Haufe-Lexwareübernimmt „Heymanns Steuerrechtsbibliothek“ von Wolters Kluwer: Abonnenten der Steuerrechtsbibliothek erhalten Kanzlei-Edition des „Haufe Steuer Office“

Haufe-Lexware hat die Abonnenten der Datenbank
"Heymanns Steuerrechtsbibliothek" von Wolters Kluwer Deutschland
übernommen. Damit baut das E-Business Unternehmen seine marktführende
Position bei den "Haufe Steuer Office"-Produkten weiter aus. Seit dem
27. Februar können die Abonnenten die Kanzlei-Edition des "Haufe
Steuer Office" nutzen. Sie liefert mit über 1.000 Fachbeiträgen,
zahlreichen Kommentaren zum Steuer- und Wirtschaftsrecht un

Apps für alle: Kobo bringt eReading-Anwendung für Windows 8 heraus

Wie Kobo Inc. heute bekannt gab, ist das Unternehmen einer der
ersten eBook-Händler, dessen App zeitgleich mit der Consumer Preview
von Windows 8 im Windows Store gezeigt wird.

Aufbauend auf HTML und Java Script bietet Kobos App einen
personalisierten, sicheren und zentralen Ort, an dem sich das gesamte
Kobo-Lesevergnügen verwalten lässt. Die neue App war eine der
wenigen, die für die Ausgabe der Consumer Preview von Windows 8
ausgewählt wurden.

Die neue Kobo

Die Entdeckung des Visual Storystellings – Europas führende Zeitungsmacher Anfang Mai in Wien

Visual Storytelling, die Zukunft der Paywall und die
Einbindung der Sozialen Medien sind die drei großen
Themenschwerpunkte beim "13. European Newspaper Congress", der vom 6.
bis 8. Mai 2012 in Wien stattfindet. Rund 500 Chefredakteure und
Verlagsmanager aus ganz Europa tauschen dabei ihre Konzepte und Ideen
aus.

Die Entdeckung des Visual Storytellings ist in diesem Jahr eines
der großen inhaltlichen Themen bei Europas Zeitungen.
Zeitungsdesigner Norbert Küppe

Heise mit umfangreichem Programm auf der CeBIT / Flotter Schrott und hitzige Debatten

Hannover, 28. Februar 2012 – Auf der diesjährigen
CeBIT (6. bis 10. März) schlägt der Heise Zeitschriften Verlag
erstmals sein Hauptquartier an einem neuen Platz auf: In Halle 5
Stand F18 findet täglich das Forum "Sicherheit und IT-Recht" mit
Vorträgen statt. Live-Hacking und Podiumsdiskussionen runden das
Programm ab. Aktuelle Meldungen sowie ein umfangreiches
Service-Angebot zur Messe präsentiert heise online im CeBIT-Special
unter www.heise.de/ceb

iX-Sonderheft zum Thema Webdesign / HTML5 punktet mit Audio- und Videoelementen

Mit der neuen Webtechnik HTML5 können
Programmierer künftig Audio- und Video-elemente einfacher in
Internetseiten einbinden. Das um-ständliche Nachladen von Plug-ins
entfällt. HTML5 hat sogar die bislang größte Hürde, nämlich welcher
Code für welchen Browser geeignet ist, beinahe genommen, schreibt das
IT-Profimagazin iX in seinem Sonderheft Webdesign, das jetzt für
12,90 Euro im Handel ist. Gleichzeitig gibt es das Heft auch als
eBook im

Kommentar zum Umwandlungssteuererlass 2011 bei Haufe erschienen: Mehr Sicherheit bei der Durchführung steuerneutraler Umwandlungen

In der ersten Januarwoche 2012 wurde der
Umwandlungssteuererlass 2011 veröffentlicht. Mit dem
Umwandlungssteuererlass nimmt die Finanzverwaltung zu offenen Fragen
Stellung, die die Novellierung des Umwandlungssteuergesetzes durch
das SEStEG bereits vor mehr als fünf Jahren aufgeworfen hat. Bei
Haufe ist nun eine umfassende Erstkommentierung zu jeder Randnummer
dieses Erlasses erschienen.

Das Buch mit dem Titel "Umwandlungssteuererlass 2011" des Autors
und Steuerrec

Bahnbrechender Nachfolger des Buchs Socialnomics von dem Digital-Pionier und Hult International Business School-Professor Erik Qualman sorgt weltweit für Wirbel

Das Buch mit dem Titel Digital Leader
[http://www.mcgraw-hill.com.au/html/9780071792424.html ] verwendet
Beispiele aus dem echten Leben sowie die umfangreichen
Recherche-Ergebnisse Qualmans zu den fünf Schlüsselfaktoren für
Erfolg und Einfluss mit dem Ziel einer leistungsstarken Führung in
der heutigen digitalen Welt.

"Im Buch helfe ich den Menschen, ein besseres digitales Leben zu
führen und zeige ihnen, wie kleine Veränderungen ihr digitales
Verm&auml

Mehrheit der Deutschen hält nichts vom Valentinstag

Für 60 Prozent ist der Rummel um den 14. Februar
"kommerzieller Quatsch" – Magazin Reader–s Digest veröffentlicht
repräsentative Umfrage

Die große Mehrheit der Deutschen sieht den Valentinstag am 14.
Februar nicht mit romantisch verklärtem Blick, sondern lehnt ihn mit
nüchterner Gelassenheit ab. Nach einer Umfrage des
Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag des Magazins Reader–s
Digest halten 60 Prozent der Deutschen den Valentinstag f&uum