Wie wird man eigentlich Bestatter? Florian Weiss,
der "Besserwisser" im ZDF-Vormittagsmagazin "Volle Kanne – Service
täglich", probiert es einfach aus: In den Sendungen am Mittwoch, 18.
Februar 2015, und Donnerstag, 19. Februar 2015, jeweils 9.05 Uhr,
macht er ein Praktikum in Europas einzigem Ausbildungszentrum dieser
Art: Im unterfränkischen Münnerstadt unterhält der Bundesverband
Deutscher Bestatter einen Lehrfriedhof und eine Sarg-Werkstatt. Auc
– Wohnimmobilienpreise steigen 2014 um 5%, Gewerbeimmobilienpreise
um 3,8%
Die Preise auf dem deutschen Immobilienmarkt waren im vierten
Quartal 2014 weiter aufwärts gerichtet. Der auf Basis echter
Transaktionsdaten ermittelte vdp Immobilienpreisindex für den
gesamten deutschen Markt legte 2014 im Jahresdurchschnitt um 4,7 %
zu. Dabei stiegen die Preise für Wohnimmobilien um 5 % (2013 =+ 4 %),
die für gewerbliche Immobilien um 3,8 % (2013 = +4,7 %).
Das Telefon des Mitarbeiters klingelt, der oberste
Firmenchef ist am Apparat. Er ordnet eine streng geheime Überweisung
in Millionenhöhe an, mit der eine Unternehmensübernahme getätigt
werden soll. Eine E-Mail mit den Überweisungsdetails folgt. Der
Mitarbeiter überweist das Geld – und ist damit einem Betrüger in die
Falle getappt. Fake President wird der neue Abzocker-Trick genannt,
mit dem Kriminelle Millionen erbeuten. "–Das würde mir nie
pas
Neun von zehn Deutschen können sich nicht
vorstellen, über Online-Portale Kredite von Privatpersonen in
Anspruch zu nehmen oder selbst ein Darlehen zu vergeben. Nur zwei
Prozent nutzen so eine Plattform derzeit, weitere vier Prozent haben
sie ausprobiert, aber waren nicht zufrieden. Sieben Prozent können
sich die Nutzung zumindest vorstellen. Auch beim mobilen Bezahlen
sind die Bundesbürger aktuell noch zurückhaltend. Nur einer von zehn
Bundesbürgern nutzt de
Ob als Bonus, Prämie oder 13. Monatsgehalt – es
gibt viele Gründe, warum Angestellte eine Sonderzahlung von ihrem
Arbeitgeber erhalten. Wenn möglich, sollten Haus- und
Wohnungsbesitzer mit einer laufenden Immobilienfinanzierung diese
Geldbeträge zur schnelleren Tilgung ihres Darlehens verwenden. Denn:
"Eine Sondertilgung verkürzt die Gesamtlaufzeit eines Baudarlehens –
und ist umso effektiver, je früher sie getätigt wird", erklärt
Michiel
Institut für Vermögensaufbau (IVA) AG führte im
Auftrag von DEUTSCHLAND TEST, dem Wirtschaftsmagazin FOCUS-MONEY und
der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. (DSW) eine
bundesweite Umfrage zum Thema "Kundenzufriedenheit" durch.
Für Banken wird das Thema Kundenzufriedenheit zunehmend wichtiger.
In der digitalen Welt mit einer Vielzahl von Vergleichs- und
Bewertungsportalen wird es für Bankkunden immer leichter, ihre
Erfahrungen ein
Da die gesetzliche Pflegeversicherung kaum
ausreichende Leistungen bietet, gibt Finanztest die Empfehlung zu
einer privaten Pflegezusatzversicherung als sinnvolle Ergänzung.
Welche die beste Private Pflegeversicherung im Test von Stiftung
Warentest, Focus Money etc. ist, zeigt der individuelle
Vergleich-Rechner 2015. Bei Bedarf können Interessierte aktuelle
Tarife mit dem Private Pflegeversicherung Rechner online berechnen
und die Testsieger aus 2015 vergleichen.
Erneut hat die Vereinigung Cockpit (VC) zu
zweitägigen Warnstreiks bei der Lufthansa-Tochter Germanwings
aufgerufen. Mit größten Anstrengungen kann ein Sonderflugplan von
Germanwings angeboten werden. Betroffen sind wieder zehntausende
Passagiere. Dazu erklärte der Hauptgeschäftsführer des deutschen
Flughafenverbandes ADV, Ralph Beisel, heute in Berlin:
"Erst am Montag haben massive ver.di-Streiks Flughäfen lahmgelegt.
Jetzt nimmt die Vereinigung
Gut drei Viertel der Fairtrade-Lebensmittelabsätze sind auch Bio
Die Kombination Fairtrade und Bio kommt bei deutschen Verbrauchern
gut an: 2014 waren ersten Hochrechnungen zufolge 79 Prozent der
verkauften Lebensmittelmengen mit Fairtrade-Siegel auch
Bio-zertifiziert. "Bio-Produkte haben sich auf dem deutschen Markt zu
einer festen Größe entwickelt, aber bio heißt nicht automatisch auch
fair", so TransFair-Geschäftsführer Dieter Overath auf d
Wenn es um das Bezahlen geht, sind die Deutschen gut aufgestellt:
So haben 81 Prozent mindestens zwei Bezahlkarten in ihrer Geldbörse
und 37 Prozent tragen im Schnitt mindestens 50 Euro Bargeld bei sich.
Der Hang zum elektronischen Geld wächst dabei stetig. In Zukunft
können sich 58 Prozent sogar eine Welt ganz ohne Bargeld vorstellen.
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Online-Umfrage von
EARSandEYES im Auftrag der EURO Kartensysteme. Im August 2014 wurden
d