Umfrage unter 700 IT-Verantwortlichen / Nur ein
Fünftel plant Einführung von Windows 8 binnen zwei Jahren / 23
Prozent wollen Windows 8 nicht nutzen / Mehr als jeder Zweite hält
Aufwand für Systemumstellung für zu groß / Konzept von Windows 8
allerdings grundsätzlich begrüßt / Ausführlicher Bericht auf
www.computerwoche.de/2526085 und in neuer COMPUTERWOCHE-Ausgabe
(44/2012, EVT 29. Oktober)
Sich in seinem Zuhause geborgen, aufgehoben und
wohl zu fühlen, das sollte eigentlich die Regel sein. Wie jetzt
allerdings eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" herausfand, sieht sich mehr
als ein Drittel der Deutschen (38,2 %) in seiner Wohnung oder seinem
Haus gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt. Zudem ist jeder Zwölfte
(8,3 %) aus diesem Grund schon einmal umgezogen. Was den
Bundesbürgern dabei besonders zu sc
Ob Überweisung, Kreditabschluss oder Aktienorder –
dank Online-Banking können auch Kunden von Filialbanken ihre
Geschäfte schnell und bequem vom heimischen Sofa erledigen. Bei
Problemen oder Fragen stehen telefonischer- sowie E-Mail-Service zur
Verfügung. Doch wie gut sind diese? Und wie steht es um Konditionen
und Online-Sicherheit? Das Deutsche Institut für Service-Qualität
stellte dies jetzt auf den Prüfstand und untersuchte 15 regionale und
überre
Neuer Webauftritt der quirin bank innovativ und benutzerfreundlich
– Umfassender Ausbau des Video- und News-Angebots
– Individuelle Beraterprofile unterstreichen
Unternehmenspersönlichkeit
– Neues Sicherheits- und Datenschutzkonzept richtungsweisend
Mit einer benutzerfreundlichen Websitenavigation, modernem Design
und einer visuell aufwendigen Slide-Show präsentiert sich die
Berliner quirin bank in ihrer neuen Onlinepräsenz. In Zusammenarbeit
Konsequente Einbindung der Inhalte aus dem
Netzwerk / Navigationsleiste neu strukturiert / Einheitliches Layout
auf allen Unterseiten / Prominentere Platzierung der Top-Themen
Das große deutsche Premium-Gaming-Netzwerk OnlineWelten hat den
Internet-Auftritt seines Flaggschiffs OnlineWelten.com überarbeitet.
Die zur IDG Communications Media AG gehörende Webseite präsentiert
sich ab sofort mit verbesserter Usability, frischem Layout und einer
Stärkung ihrer Aufg
Arbeitszeugnisse, die eine Beurteilung des
Mitarbeiters enthalten, fallen oft zu positiv aus und werden häufig
von den Mitarbeitern sogar selbst verfasst. Dies ist das Ergebnis
einer Umfrage der Personalberatung personal total AG, an der sich 266
Personalexperten in Deutschland beteiligt haben. Die Umfrage zeigt
dabei eine deutliche Diskrepanz zwischen dem immer noch hohen
Stellenwert von qualifizierten Arbeitszeugnissen bei der
Bewerberauswahl und ihrem tatsächlichen Informatio
Allen Krisen und Hiobsbotschaften aus dem
Finanzsektor zum Trotz – Direktbanken genießen weiterhin das
Vertrauen und die Loyalität ihrer Kunden. Dies ergab eine aktuelle
Kundenbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität im
Auftrag des Nachrichtensenders n-tv.
Vor allem mit den Möglichkeiten des Online-Bankings konnten
Direktbanken ihre Kunden überzeugen, und auch speziell die
Online-Sicherheit bewerteten die Befragten besonders positiv. Zu den
Die ServiceValue GmbH hat auch 2012 wieder das größte
Service-Ranking Deutschlands, die "Service-Champions", erstellt.
Dabei werden insgesamt 1.256 Unternehmen und 128 Branchen bewertet.
Die Branche, die das beste Serviceerlebnis ihren Kunden gegenüber
geschaffen hat und nach wie vor schafft, sind Premium-Hotels,
Schlusslichter dagegen die E-Mail-Anbieter und
Lebensmittel-Discounter. Das Gesamt-Ranking wird angeführt von
Steigenberger und Kempinski.
Zwei Jahre nach dem Start besitzen mehr als 17
Millionen Bundesbürger den neuen Personalausweis, rund fünf Millionen
haben dabei die Online-Ausweisfunktion aktiviert. Diese elektronische
Identität (eID) soll es ermöglichen, sicher im Internet einzukaufen.
Doch der Durchbruch ist dem Scheckkarten-Ausweis in der Online-Welt
bisher nicht gelungen. Dabei messen Verbände, IT-Wirtschaft,
Dienstleister und Schlüsselanwender elektronischen Identitäten bei
der k&uu
Internationale Studie des BearingPoint Institute zeigt: Nachfrage
nach mobilen Bezahlsystemen wächst / Banken genießen größtes
Vertrauen, haben aber noch großes Potenzial bei innovativen
Bezahlservices
Mobile Payment – das Bezahlen mit mobilen Endgeräten per SMS,
Nahbereichkommunikation (NFC) oder durch das Einscannen von Codes –
ist mit der zunehmenden Verbreitung internetfähiger Handys ein
Zukunftsmarkt. Banken und Finanzinstitute habe