Menschen, die Geld in nachhaltige Fonds
investieren, möchten ihr Vermögen ökologisch und ethisch vertretbar
anlegen. Eine aktuelle Untersuchung des Projektes "Klimafreundliche
Geldanlage" der Verbraucherzentrale Bremen in Zusammenarbeit mit der
Stiftung Warentest hat 46 ethisch-ökologische Investmentfonds
bewertet. Lediglich ein Aktienfonds schließt Investitionen in Waffen,
Atomenergie, Gentechnik und Erdöl sowie weitere prekäre
Geschäftsf
Besonders bei einer Berufsunfähigkeit erwarten die
Versicherten eine schnelle und unbürokratische Leistungserbringung in
Form einer Rentenzahlung. Nach Aussage des Analysehauses Morgen &
Morgen erfüllt die Lebensversicherungsbranche im Schnitt in sieben
von zehn Fällen diese Anforderung. Sich dabei auf ihr
Versicherungsunternehmen verlassen zu können und nicht zu den
verbleibenden drei von zehn Fällen zu gehören, ist für die
Versicherten grunds&au
Das Landgericht Essen hat die Commerzbank AG mit
Urteil vom 23. Juli 2014 bei einem geschlossenen Immobiliendachfonds
zu Schadensersatz in Höhe von 9.983,30 Euro zuzüglich Verzugszinsen
verurteilt und somit der von Hahn Rechtsanwälte vertretenen Anlegerin
umfänglich Recht gegeben.
Ein Kundenberater der Commerzbank AG hatte einer Anlegerin 2007
empfohlen, eine Beteiligung über 10.000 Euro zuzüglich Agio an der
European Real Estate GmbH & Co. Nr. 1 KG zu
Um sich einen gebrauchten Pkw anzuschaffen, wollen künftig mehr
Verbraucher eine Finanzierung per Kredit nutzen. Das besagt der
aktuelle Konsumkredit-Index der GfK Finanzmarktforschung. Nicht jeder
Autokäufer kann oder will die durchschnittlichen Anschaffungskosten
von rund 11.000 Euro für ein Gebrauchtfahrzeug aus dem Ersparten
bestreiten. "Eine Zahlung in Monatsraten hilft vielen
Verbraucherhaushalten, sich ein Auto leisten zu können", sagt Peter
Wacket,
Mittlerweile blickt das Team von "Meine Bank vor
Ort.de" auf die ersten erfolgreichen 18 Monate mit dem neuen
Verbraucherportal im Internet zurück.
Durch den sukzessiven Ausbau sowohl der eigenen Finanzredaktion
als auch u.a. der SEO-Aktivitäten erfreut sich das Portal immer
größerer Bekanntheit. "Die Erfolge unserer Google-Strategie führen zu
einem organischem Wachstum, was immer unser Ziel war", sagt Kai
Fürderer, Vorstand der IVA AG.
15. August 2014 – Während sich die traditionellen
Banken mit den europaweiten Stresstests abmühen, rüstet die digitale
Konkurrenz auf. So strebt der Schweizer Investor Centralway, der im
deutschen Fernsehen aggressiv für seine Kontoführungs-App "Numbrs"
wirbt, nun sogar eine eigene Banklizenz an. "Wir werden eine
europäische Banklizenz beantragen und voll reguliert sein", sagte
Centralway-Gründer Martin Saidler dem Wirtschaftsmagazin –
Die Geheimdienste fünf westlicher Staaten suchen
flächendeckend und systematisch nach verwundbaren Computersystemen
und nutzen bisher unbekannte Sicherheitslücken aus. Hacienda heißt
das Programm, durch das die Dienste die Steuerung der Systeme
übernehmen, weitere Ziele anvisieren und diese zur Verschleierung
ihres eigenen Datenverkehrs einsetzen können. Das belegen Dokumente,
die einer Gruppe Journalistinnen und Journalisten von heise online
(www.heise.de)
Ziel der MR Mikrofinanz GmbH ist es, in der
Mikrofinanzbranche den Dienst am Mikrokreditnehmer in den Vordergrund
zu rücken.
Dazu zählt der Zugang zu dringend benötigtem Kapital zu
ermöglichen. Zusätzlich zu der Bereitstellung von Kapital bietet MR
Mikrofinanz seinen Mikrokreditnehmern, die ausschließlich aus
Selbstständigen und Freiberuflern bestehen, fachliche Unterstützung.
Diese zielt darauf ab, das operative Geschäft der Mikrokreditnehm
Der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) hat
am 14. August 2014 im Rahmen der den Verbänden bis Mitte August
eingeräumten Stellungnahmefrist gegenüber dem Bundesministerium für
Justiz und Verbraucherschutz zu dessen Referentenentwurf eines
Unterlassungsklagengesetzes sehr kritisch Position bezogen.
Kern des Entwurfes und zugleich Stein des Anstoßes bei diesem von
weiten Kreisen der Wirtschaft kritisierten "Gesetz zur Verbesserung
der zivilrechtlichen Du
76 Prozent der chinesischen Konsumenten kaufen mindestens einmal
in der Woche über das Internet ein / Smartphones beliebt beim
Online-Shopping / Im Online-Handel dürfte China schon bald die USA
überholen
In China kaufen die Konsumenten immer häufiger über das Internet
ein. Die Begeisterung der Chinesen für die virtuelle Welt kennt dabei
fast keine Grenzen. Von etwa 618 Millionen Chinesen, die das Internet
nutzen, verwenden 81 Prozent einen Zugang üb