World Insurance Report 2013: Nur jeder Dritte macht gute Erfahrungen mit seiner Versicherung / Bereits die Hälfte der Versicherer setzt für die Zukunft auf mobile Lösungen und Social Media

Nur jeder dritte Versicherungsnehmer weltweit (30
Prozent) hat den letzten Kontakt mit seiner Versicherung positiv in
Erinnerung, warnt der World Insurance Report (WIR) 2013 von Capgemini
und der EFMA. Um ihre Kunden dennoch zu halten, sollten Versicherer
verstärkt in neue Vertriebskanäle und bessere Kundenerlebnisse
investieren. Dabei könnten Services via Handy und Social Media
hilfreich sein, die langsam von der Versicherungsbranche ernst
genommen werden.

"Wenn Ku

Aktion vor Europaparlament in Straßburg für grüne und faire Agrarpolitik

Hunderte Landwirte und Verbraucher aus 12
EU-Staaten demonstrierten heute vor dem Europäischen Parlament für
eine ökologischere und gerechtere Gemeinsame Agrarpolitik (GAP).

Die Aktion "Bauernhöfe statt Agrarindustrie" begann mit einem
Open-Air Kochevent und Livemusik und endete mit einer Menschenkette
vor dem Parlamentsgebäude. Dazwischen gab es Suppe, Reden und
Hahnenschreie. Viele Europaabgeordnete kamen auf ein Wort vorbei. Die
Veranstaltung organi

Sicher investieren: Intelligent heizen stellt „Anlagenberater“ vor: Kurzfilm zeigt, von welchen Investitionen Hausbesitzer langfristig profitieren

Mehr als zwei Drittel der deutschen Hausbesitzer 69
Prozent) glauben, die eigene Immobilie sei langfristig die beste und
sicherste Anlageform. Dennoch ist jedem vierten Hausbesitzer (26
Prozent) nicht bewusst, welche konkreten Vorteile und Mehrwerte eine
Investition in moderne Heizungstechnik bringt. Das ergab die aktuelle
Umfrage "VdZ-Modernisierungsbarometer für Hausbesitzer 2013", die im
Auftrag der VdZ – Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik im
Februar

Deutsche Umwelthilfe fordert Abgabe auf Plastiktüten

Pressemitteilung

Deutschland muss Vorreiterrolle zur Vermeidung von Kunststofftüten
übernehmen

Plastiktüten verschwenden wertvolle Ressourcen und schaden der
Umwelt. Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) setzt sich deshalb für
eine Reduzierung des Einwegprodukts ein und fordert die Einführung
einer Abgabe in Höhe von 22 Cent pro Plastiktüte. Deutschland zählt
zu den Spitzenreitern beim absoluten Tütenverbrauch und muss deshalb
im Kampf gege

Aus Freude am Fahren: Die wunderbare Rad-Revolution

Pressemitteilung

Das zeo2-Frühlingsheft ist da – Ausgabe 02/2013 des Umweltmagazins
erschienen

Ab sofort am Kiosk und im Abo unter
https://www.taz.de/zeitung/abo/zeozwei/

zeo2-Titelgeschichte über den rasanten Aufschwung des Radfahrens –
90 Gründe im Frühling aufs Rad umzusteigen – Wer hat in Zukunft
Vorfahrt: Auto oder Drahtesel?

Das Fahrrad kommt. Nicht mehr langsam, sondern gewaltig. Der neue
Fahrradboom ist unserem Umweltmagazin zeo2 die
Frühjahrs

Manpower Arbeitsmarktbarometer: Einstellungsbereitschaft in Deutschland relativ stabil / Beschäftigungsausblick auf das zweite Quartal 2013 / Arbeitgeber in Deutschland warten Aufschwung ab

Deutschlands Arbeitgeber reagieren zurückhaltend auf die ersten
Anzeichen für eine konjunkturelle Erholung: Die Anzahl der
Unternehmen, die Neueinstellungen planen, geht sogar leicht zurück.
Der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick liegt bei +4
Prozent, so das Ergebnis des Manpower Arbeitsmarktbarometers für das
zweite Quartal 2013. Im Vergleich zum Vorquartal verringert er sich
um 1 Prozentpunkt.

Für den Zeitraum April bis Juni 2013 planen 8 Proze

Servicestudie: Fertighausanbieter / Beratung vor Ort top, E-Mail-Beantwortung flop – Testsieger wird SchwörerHaus vor FingerHaus und WeberHaus

Fertigbauhäuser liegen im Trend. Vorteile wie
schnelle Bauzeiten und hohe Planungs- und Kostensicherheit überzeugen
immer mehr Häuslebauer. Auch optisch sind Fertighäuser heutzutage für
den Laien nicht mehr von Massivhäusern zu unterscheiden. Doch welcher
Anbieter hat die beste Beratung und geht am individuellsten auf
unterschiedliche Kundenbedürfnisse ein? Den Service und die
Beratungsqualität von elf Fertighausanbietern untersuchte nun das
Deutsche I

Studie belegt: Verbraucher finanzieren oft zu teuer – aus Unwissenheit oder Sorge vor bürokratischen Hürden (BILD)

Studie belegt: Verbraucher finanzieren oft zu teuer – aus Unwissenheit oder Sorge vor bürokratischen Hürden (BILD)

Wenn es um kurzfristige Finanzierungen geht, greifen viele
Konsumenten häufig ganz selbstverständlich auf den Dispokredit ihrer
Bank zurück. Welche Kosten dabei entstehen, ist vielen jedoch nicht
bewusst, wie eine aktuelle Barclaycard Studie zeigt: 49 Prozent
kennen den eigenen Dispo-Zinssatz nicht oder nennen einen Zinssatz,
der deutlich vom durchschnittlichen Dispo-Zinssatz abweicht. Dass ein
Ratenkredit oft die zinsgünstigere Alternative ist, wissen zwar 74
Proze

Pecunis AG: Neun Millionen Menschen verschenken vermögenswirksame Leistungen / Viele Arbeitnehmer verzichten aus Unwissenheit auf Zuschüsse von Staat und Arbeitgeber

Mehr als 23 Millionen Arbeitnehmer haben ein
Anrecht auf sogenannte vermögenswirksame Leistungen – doch nur 14
Millionen von ihnen nutzen diese auch. Fast jeder zweite Angestellte
verzichtet also jährlich auf Geld, das ihm eigentlich zustehen würde.
Dabei ist das Prinzip dieser Leistungen simpel.

Der Arbeitgeber überweist seinen fest angestellten Mitarbeitern
jeden Monat einen bestimmten Betrag, der von Branche zu Branche
unterschiedlich ausfällt. "Das kann