Online-Zahlungsanbieter hat Button-Gesetz
integriert. Einfache Einbindung des miniPay Kauf-Buttons in 2 Minuten
als Komplettlösung.
Seit dem 1. August 2012 ist das sogenannte "Button-Gesetz" in
Kraft getreten, das für mehr verbraucherfreundliche Transparenz im
Internet-Shopping sorgen soll. Unternehmen müssen klar, verständlich
und vollständig über einen Vertrag oder Kaufabschluss informieren.
Dafür müssen Internet-Shops ihre Bestellform
Knapp 9 von 10 Deutschen nutzen das Internet, wenn
sie nach einer Immobilie suchen. Das geht aus einer Umfrage des
bundesweit tätigen Immobilien- und Finanzierungsvermittlers
PlanetHome AG hervor. Fast die Hälfte der knapp 1.180 Befragten sucht
mithilfe eines professionellen Immobilienmaklers. Nur 33 Prozent
wenden sich an ihre Bankfiliale. "Wer Immobilien sucht, sollte sein
Anliegen auch an seinen Bankberater adressieren", rät Ludwig
Wiesbauer, Bereichsvorstand Imm
Trotz des andauernden starken Wettbewerbs und
des niedrigen Prämienniveaus nutzen deutsche Versicherungen nicht ihr
Potenzial zur Kostensenkung. Dabei könnten sie durch cleveres
Einkaufsmanagement vor allem bei externen Schadenaufwendungen
mehrstellige Millionensummen einsparen. Um diese Potenziale zukünftig
zu heben, vereinbaren die Einkaufsberatung Kerkhoff Consulting und
der Spezialist für die Versicherungsberatung 67rockwell eine
exklusive Kooperation.
"Rote Lippen soll man küssen, denn zum Küssen sind
sie da. Rote Lippen sind dem siebten Himmel ja so nah …" – das war
einmal. Heute setzt Frau auf dezentes, natürliches Make-up – egal ob
im Büro, zum Shopping oder zum Kaffee mit der Freundin. Zu diesem
Ergebnis kommt eine aktuelle repräsentative Umfrage von GLOSSYBOX
unter mehr als 1.000 Abonnentinnen der GLOSSYBOX Young Beauty in
Deutschland.
Überraschend: Selbst beim ersten Date werden roter
Der Weg zum Traumwagen wird leichter: Der ADAC
AutoKredit hat seine Zinsen noch weiter gesenkt. Mit einem effektiven
Jahreszins von nur 4,95 Prozent über alle Laufzeiten hinweg nimmt der
Autokredit aktuell den Spitzenplatz unter vergleichbaren
Finanzierungsangeboten ein. Auf Europas größtem Online-Automarkt
AutoScout24 steht das Darlehen des Clubs bei den am meisten
nachgefragten Laufzeiten damit aktuell auf Platz eins. Der günstige
Zinssatz gilt für alle Laufzeite
Die KfW gab bekannt, dass die Zahl der neu
gebauten oder gekauften Eigenheime im Juni 2012 um 1,6 Prozent
gegenüber dem Vormonat angestiegen ist. Die Datengrundlage bilden die
von der KfW durch das Wohneigentumsprogramm geförderten Baufamilien
und Bauherren. Dieser Wert erreicht im Juni 32 Prozent. "Die Daten
des Baufi24-Vergleichsindex zu Darlehensanfragen unterstreichen
diesen Trend", skizziert Stephan Scharfenorth, Geschäftsführer des
Baufinanzierungsportal
Kaufpreisbarometer von immowelt.de, eines der
führenden Immobilienportale, zeigt:
– Preise in München und Hamburg schnellen innerhalb nur eines
Jahres um 19 Prozent in die Höhe
– Münchner zahlen durchschnittlich 4.396 Euro pro Quadratmeter,
Spitzenpreise liegen bei bis zu 13.350 Euro
– Berlin rückt mit durchschnittlich 2.156 Euro pro Quadratmeter
erstmals in die Top-Five
– Dortmund mit 1.088 Euro günstigste Stadt
Neue Fachkonferenz zu Ausbildung, Recruiting und
Karriere in der Games-Branche am 15. August 2012 / Vorstände der
Branchenverbände BIU und G.A.M.E. stellen sich den Fragen der
Besucher / Kostenloser Eintritt für alle gamescom-Fachbesucher / 300
qm großes Forum in Halle 10
Der Fachkräftemangel in der Games-Branche erreicht immer neue
Dimensionen. So gibt es allein bei "gamescom Jobs & Karriere" über
400 offene Stellen, auf die sich die Besuch
Laut einer aktuellen Studie von Weber Shandwick und
KRC Research glauben 75 Prozent der Führungskräfte in
Multi-Brand-Unternehmen, eine positive Reputation der Dachmarke sei
genauso wichtig wie die einzelnen Produktmarken des Unternehmens.
Zudem gibt die Mehrheit der befragten Firmen an, ihre Bemühungen um
eine starke Unternehmensmarke in den letzten Jahren verstärkt zu
haben.
Auch der dritte Teil der Weber Shandwick Studie The Company behind
the Brand: In Reputation
Um das Wissen der Deutschen in
Versicherungsfragen ist es nicht gut bestellt. Fast 40 Prozent können
mit dem Begriff "Rentenlücke" nichts anfangen. Während sich ältere
Personen (76 Prozent der 50- bis 60-Jährigen) noch vergleichsweise
gut auskennen, sind die Berufseinsteiger und Frauen eher schlecht
informiert, welche Faktoren über Wohl und Haben am Ende des
Arbeitslebens entscheiden. Würde es Schulnoten geben, käme der
Deutsche im Fach Ver