Die Konzentration im deutschen
Tageszeitungsmarkt hat einen neuen Höchstwert erreicht: Im 1. Quartal
2012 stammten deutlich mehr als die Hälfte aller Zeitungsexemplare,
nämlich 58,8 Prozent, aus den zehn führenden Verlagsgruppen. 2010
waren es 58,1 Prozent. In der Spitze des Rankings ist der
Konzentrationsgrad noch auffälliger: Allein die fünf
auflagenstärksten Unternehmen verkaufen bereits 44,2 Prozent der
Tageszeitungsauflage in Deutschland (2010: 43,7%
Fachverlage können mit einem attraktiven
Online-Stellenmarkt Leser gewinnen und Einnahmen erzielen.
Erfolgreiche Lösungen zeigt Jobware (www.jobware.de) auf dem Kongress
der Deutschen Fachpresse vom 14. bis 15. Juni 2012 im Q2 des
ThyssenKrupp-Quartiers in Essen.
"Für jedes Verlagshaus erarbeiten wir eine individuelle Lösung für
den Online-Stellenmarkt, aufbauend auf dem gewünschten
Geschäftsmodell und den adressierten Zielgruppen, um so den Erfolg
Günter Wallraff war wieder undercover für das
ZEITmagazin unterwegs. Seit mittlerweile fünf Jahren berichtet er
regelmäßig über die Schattenseiten der Arbeitswelt. Diesmal
recherchierte er monatelang verdeckt als Paketfahrer beim
Logistikunternehmen GLS, das seinen deutschen Hauptsitz im hessischen
Neuenstein hat. "Was mir die Kollegen in dieser Zeit berichtet haben,
welche Zerstörung an Leib und Seele diese Arbeit für sie gebracht hat
– ich hatt
Außen Business, innen Punk: Redaktion des
Business-Lifestyle-Magazins gestaltet Innenfutter einer limitierten
Anzug-Kollektion des Münchener Modelabels / Anzug unter
http://business-punk-magazin.businesspunks.com erhältlich
Das Business-Lifestyle-Magazin –Business Punk– der G+J
Wirtschaftsmedien hat eine Kooperation mit dem Modelabel
–BusinessPunks– gestartet. Ab sofort bietet das auf Anzüge und
Jacketts mit Kunstinnenfuttern spezialisierte Startup aus Mün
Artikel über dubiose Aktieninvestments
ursprüngliches Angriffsziel / Website seit einigen Tagen nicht
erreichbar / Redaktion setzt kritische Berichterstattung fort
Das Anlegerschutz-Portal graumarktinfo.de des Anlegermagazins
–Börse Online– ist seit einigen Tagen Ziel einer massiven
Cyber-Attacke. Ursprüngliches Ziel des Angriffs war ein Artikel, in
dem die Redaktion über unerlaubte Machenschaften bei
Aktieninvestments berichtete. Aufgrund der Attacke ist die
Am 22. Mai ist der erfolgreichste – und ältester –
Autor von Computerbüchern in Hamburg im Alter von 88 Jahren
gestorben: Hans-Dieter Brunowsky, der mit seinem Buch "Opa das kannst
du auch – mein Enkel erklärt mir den Computer" Hunderttausenden von
Senioren den Zugang zu Computer und Internet eröffnete.
Brunowsky schrieb den Bestseller mit 84 Jahren gemeinsam mit
seinem Enkel Maximilian Kubenz und baute sich eine große Fanschar
auf. Sandra Maischberg
Die InterRed GmbH ist auch 2012 wieder offizieller Sponsor des Kongresses der Deutschen Fachpresse. Die zweitägige Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Generalthema "Monetarisierungs-Strategien". Mit seinem gleichnamigen Redaktionssystem bietet InterRed vor Ort Tipps, sowie regen Austausch mit Fachexperten zur Umsetzung passender Strategien auf Grundlage von intelligentem Content Management.
Jahrestreffen der Fachmedienbranche: Strategien für Fachmedienhäuser
Umsetzungshilfe für den internationalen
Qualitätsstandard "ISO 29990 Lerndienstleistungen für die Aus- und
Weiterbildung" mit Studienpreis DistancE-Learning 2012 in der
Kategorie "Publikation des Jahres" ausgezeichnet
Mit dem "Quality Guide ISO 29990 – Code of Practice and Aids for
Implementation" veröffentlichte der europäische Fernschulverband
European Association for Distance Learning (EADL) im Jahr 2010 eine
Umsetzungshilfe f&u
Günter Wallraff war wieder unterwegs – und hat in
den vergangenen Monaten undercover für das ZEITmagazin recherchiert.
Seine Reportage erscheint am Donnerstag, dem 31. Mai 2012, im
ZEITmagazin sowie am Vorabend auf der ipad-Version.
Seit mittlerweile fünf Jahren ist Günter Wallraff
ZEITmagazin-Autor. Zur Wiedereinführung des ZEITmagazins 2007 schrieb
er die erste Titelgeschichte – eine Recherche über die
Arbeitssituation in deutschen Call-Centern. Er hat se