Azzurro Uno bietet Ausstiegsoptionen

Mit einzigartigen Ausstiegsoptionen geht der
Solarfonds Azzurro Uno am 1. Juli neu in den Vertrieb. Wahlweise nach
fünf, zehn oder fünfzehn Jahren können Anleger ihre Anteile
zurückgeben. Dies sieht der aktuelle Nachtrag zum Prospekt vor.

Enrexa reagiert damit auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der
Anleger. "Der Azzurro Uno ist eine Solarbeteiligung mit einer
Laufzeit von 20 Jahren. Wenn Anleger aber zu einem früheren Zeitpunkt
Anteile verkaufen woll

Mobile Wellness im Android-Markt

Sie leuchten farbenfroh auf dem Display. Kleine
bunte Kugeln, "Bubbles" genannt, hüpfen langsam auf und ab, als
wollten sie einen auffordern, sie zu fangen und zu sehen, was sich
dahinter verbirgt. Eine kurze Berührung auf eine grüne Kugel und man
gelangt zu den Ernährungstipps. Hinter den roten Bubbles verstecken
sich die Beautytipps, gelb bedeutet Fitness, blau Entspannung:
Alltagstipps für jede Situation und Stimmung, die auch mit Freunden
und Familie

ING-DiBa erhöht Tagesgeldzinsen auf 1,75 Prozent

Die ING-DiBa erhöht zum 15. Juli 2011 den
Zinssatz für das Extra-Konto von 1,50% auf 1,75% p.a.. Der höhere
Zinssatz gilt für alle Einlagen von Bestandskunden ab dem ersten
Euro; eine maximale Anlagesumme gibt es nicht.

Durch die zweite Zinsanhebung des Jahres bekommen über fünf
Millionen Kunden der ING-DiBa in Deutschland höhere Zinsen auf ihre
Spargelder. Das kostenlose Extra-Konto kann bei der ING-DiBa online,
telefonisch oder per Brief geführ

Regionalbanken in Städten mit 240.000 bis 300.000 Einwohnern / Defizite bei der Bedarfsanalyse – Testsieger sind Targobank, Sparda-Bank West und PSD Bank München

Ob Aachen, Chemnitz oder Wiesbaden: Auch abseits
der großen Metropolen werden Kunden in ihrer Bankfiliale meistens gut
beraten. Doch zu selten werden deren Wünsche systematisch und
umfassend ermittelt, so das Ergebnis der aktuellen Studie des
Deutschen Instituts für Service-Qualität. Im Auftrag des
Nachrichtensenders n-tv wurden 46 regional und überregional aktive
Kreditinstitute in Städten zwischen 240.000 und 300.000 Einwohnern
untersucht.

Knapp 70 Proz

Kostenausgleichsvereinbarung: PrismaLife AG setzt auf Ehrlichkeit in Lebensversicherungspolicen / Gerichte bestätigen in 40 Verfahren die innovative Praxis der Kostentransparenz

Der führende Liechtensteinische Lebensversicherer
PrismaLife AG setzt auf Kostentransparenz in Policen und wird in 40
Gerichtsverfahren darin bestärkt, das innovative Konzept der
Kostenausgleichsvereinbarung (KAV) im Sinne eines aufgeklärten und
kritischen Kunden weiterhin zu verfolgen. Dabei setzen sich 16
positive Gerichtsurteile detailliert mit der
Kostenausgleichsvereinbarung auseinander.

Markus Brugger, CEO der PrismaLife AG: "Die
Kostenausgleichsvereinbarung

SAS Fraud Management für Banken: Mehr Leistung bei der Abwehr von Betrug in Echtzeit

SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller,
hat auf der Konferenz "Premier Business Leadership Series" in
Antwerpen die neueste Version von SAS Fraud Management vorgestellt.
Die Business-Analytics-Lösung unterstützt Finanzdienstleister dabei,
Kontobewegungen in Echtzeit zu überwachen. So können sie
Betrugsversuche frühzeitig erkennen und abwehren. Dafür analysiert
die Software sowohl unterschiedliche Einkäufe und Überweisungen

Kritische Kunden, strenge Regulierung – Krisenfolgen fordern Vermögensmanager

"Wealth Management Survey 2011" von PwC:
Finanzkrise hat Vertrauen der Kunden beschädigt / 90 Prozent der
Befragten sehen Regulierung als spürbaren Kostenfaktor / Erlöse
sollen 2011 um gut zwölf Prozent steigen

Die Spätfolgen der Finanzkrise verändern die Rahmenbedingungen im
globalen Vermögensmanagement grundlegend. Banken und Finanzberater
sehen sich nicht nur mit zunehmend kritischen Kunden und neuen
Wettbewerbern konfrontiert, sondern auc

Geschlossene Fonds: Schulungsmitschnitt und Datenpanne könnten Postbank in Bedrängnis bringen

Der Mitschnitt einer Schulungsveranstaltung für
Finanzberater könnte nach Informationen des Radiosenders NDR Info die
Postbank juristisch in Bedrängnis bringen. Ein leitender
Vertriebsmitarbeiter des Geldinstituts sagt darin gegenüber Kollegen,
dass Kunden beim Verkauf von geschlossenen Fonds nur selten über die
Höhe von Provisionen aufgeklärt würden. In dem NDR Info vorliegenden
Mitschnitt eines Muster-Verkaufsgesprächs bietet der Postbank-Berate

Hahn Rechtsanwälte bietet „Sammelklagen“ bei DG-Fonds 31, 34, 35 und 36 an – Verjährung zum Jahreswechsel!

Am 2. Januar 2012 verjähren sämtliche
Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit Kapitalanlagen, die vor
2002 abgeschlossen wurden. Dies gilt auch für Schadensersatzansprüche
im Zusammenhang mit Beteiligungen an DG-Fonds. Anleger sollten daher
zum Jahresende in jedem Fall verjährungshemmende Maßnahmen einleiten.

"Obwohl es in Deutschland Sammelklagen im Sinne einer class action
in den USA nicht gibt, lassen sich gleich gelagerte Sachverhalte aber

Schober Group: Business-E-Mail-Adressen für B2B-Kampagnen

Schober Group bietet neu aufgebauten Pool mit
über 350.000 Business-E-Mail-Adressen von Führungskräften mit Opt-In

Anlässlich der mailingtage 2011 stellte die Schober Group einen
neu aufgebauten Pool für B2B-E-Mail-Adressen vor. Nun sind auch
E-Mail-Kampagnen im Business-Bereich durchführbar, auf die bisher
wegen der geringen Datenlage oft verzichtet werden musste.

Kundenwünsche hatten die Schober Group dazu veranlasst, einen
ersten Schritt zum Auf