Qualitativer Quantensprung für Verkehrsmodelle / TomTom kooperiert mit PTV und liefert flächendeckende Reisezeiten

Einen qualitativen Quantensprung erwarten
Verkehrsexperten von der Kooperation, die TomTom mit PTV geschlossen
hat: Die Karlsruher PTV AG sowie deren amerikanische Niederlassung
nutzen künftig die historischen Daten von TomTom. Diese geben
detailliert und erstmals flächendeckend Auskunft über Reisezeiten.
Das bedeutet, Verkehrsmodellierer können nun Geschwindigkeiten und
damit die Verkehrsqualität einer bestimmten Strecke, zu einem
bestimmten Datum ganz einfach &u

Fehmarnbeltquerung: Ramsauer rechnet falsch / Aktionsbündnis weist völlig überhöhtes Nutzen-Kosten-Verhältnis nach

Das Aktionsbündnis hat das vom
Bundesverkehrsministerium (BMVBS) vorgelegte Nutzen-Kosten-Verhältnis
(NKV) von 6,7 zu 1 bei der Fehmarnbeltquerung überprüfen lassen. Das
tatsächliche NKV liege angesichts handwerklicher Fehler und
Falschannahmen des vom BMVBS beauftragten Büros Intraplan / BVU
selbst wohlwollend gerechnet bei nur 0,66 zu 1. Unter anderem wurde
wegen der Elektrifizierung der Strecke Lübeck nach Puttgarden eine
massive Güter-Verlagerung

Taxi fahren neu erfunden

Die Smartphone App myTaxi revolutioniert das Taxi
fahren: Gratis, schneller und einfacher. Mittlerweile weiß das ganz
Hamburg. Die Software boomt.

In Hamburg ist Taxi fahren nicht mehr das, was es einmal war: Für
den Fahrgast fehlt heutzutage der Anruf bei der Zentrale, und der
Fahrer wird häufig von keiner koordinierenden Stelle mehr geschickt.
Allerdings bietet dieser Trend kaum Grund zur Melancholie. Vielmehr
ist er ein Fortschritt, der das Leben einfacher macht. Ver

Nachrichten aus Berlin – Wirtschaft: Kopf der Agentur kommt von Logistik-Initiative HH / Gernot Lobenberg leitet eMO

Gernot Lobenberg wird ab 1. Januar 2011 die
Berliner Agentur für Elektromobilität eMO leiten. Der 46jährige
Diplom-Volkswirt und Verkehrsexperte lebt seit 22 Jahren in Berlin.
Zurzeit leitet er die Logistik-Initiative Hamburg, das größte
Standortnetzwerk dieser Branche in Deutschland, das er von Beginn an
ab 2006 aufgebaut hat. Die Logistik-Initiative ist bei der
Wirtschaftsförderung Hamburg angesiedelt.

In Bremen absolvierte Gernot Lobenberg eine Ausbild

Mehr Mobilität für Tunis: KfW Entwicklungsbank finanziert Bau der S-Bahn Tunis

Verbesserung der überlasteten städtischen
Infrastruktur

Beitrag zur Verringerung der Umweltbelastung

Die KfW Entwicklungsbank hat heute zur Finanzierung der geplanten
S-Bahn in der tunesischen Hauptstadt Tunis zusammen mit der
staatlichen Projektgesellschaft Société du Réseau Ferroviaire Rapide
de Tunis (RFR) einen Vertrag über einen Förderkredit von 47 Mio. EUR
unterzeichnet.

Die S-Bahn Tunis ist ein zukunftsweisendes Vorhaben: Die
exis

Grüne Landesregierung gegen den Ausbau der L 419

Im Rat ist man sich mit großer Mehrheit einig, der Ausbau darf nicht weiter verzögert werden

„Die Grünen im Landtag wollen sich aus der Verantwortung für den Ausbau der L 419 stehlen. Das können wir nicht zulassen“, so der CDU- Fraktionsvorsitzende Bernhard Simon.
Die WZ Berichterstattung zur ablehnenden Haltung der Grünen zum Ausbau der L 419 hat in der CDU-Fraktion für großen Unmut gesorgt.
Die L 419 mit BAB Anschluss an die B 1 ist der unverzichtba

„Diese langen Verfahren sind absurd“
BDI-Chef Hans-Peter Keitel zeigt Verständnis für den Bürgerprotest gegen Stuttgart 21

BDI-Präsident Hans-Peter Keitel übt heftige Kritik
an den Genehmigungsverfahren bei Großprojekten wie Stuttgart 21.
"Diese langen Verfahren sind absurd", sagte Keitel im Interview mit
dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 12/2010, EVT 18. November).
"Sie überholen sich irgendwann selbst, sobald der Stand der Technik
ein anderer ist und somit ein neuer Einspruchsgrund besteht."

Mit Blick auf die anhaltenden Proteste sagte Keitel, bei solchen

Die verschiedenen Formen der Elektromobilität im Verkehr von morgen / Industriepartnerschaft stellt Studie in Brüssel vor

Am 8. November wurde in Brüssel eine Studie
vorgestellt, die auf einer Datenbasis von bisher beispielloser
Qualität eine Abschätzung vornimmt, welche Formen der
Elektromobilität im Straßenverkehr der Zukunft welche Rolle spielen
werden. Den Verbrennungsmotor werden wir noch eine ganze Weile haben,
aber seine Bedeutung wird abnehmen. Das Auto der Zukunft hat einen
Elektromotor und eine Batterie. Aber wie viele davon werden nur eine
Batterie haben, die über ein

EANS-Adhoc: IVU Traffic Technologies AG / Neunmonatszahlen des Geschäftsjahres
2010 / Umsatz und Rohergebnis um 2% gestiegen

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

9-Monatsbericht

10.11.2010

Auch im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2010 konnte die IVU
Traffic Technologies AG an die guten Resultate des Vorjahres
ank

Castorzug: Infrarotbilder zeigen Anomalien in der Wärmeverteilung der Radachsen / Greenpeace fordert sofortigen Stopp des Castortransportes und Überprüfung der Waggon-Fahrgestelle

Greenpeace hat bei der Sichtung der
Thermographiebilder- und Videos des aktuellen Castortransports
Anomalien in der Wärmeverteilung an den Rädern festgestellt. In der
radiometrischen Bildauswertung wurde eine erhöhte Temperatur an einer
Achse zwischen den Castorwaggons sechs und sieben festgestellt. Die
Deutsche Bahn und die Einsatzleitung der Polizei wurden von
Greenpeace umgehend darüber informiert. Greenpeace fordert die
Behörden auf, das Problem ernst zu nehmen