Bookatable erfragt der Deutschen liebstes Zahlungsmittel beim
Essen gehen.
Egal ob Geschäftsessen, romantisches Candle-Light-Dinner oder
schneller Mittagstisch, immer stellt sich die Frage: Wie soll bezahlt
werden? Um den Neigungen der Deutschen auf den Grund zu gehen, fragte
das Reservierungsportal Bookatable nach. Fast 850 Restaurantgäste
nahmen an der Umfrage teil und das Ergebnis zeigt: Jeder Zweite zückt
statt Bargeld lieber die EC- oder Kreditkarte, wenn die M&oum
Am 30.06.2014 ist Einsendeschluss beim mit 20.000
Euro dotierten PSD Journalistenpreis. In diesem Jahr lautet das Motto
>Ist Vertrauen (noch) der Anfang von allem? Das Verhältnis von
Verbrauchern und Aufsicht zu den Banken
Ihre Kunden qualitativ hochwertig zu beraten, liegt
im ureigenen Interesse der deutschen Banken und Sparkassen. Dazu
gehört selbstverständlich eine faire und transparente Anlageberatung
in Wertpapieren. Das teilt die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) heute
anlässlich der Veröffentlichung der Studie "Evaluierung der
Beratungsdokumentation im Geldanlage- und Versicherungsbereich" des
Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) mit.
Die DK wi
Jeder, der sich schon einmal auf eine Stelle
beworben und ein Absageschreiben erhalten hat, kann seine Erfahrungen
mit etwas Glück in einen Gewinn verwandeln. Denn Jobware und Kienbaum
Communications suchen in Kooperation mit dem personalmagazin und der
Hochschule Fresenius das Beste Absageschreiben 2014.
Helfen Sie mit, den Tenor von Absageschreiben zu einer offenen und
wertschätzenden Kommunikation mit Bewerbern werden zu lassen. Bis zum
30. Juni 2014 haben Sie die Möglich
Zweiter Platz in der Kategorie "Girokonto",
dritter Platz in der Kategorie "Direktbank"
Zwei Top-Platzierungen der Fidor Bank: Bei dem diesjährigen
BankingCheck Award wurde die Münchner Web 2.0 Bank in der Kategorie
"Girokonto" mit dem zweiten und in der Kategorie "Direktbank" mit dem
dritten Platz ausgezeichnet. In beiden Bereichen wurde die Fidor Bank
von ihren Kunden jeweils mit "sehr gut" bewertet und setzte sich so
gegen ei
Der Gesetzgeber setzt deutsche Versicherungen beim
Geschäft mit Lebensversicherungen finanziell erheblich unter Druck.
Bereits ab Januar 2015 entsteht bei den Vertriebs- und
Abschlusskosten eine Finanzierungslücke von bis zu 40 Prozent. Der
Grund: Mit den von Bundesrat geforderten Anpassungen am
Lebensversicherungs-Reformgesetz (LVRG) sinkt der zulässige
Höchstsatz, um diese Ausgaben aus Beitragszahlungen von Versicherten
zu decken. Damit stehen vor allem kleinere Anbie
55 Prozent der ADAC Mitglieder unterstützen die
Einführung einer Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen, wenn inländische
Autofahrer eine Kompensation – etwa über die Kfz-Steuer – erhalten
und damit nur ausländische Pkw-Fahrer die tatsächlichen Mauteinnahmen
erbringen. Eine Pkw-Maut, bei der inländische wie ausländische
Autofahrer gleichermaßen belastet und die Einnahmen für den Ausbau
und die Verbesserung der Straßen-Infrastruktur verwend
Saure-Gurken-Zeit für Krimi-Fans: Auch an diesem
Sonntag läuft erneut nur eine "Tatort"-Wiederholung. Erst am 31.
August wird es mit der Folge "Paradies" vom ORF einen neuen "Tatort"
geben. Eine repräsentative Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der
Programmzeitschrift auf einen Blick (Heft 27/2014; EVT 26. Juni) hat
nun ermittelt, dass die TV-Zuschauer damit überhaupt nicht
einverstanden sind.