Klimapolitik im Koma – ist das 2-Grad-Ziel nur noch ein Placebo?

Pressemitteilung

Herbstausgabe 04/2012 Umweltmagazin zeo2 erscheint Ab sofort am
Kiosk und im Abo unter https://www.taz.de/zeitung/abo/zeozwei/

Titelgeschichte des Umweltmagazins analysiert den taktischen
Umgang mit dem 2-Grad-Ziel der Weltklimapolitik – Umweltminister
Altmaier bereitet für Ende 2013 die FDP-freie Bundesregierung vor –
Windenergiepionier Johannes Lackmann will Strom aus Windrotoren
billiger machen – Auch auf Kuba gab es nach Tschernobyl ein
Mädchendefizit

Eurotech gewinnt Auftragüber 60 Millionen US-Dollar für ein zuverlässiges und robustes System für die Ortung von Zügen

Die Science Applications International Corporation
wählt Eurotech ISIS ICE als robuste, energiesparende
Embedded-Plattform.

Eurotech, ein führender Anbieter von Embedded-Technologien,
Produkten und Systemen, gibt heute den Vertragsabschluss mit der
Science Applications International Corporation (SAIC) bekannt. Der
Vertrag umfasst ein Volumen von rund 60 Millionen US-Dollar über eine
Laufzeit von drei Jahren. Im Rahmen des Vertrags wird Eurotech
Embedded-Lösungen f&uu

Taxi Berlin als eines der besten mittelständischen Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet – „Großer Preis des Mittelstandes 2012“ für das Projekt taxi.eu

Für das Projekt taxi.eu wurde Taxi Berlin für den
"Großer Preis des Mittelstandes 2012" als Finalist für die Region
Berlin/ Brandenburg ausgezeichnet. Die Idee, europaweit möglichst
viele Taxifunkzentralen zusammenzuschließen und eine flächendeckende
Taxi-App zu installieren, überzeugte die Juroren. Mit dem Preis
werden mittelständische Unternehmen ausgezeichnet, die als besonders
innovativ und strukturstark gelten, sich zudem sozial

+++ Korrektur Titel +++ PHOENIX-Programmhinweis: ERSTAUSSTRAHLUNG – MEIN AUSLAND: Millionen für ein Naturparadies – Chiles Patagonien in Gefahr, Sonntag, 25. November 2012, 21.45 Uhr

Eine Kulisse wie aus einem Traum: hohe, mit
Gletschern bedeckte Berge, weite Täler, Sümpfe, Seen und bizarre
Wälder. Jagdgründe der Pumas. Lamas sind hier zu Hause, viele
Vogelarten und die vom Aussterben bedrohten Huemul-Hirsche. Eine
derart faszinierende Natur mit endlosen, unberührten Landschaften
findet man so kaum noch auf der Erde. Im Valle Chacabuco in Chiles
Patagonien wäre diese Beschreibung noch vor einem Jahrzehnt völlig
unzutreffend gewesen:

PHOENIX-Programmhinweis: ERSTAUSSTRAHLUNG – MEIN AUSLAND: New York jenseits von Manhattan – Bushwick blüht auf, Sonntag, 25. November 2012, 21.45 Uhr

Eine Kulisse wie aus einem Traum: hohe, mit
Gletschern bedeckte Berge, weite Täler, Sümpfe, Seen und bizarre
Wälder. Jagdgründe der Pumas. Lamas sind hier zu Hause, viele
Vogelarten und die vom Aussterben bedrohten Huemul-Hirsche. Eine
derart faszinierende Natur mit endlosen, unberührten Landschaften
findet man so kaum noch auf der Erde. Im Valle Chacabuco in Chiles
Patagonien wäre diese Beschreibung noch vor einem Jahrzehnt völlig
unzutreffend gewesen:

NABU: Niedrigster Mautsatz nur für schadstoffärmste Lkw-Motoren

Der NABU fordert Bundesverkehrsminister Peter
Ramsauer auf, zum 1. Januar 2013 eine neue Mautverordnung vorzulegen.
Nur noch Lkw mit den modernsten und saubersten Motoren sollten den
niedrigsten Mautsatz von rund 14 Cent je Kilometer bezahlen. Alle
anderen Motoren sollten gleichzeitig mit einem Malus belegt und höher
bemautet werden. "Ein eigener Mautsatz für Euro-VI-Lkw würde die
Nachfrage nach sauberen Motoren deutlich steigern und die Belastung
für die Bürge

Autofahrer halten Radfahrer für rücksichtslos

Für fast die Hälfte der Pkw-Fahrer (46 Prozent)
sind Radfahrer die größten Sünder im Straßenverkehr – die
gefährlichsten Fahrmanöver begehen aber Autofahrer. Das ergab eine
repräsentative Umfrage der GfK-Gruppe im Auftrag des
Kfz-Direktversicherers DA Direkt zum Thema Verhalten im
Straßenverkehr.

Autofahrer sind der Ansicht, dass sich neben Radfahrern vor allem
Motorradfahrer (22 Prozent der Stimmen) und Lkw-Fahrer (12 Prozent
der S

PHOENIX-Erstausstrahlung – MEIN AUSLAND: Spott zum Abschied – Rumäniens spezielle Bräuche, Sonntag, 28. Oktober 2012, 21.45 Uhr

Zuviel Schnaps und Ehebruch scheinen die am
häufigsten vorkommenden Sünden im nordrumänischen Sapinta zu sein,
glaubt man den Darstellungen auf dem örtlichen Friedhof. Seit
Jahrzehnten sind die Details aus dem Privatleben der Verstorbenen
mittels handgemalter Bilder und Verse auf dem sogenannten "Fröhlichen
Friedhof" festgehalten worden. Zunächst vom Holzschnitzer Stan Ioan
Patras, inzwischen von seinem Schüler Dumitru Pop Tincu, der pro Jahr
um

InnoTrans 2012: Den Globalen Bahnmarkt auf einen Blick

Am Dienstag, dem 18. September, startet die
InnoTrans 2012 und versammelt für vier Tage die gesamte Bahnwelt in
Berlin. 2.515 Aussteller aus 49 Ländern präsentieren ihre
bahntechnischen Innovationen und Services für den Schienenverkehr der
Zukunft. Das sind 272 Aussteller mehr als bei der InnoTrans 2010. Das
gesamte Messegelände ist erstmals komplett belegt. Auf dem Frei- und
Gleisgelände mit seinen 3.500 Metern Gleis werden 115 Fahrzeuge
ausgestellt. In puncto

Globale Lkw-Industrie kann Gewinne bis 2020 auf 10,5 Milliarden Euro steigern

Markt für schwere Lkw wächst bis 2020 auf 190
Mrd. Euro Umsatz – Weltweite Gewinne steigen von heute 7,2 auf 10,5
Milliarden Euro – Wachstum in Schwellenländern, globale
Produktkonzepte und zusätzliche Serviceangebote sichern langfristige
Profitabilität

Der Weltmarkt für schwere Lkw wird bis 2020 nach Prognosen von
McKinsey & Company von derzeit rund 125 Mrd. Euro auf über 190 Mrd.
Euro Umsatz pro Jahr wachsen. Mit einer Steigerung des Gesamtgewin