wenn die Kohlen glühen, können Steaks,
Würstchen und Co. auf den Rost. Bevor die Gäste ungeduldig schon die
Beilagen probieren, greift der Grillmeister am besten zu einem echten
"Powerstarter" – dem Anzündkamin
Am 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflege. Dieser
Aktionstag lenkt die Aufmerksamkeit aller Generationen auf ein
wichtiges Zukunftsthema: Die Bevölkerung altert – zugleich steigt
damit die Belastung für das Gesundheitssystem. Rund 4,5 Millionen
Pflegebedürftige soll es im Jahr 2050 in Deutschland geben, schätzt
das Bundesamt für Statistik. Menschen mit Pflegeanspruch drohen dabei
schwere finanzielle Engpässe, denn die enormen Kosten zehren Rente
und
Der aktuelle 5-Jahresvergleich der Miet- und
Kaufpreise für Wohnungen in Nürnberg von immowelt.de, einem der
führenden Immobilienportale, zeigt:
– Eigentumswohnungen kosten aktuell mit 2.416 Euro pro
Quadratmeter 73 Prozent mehr als 2010
– Stärkster Preisanstieg mit 27 Prozent von 2012 auf 2013
– Mieten sind innerhalb der letzten 5 Jahre um 25 Prozent auf 8,50
Euro pro Quadratmeter gestiegen
– Konstante Anstiege der Mietpreise zwischen 4 und 6 Prozen