Direkt vor Ort bei international führenden
Spielefirmen bewerben / Geschäftsführer und Personalverantwortliche
präsentieren persönlich ihr Unternehmen als Arbeitgeber /
Hochklassiges Programm mit Ausbildungs-, Bewerbungs- und
Karrieretipps von Branchenprofis / 300 qm großer Stand in Halle 10
Rund 1,99 Milliarden Euro wurden 2011 mit Computer- und
Videospielen umgesetzt. Die Games-Branche zeigt sich weiterhin
außerordentlich krisensicher und bietet d
Die Bertelsmann AG hat das derzeit günstige
Kapitalmarkt-Umfeld genutzt und erfolgreich eine Benchmark-Anleihe
über 750 Mio. Euro platziert. Die in Luxemburg gelistete Anleihe ist
mit einer zehnjährigen Laufzeit und einem festen Kupon von 2,625
Prozent ausgestattet. Sie dient der Refinanzierung anstehender
Fälligkeiten. Die Platzierung erfolgte ausschließlich an
institutionelle Investoren in Deutschland, Großbritannien und anderen
europäischen Länd
Trotz Klimaerwärmung und steigender Energiepreise
existiert noch kein Kennzahlen-system, das die Energie-Effizienz in
Rechenzentren vollständig abbildet. Geschickt kombiniert lassen sich
die Schwächen der vorhandenen Messmethoden jedoch minimieren,
schreibt das IT-Profimagazin iX in der aktuellen August-Ausgabe.
Die steigenden Energiepreise in Deutschland zwingen Unter-nehmen,
die Betriebskosten ihrer Rechenzentren genau unter die Lupe zu
nehmen. Kennzahlen sollen dabei h
25. Juli 2012 – Das Wirtschaftsmagazin –Capital–
der G+J Wirtschaftsmedien bestätigt mit einer Reichweite von 1,06
Millionen Leser oder 1,5 Prozent seine führende Position als
reichweitenstärkster Wirtschaftstitel für Entscheider. –Capital–
punktet vor allem in der einkommensstarken Gruppe der Führungskräfte.
So erhöht sich bei –Capital– die Zahl der Leser deutlich, die über
ein monatliches Haushalts-Netto-Einkommen von 3.000 Euro und mehr
verf
Viele Menschen träumen vom Millionengewinn im
Lotto, was aber würde man mit zehn Millionen Euro machen? Das Magazin
Reader–s Digest geht in seiner August-Ausgabe dieser Frage nach und
hat dazu das Meinungsforschungsinstitut Emnid mit einer
repräsentativen Umfrage beauftragt. Das Ergebnis: Die Masse der 1001
befragten Personen ginge sehr zurückhaltend mit dem neuen Reichtum
um: 46 Prozent würden sich eine Weltreise gönnen, 32 Prozent würden
gar nichts Gru
Zum vierten Mal findet in diesem Jahr das ZEIT
Wirtschaftsforum am 8. November 2012 im Hamburger Michel statt. Für
die Veranstaltung hat sich bereits jetzt eine Vielzahl hochkarätiger
Sprecher angekündigt: Neben Helmut Schmidt und Bundesfinanzminister
Wolfgang Schäuble wird der Co-Vorstandsvorsitzende der Deutschen
Bank, Jürgen Fitschen, und der Vorsitzende der
FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Brüderle, teilnehmen. Der Erste
Bürgermeister der Freien und Ha
TEMPUS CORPORATE, die Tochtergesellschaft des ZEIT Verlags, hat
ein weiteres Magazin für die Unternehmensberatung A.T. Kearney
produziert. Es knüpft an die siebenteilige Magazinreihe sowie die
Buchpublikation "A.T. Kearney 361º – Die Neuerfindung der Familie"
an. Hauptthema ist die sogenannte "Rush-Hour" des Lebens. Die Phase
zwischen dem 25. und 40. Lebensjahr, in der junge Menschen vor der
Herausforderung stehen, die wichtigsten biografischen Entsch
Sperrfrist: 20.07.2012 00:01
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Bereits zum fünften Mal in Folge sucht Langenscheidt wieder das
"Jugendwort des Jahres". Ab Freitag, 20. Juli, bis Ende Oktober 2012
sind Schülerinnen und Schüler, Jugendliche, Jung gebliebene,
Sprachjongleure und ganz einfach alle, die Spaß an neuen
Wortschöpfungen haben, aufgerufen, sich unter www.
Zum Start von Windows 8 wird der mobile
Zeitschriftenshop Kiosk-to-Go von PresseKatalog eine von wenigen
Top-Apps im neuen Windows Store sein. Damit hat der Kiosk-to-Go die
besten Chancen auf dauerhafte Top-Platzierungen bei den Windows 8
Nutzern. Bisher haben mehrere hunderttausend Menschen die Preview
Version von Windows 8 im Einsatz, wobei Microsoft mit einem starken
Zuwachs von Windows 8 Nutzern nach der Veröffentlichung der finalen
Version rechnet. Digitale Leseangebote der
Pre
Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
hat die Hinweise des Kölner Landgerichts zu den umstrittenen Umfängen
der Textangebote in öffentlich-rechtlichen Telemedien begrüßt. Bei
der heute verhandelten Klage von acht Zeitungsverlagen gegen ARD und
NDR über die Tagesschau-App habe der Vorsitzende Richter Daniel Kehl
deutlich gemacht, dass presseähnliche Angebote durch den
öffentlich-rechtlichen Rundfunk, wenn sie nicht ausdrücklich
send