Zahnärzte empfehlen aus Gewinnstreben ihren
Patienten nicht immer nur die Leistungen, die diese wirklich
brauchen. Grund sei das "völlig überzogene Anspruchsdenken" einiger
Kollegen, sagt die Berliner Zahnärztin und Vorsitzende im Deutschen
Arbeitskreis für Zahnheilkunde (DAZ), Dr. Celina Schätze, dem
Verbraucher-Magazin Guter Rat. "Das System krankt daran, dass
Patienten Sachen verkauft werden, die sie nicht wirklich brauchen,
und dass Kassenl
Die smava Kreditnehmer-Studie 2015 belegt einen
unaufhaltbaren Wandel im Kreditgeschäft: 2014 wurden in Deutschland
schon 25 Prozent der Ratenkredite im Internet aufgenommen.
Gleichzeitig verlieren die Filialbanken an Bedeutung – die Zahl der
dort abgeschlossenen Kredite sank um 20 Prozent und jeder zehnte
Filialbankkunde will künftige Kredite im Internet abschließen.
Das Kräfteverhältnis im deutschen Kreditmarkt verschiebt sich
zunehmend Richtung Internet: Zw
Im großen Bankentest des
Wirtschaftsmagazins "Euro" konnte die ING-DiBa den Erfolg des
Vorjahres wiederholen und die Titel "Beste Bank" und "Beliebteste
Bank" verteidigen. Den Titel "Beliebteste Bank" erhielt das Institut
zum neunten Mal in Folge.
Der Sieger in der Kategorie "Beliebteste Bank" wurde aus dem Votum
von fast 132.000 Bankkunden ermittelt. Diese hatten die Möglichkeit,
ihre Zufriedenheit mit einzelnen Angeboten sow
Freigrenzen für soziale Projekte, gemeinnützige
Organisationen und Crowdinvesting werden erhöht
Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen
Mittwoch das Kleinanlegerschutzgesetz beschlossen. Hierzu erklären
die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Antje
Tillmann, und der zuständige Berichterstatter, Frank Steffel:
"Mit den neuen Regeln für umfassendere und verständlicher
formulierte Informationen fü
Es klingt nach einem überstrapazierten Klischee,
doch es trifft zu: 50 Prozent der deutschen Frauen träumen vom
eigenen Ankleidezimmer oder zumindest von einem begehbaren
Kleiderschrank, wie die Interhyp-Wohntraumstudie, eine repräsentative
Untersuchung deutscher Wohnwünsche unter mehr als 2.000 Bürgern
ergeben hat. Allerdings entsprechen längst nicht alle der erfragten
Wohnträume den gängigen Geschlechterstereotypen. Der vielbeschworene
"Nestba
Neun von zehn Deutschen setzen bei der
Geldanlage auf ein geringes Verlustrisiko. Langfristigen Werterhalt
sowie die schnelle und einfache Verfügbarkeit des investierten Geldes
halten 85 bzw. 81 Prozent für wichtig. Renditechancen durch Zinsen,
Dividendenzahlungen oder steigende Kurse schätzen dagegen weniger
Deutsche. Dies ergibt eine repräsentative Umfrage des
Marktforschungsinstituts TNS Emnid mit über 1.000 Befragten, die von
der Deutsche Börse Commodities
Das zweite Jahr in Folge hat sich die Zufriedenheit
der Kunden mit ihren Banken weltweit leicht verschlechtert. Der
dieser Berechnung zugrunde liegende Customer Experience Index im
Privatkundenbereich sinkt um knapp ein Prozent. Deutschland zählt zu
den vier Ländern, die den größten Rückgang auf dieser Skala aufweisen
(ein Verlust von fünf Prozent über zwei Jahre hinweg). Unter dieser
Rahmenbedingung wird es für Banken immer schwieriger, Umsatzwachstu
Das Betriebssystem Mac OS X von Apple läuft mit
Tricks auch auf ganz normalen PCs. Das hat einige Vorteile:
Apple-fremde Hardware ist in der Regel billiger und einfacher zu
erweitern. Je nach Bedarf kann man Windows oder Linux parallel
betreiben, die Grafikkarte austauschen oder den Rechner durch weitere
Speicherriegel aufwerten, schreibt das Magazin Mac & i in
deraktuellen Ausgabe 2/15.
"Am schwierigsten ist der Anfang. Es beginnt bei der Wahl der
richtigen Hardware und
Der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) hat
im Vorfeld der am 23. April 2015 mit der ersten Lesung beginnenden
Parlamentsbefassung zu dem Gesetzesvorhaben eines
Unterlassungsklagengesetzes erneut sehr kritisch Position bezogen.
Bereits im August vergangenen Jahres hatten der DDV und weite
Kreise der Wirtschaft den damaligen Referentenentwurf des
Bundesjustizministeriums (BMJV) für ein "Gesetz zur Verbesserung der
zivilrechtlichen Durchsetzung von verbraucherschützende
Der Markt für CFDs (Contracts for Difference) ist
in den letzten Jahren in Deutschland stetig gewachsen. Dennoch gibt
es zahlreiche Vorurteile und Wissenslücken der durchschnittlichen
Optionsschein- und Zertifikate-Trader. Dabei sind Differenzkontrakte
bei den meisten aktiven Handelsstrategien das Instrument der Wahl.
Hinsichtlich der Kosten sind CFDs (nähere Infos unter
http://www.brokerdeal.de/cfds ) anderen Derivaten weit überlegen,
abgesehen von längeren Ha