Vorschläge und User-Voting unter
www.facebook.com/businesspunk/app_221930587930202 / Abstimmung läuft
bis einschließlich 8. August / –Business Punk– stellt Top Ten der
User und die Top 50 der Redaktion in der September-Ausgabe vor /
Einladung zu exklusiver Business-Punk-Party sowie achttätige
Südafrika-Reise für zwei Personen zu gewinnen
Das Business-Lifestyle-Magazin –Business Punk– hat heute eine
Online-Wahl der Top Ten der jungen, kreativen Macher
Nach einem erfolgreichen Start im Oktober 2011
wird aus dem c–t-Sonderheft Hardware Hacks die Zeitschrift c–t Hacks.
Künftig will die Redaktion im vierteljährlichen Rhythmus
Technik-Künstler, Hobbybastler, Programmierer und Heimwerker für den
kreativen Umgang mit Technik begeistern. Die zweite Ausgabe von c–t
Hacks inklusive DVD ist ab sofort im Handel und kostet 9,90 Euro.
Spektakuläre, manchmal auch nicht ganz ungefährliche Experimente,
wie der Umbau e
In nur vier Stunden lässt sich eine elektrische
Fliegenklatsche aus dem Ramsch-Laden zum Geigerzähler umbauen. Gerade
einmal zehn Minuten benötigt man, um eine alte Festplatte zu einer
Magnetschale für Kleinteile umzufunktionieren. Ausgediente
DVD-Brenner können mit etwas Geschick zum Lasercutter werden. Auch
die zweite Ausgabe von c–t Hacks, ab 16. Juli im Handel, überrascht
mit kreativer Zweckentfremdung von IT-Technik.
Das Bundesverfassungsgericht genießt in
Deutschland relativ großes Vertrauen. Das ist das Ergebnis einer
aktuellen Umfrage von ZEIT ONLINE, in der nach dem Vertrauen der
Bürger zu mehreren Institutionen gefragt wurde. Am schlechtesten
schnitten Bundestag, Bundesregierung und Verfassungsschutz ab.
Demnach bezeichneten 26 Prozent der Befragten das Vertrauen, das
sie dem Bundesverfassungsgericht entgegenbringen, als "eher groß", 14
Prozent sprachen sogar vo
Haufe-Lexware, ein Unternehmen der Haufe Gruppe,
hat die ESS EDV-Software-Service AG übernommen, eines von
Deutschlands führenden System- und Beratungsunternehmen für die
Immobilienwirtschaft. Die ESS AG mit Sitz in Preußisch Oldendorf
(Westfalen) hat über 70 Mitarbeiter und ist auf
wohnungswirtschaftliche Softwaresysteme spezialisiert.
Mit dem strategisch wichtigen Kauf stärkt Haufe-Lexware sein
Angebot für die Zielgruppe der mittleren und groß
Die KONPRESS-Medien eG hat das Geschäftsjahr 2011
mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Die Werbegemeinschaft aus
37 Mitgliedstiteln der konfessionellen Wochenzeitungen mit einer
Auflage von rund 1 Million Abonnenten konnte den Umsatz aus Anzeigen-
und Beilagenerlösen auf 3,49 Millionen Euro steigern. Der Umsatz ist
damit gegenüber dem Vorjahr um 7 Prozent gestiegen. "Wir konnten uns
in dem schwierigen Marktumfeld Print behaupten", sagte Vorstand
Michael Pijah
Hamburg, 5. Juli 2012 – Die heute veröffentlichte
AWA 2012 weist den stern abermals als meistgelesene freiverkäufliche
Zeitschrift in Deutschland aus. Eine durchschnittliche Ausgabe des
Magazins wird von 7,90 Millionen Lesern zur Hand genommen. Damit
erreicht der stern wie im Vorjahr 11,3 Prozent der deutschsprachigen
Bevölkerung ab 14 Jahre. Im Segment der meinungsbildenden aktuellen
Wochenmagazine behauptet der stern außerdem einen klaren Vorsprung
vor dem Spiegel,
"Wenn Zeitung digitale Wege geht", sind neue
Online-Geschäftsmodelle gefragt. Immer mehr Zeitungen setzen auf
kombinierte Angebote für Print und Internet. "Um dem Trend
abnehmender Anzeigenerlöse und sinkender Print-Auflagen erfolgreich
entgegen zu wirken, soll endlich mit Online-Inhalten Geld verdient
werden. "Alles gratis" steht auf dem Prüfstand, sogenannte
Bezahlschranken werden zunehmend eingeführt. Gleichzeitig gilt es auf
diese Weis
Für gewöhnliche Computer-nutzer ist es praktisch
unmöglich, sich vor Stuxnet oder Flame zu schützen. Wer viel mit
kritischen Unternehmensdaten zu tun hat, sollte sich jedoch von der
Vorstellung verabschieden, auf alle Daten jederzeit und von überall
zugreifen zu können. Für wichtige Dokumente muss man Schutzzonen
einrichten, die nicht mit dem Firmennetz verbun¬den sind.
Geschäftskritische Informationen gehören daher nicht auf den Laptop
des
RETTUNGS-MAGAZIN erscheint ab sofort im neuen
Design. Nachdem zuletzt das inhaltliche Konzept nachjustiert wurde,
folgte jetzt als zweiter Schritt ein grafischer Relaunch.
"Das Rettungswesen ist sehr dynamisch. Die Aufgaben und Ansprüche
an das Rettungsfachpersonal sind gerade in den letzten Jahren immens
gestiegen", erläutert Lars Schmitz-Eggen, Chefredakteur des
RETTUNGS-MAGAZINS. Da lag es auf der Hand, die redaktionellen
Schwerpunkte zu überdenken und teilw