Das Bundesarbeitsgericht hat mit einem höchst
umstrittenen Urteil das bisherige Befristungsrecht tiefgreifend
geändert: Wenn ein Arbeitnehmer irgendwann schon einmal in einem
Unternehmen beschäftigt war, konnte er bisher dort nicht mehr
sachgrundlos befristet angestellt werden. Jetzt ist die Befristung
ohne Sachgrund für bis zu zwei Jahre bei einem Arbeitgeber möglich,
wenn der Arbeitnehmer nur in den letzten 3 Jahren nicht bei diesem
Arbeitgeber beschäftigt
Ivy-Bridge-Prozessoren im ersten Tempotest von
COMPUTER BILD SPIELE / Ergebnis: Spielen geht schneller
Ab sofort wird auf PCs mit Intel-Prozessoren schneller gespielt:
15 Monate nach Sandy Bridge schickt der Chip-Hersteller Intel die
neue CPU-Generation Ivy Bridge ins Rennen. Den Anfang machen
Oberklasse-Modelle der Serie Core i7 mit vier Rechenkernen,
günstigere Zweikern-Chips folgen voraussichtlich in der zweiten
Jahreshälfte. Beim Tempotest der Fachzeitschrift COMPUTERBILD
Deutsche Unternehmen werden von der geplanten
EU-Verordnung zum Datenschutz profitieren. Das sagt die zuständige
EU-Justizkommissarin Viviane Reding im Interview mit der
Fachzeitschrift "acquisa" aus der Haufe Gruppe.Die Verordnung werde
die bestehenden 27 unterschiedlichen Regelungen vereinheitlichen,
zudem werde es nur noch eine zuständige Datenschutzbehörde geben.
Das senke die Bürokratiekosten deutlich, so Reding. "Die Ersparnis
liegt bei über
Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
bedauert, dass sowohl die ARD wie auch das ZDF von der Ende Februar
2012 unterschriftsreif ausverhandelten Gemeinsamen Erklärung mit dem
BDZV abrücken. "Wir sind enttäuscht", sagte BDZV-Präsident Helmut
Heinen. Nach mehreren konstruktiven Gesprächsrunden mit Intendanten
größerer ARD-Anstalten und dem ZDF stehe die Gesamtheit der
öffentlich-rechtlichen Rundfunkhäuser derzeit offenbar b
26. April 2012 – Das Wirtschaftsmagazin –impulse–
greift in seiner heute erschienenen, aktuellen Mai-Ausgabe zu einem
ungewöhnlichen Kniff, um seine Leser mit einem neuen Trend vertraut
zu machen: Es beschreibt in der Titelgeschichte zu "Gamification"
nicht nur, wie Unternehmer mit Spielen neue Kunden gewinnen und
Mitarbeiter motivieren, sondern wird selbst zum Spielfeld: mit
Rubbelfeldern und einem Gewinnspiel auf dem Titel, mit Rätseln im
Heft, Web-Spielen und eine
Umfrage für das Magazin Reader–s Digest:
Mehrheit der Deutschen will keine Unterscheidung zwischen
Konfessionen und Kirchenzugehörigkeit
Feiertage sollen für alle Menschen arbeitsfrei sein, unabhängig
von der jeweiligen Konfession und der Zugehörigkeit zur Kirche. Zu
diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des
Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag des Magazins Reader–s
Digest. Demnach lehnen es 78 Prozent der Deutschen ab, dass Feiertage
Mit ihrem heutigen Vorschlag zur Lohnuntergrenze
verabschiedet sich die CDU/CSU-Bundestagsfraktion von den Grundsätzen
der Tarifautonomie. Das sagte der Präsident des Bundesverbands
Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, heute in Berlin.
Das Konzept der Union gehe an den Realitäten vorbei. So gebe es
Branchen, die aus guten Gründen nach Stücklohn und nicht nach
Stundenlohn bezahlten. Für Zeitungszusteller bestünden hohe
Freiheitsgrade bei ihrer
AUTO BILD, Europas größte automobile Medienmarke,
sucht die besten Werbespots 2012 der Automobilbranche. Unternehmen,
Agenturen und Auto-Fans können ab sofort kreative Film-Ideen aus den
vergangenen zwölf Monaten einreichen – vom klassischen TV-Werbespot
über virale Web-Videos bis zum interaktiven Spot auf dem Tablet-PC.
Bewerbungsfrist ist der 31. Mai 2012
Alle Einsendungen werden auf www.autobild.de präsentiert. Mehr als
4,2 Millionen Leser und User der
Bitte beachten Sie die Korrektur im ersten Absatz:
Die ADAC Motorwelt is ab sofort auch in mobiler Form verfügbar. Es
folgt die korrigierte Meldung.
Die ADAC Motorwelt, Europas größte Zeitschrift, ist ab sofort auch
in mobiler Form verfügbar. Mit der kostenfreien ADAC Motorwelt App
können Nutzer zahlreiche Informationen des Clubs rund um Auto, Test,
Verkehr oder Freizeit und Reise immer überall auf ihrem iPhone, auch
offline, nachlesen. Die aktuellsten Meld
Die ADAC Motorwelt, Europas größte Zeitschrift,
ist ab Ende April auch in mobiler Form verfügbar. Mit der
kostenfreien ADAC Motorwelt App können Nutzer zahlreiche
Informationen des Clubs rund um Auto, Test, Verkehr oder Freizeit und
Reise immer überall auf ihrem iPhone, auch offline, nachlesen. Die
aktuellsten Meldungen und alle Videos sind auch für Nicht-Mitglieder
zugänglich. Die vollständige Nutzung des Archivs und aller weiteren
Inhalte sind nur