Wenn Bank- und Versicherungskunden einen
Vertrag abschließen, ist sich die Mehrzahl von ihnen nicht sicher,
was sie da unterschreiben. Denn nur für 36 Prozent der Kunden waren
die ihnen zuletzt von ihrer Bank oder Versicherung ausgehändigten
Produktinformationen gut verständlich. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage der exameo GmbH – Europäisches Institut für
verständliche Information, der Kommunikationsberatung Faktenkontor
und des Ma
In Deutschland bereits 5 Millionen Groupons verkauft
Bis zu 2 Millionen Mitglieder besuchen täglich die Groupon-Website
Groupon und knapp 4 Millionen zufriedene Kunden feiern heute ein
ganz besonderes Jubiläum: Mit 5 Millionen verkauften Groupons konnten
in Deutschland bisher insgesamt 200 Millionen Euro gespart werden.
Damit baut der Gutscheinanbieter seine Marktführerschaft weiter aus.
Auf www.groupon.de werden täglich in über 40 deutschen Städten
at
Bandscheibenvorfälle gehören zu den typischen
Zivilisationskrankheiten als Folge von zu wenig Bewegung, schwacher
Muskulatur und falscher Belastung bei körperlichen Anstrengungen.
Jeder 20. gesetzlich Versicherte bekommt heutzutage diese Diagnose.
Die Bandscheiben sorgen zusammen mit den Wirbelgelenken für die
Beweglichkeit und Stabilität der Wirbelsäule. Bei einem
Bandscheibenvorfall treibt Druck auf die Bandscheibe den weichen
Gallertkern gegen den Bindegew
Erste 3D-Mobilkonsole / Keine Brille nötig /
3D-Effekt vom Blickwinkel abhängig / Helligkeit und Kontrast im
3D-Betrieb wesentlich schlechter
Seit wenigen Tagen ist der Nintendo 3DS, die erste
3D-Mobilkonsole, in Deutschland erhältlich. Damit will der japanische
Videospiel-Gigant in neue Gaming-Dimensionen vorstoßen. Der Clou: Für
die räumliche Bildwiedergabe ist keine Spezialbrille nötig. Aber die
Bildqualität lässt im 3D-Betrieb deutlich na
Noch bis 30. April 2011 können Kunden der
Direkt-Anlage Österreich sämtliche Zertifikate und Optionsscheine
über Scoach zu einer Flatfee von EUR 4,95 online handeln. Zur Auswahl
stehen mehr als eine halbe Million Produkte.
"Durch diese gemeinsame und erfolgreiche Flatfee-Aktion mit Scoach
dokumentieren wir einmal mehr unsere Wettbewerbsfähigkeit als Direct
Broker", betont Florian Herfurth, Leiter Direkt-Anlage Österreich.
Scoach-Vorstand Christan R
Auf dem Markt der Immobilienfinanzierung tut sich
etwas. Mit neuen Angeboten versuchen die Anbieter, die
Immobilienfinanzierung noch besser auf ihre Kunden abzustimmen und
Marktanteile zu gewinnen. Bei den meisten Deutschen sind die neuen
Kreditprodukte aber noch nicht angekommen. Allein die klassischen
Darlehen sind bei rund drei Vierteln der Befragten bekannt. Das ergab
eine repräsentativ quotierte Online-Befragung unter 1000 Teilnehmern
des Baugeldvermittlers HypothekenDiscount.
Mit der Onlineshoplösung
Superstore bietet der weltweit größte Distributor Ingram Micro die
richtige Applikation für alle IT-Fachhändler mit hohem Anspruch an
ihr Produktangebot. Shopbetreiber können auf den kompletten Content
von über 50.000 Artikeln zugreifen und müssen selber keine
Produktbeschreibungen, Zubehörreferenzen, Bilder oder Datenblätter
pflegen. Auch das Bestellen fällt mit dem Superstore leicht. Geht im
Superstore eine
kaufDA kann langjährigen Ex-Manager der Wall AG für
den Vertriebsbereich "Hersteller und Dienstleister" und Ex-Fox Mobile
Distribution-Produkt-Manager für den Bereich "Produkt und Innovation"
gewinnen.
Das Verbraucherinformations-Portal kaufDA ( www.kaufda.de )
verstärkt sein Führungsteam in den Bereichen Vertrieb und Produkt:
Harald Rathmann leitet bei kaufDA ab April 2011 den neu geschaffenen
Vertriebsbereich Hersteller und Dienstleister. Die
Sechs von zehn Deutschen stehen den von Google
geplanten Bezahlfunktionen für Mobiltelefone skeptisch gegenüber. 70
Prozent halten diese Zukunftstechnologie für unsicher und fürchten
sich vor Datenmissbrauch. Mehr als jeder zweite Bankkunde will aus
Angst vor falschen Abbuchungen auf die neue Bezahlmöglichkeit
verzichten. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative
Online-Umfrage der Kommunikationsberatung Faktenkontor und des
Marktforschers Toluna unter 1.0
Nichts ist so gut, dass es nicht noch besser
werden kann: Die Continentale optimiert zum 1. April das
Leistungsangebot ihrer Unfallversicherung "UnfallGiro". So wird beim
Baustein "Reha Plus" im Vergleich zu vielen Mitbewerbern nicht der
Invaliditätsgrad als Maßstab für den Einsatz eines professionellen
Reha-Beraters herangezogen, sondern die Art der Verletzung oder die
Verweildauer im Krankenhaus – ein am Kunden orientiertes Vorgehen,
das bislang einzi