Gleich mehrere Rentenversicherungen der Bayerischen erhalten im unabhängigen Franke und Bornberg Rating die höchste Ratingnote FFF+ („hervorragend“): In der Ratingkategorie „garantieorientierte hybride Rentenversicherung“ zeichneten die Versicherungsanalysten alle vier getesteten Versicherungsprodukte der Bayerischen mit der Bestnote 0,5 aus. „Das überragende Abschneiden im Rating freut uns und macht uns stolz“, sagt Martin Gräfer, Vorsitzender des Vorstandes der […]
Die Zurich Gruppe Deutschland hat im Jahr 2018 ihre finanziellen Kernziele übertroffen und blickt damit auf ein erfolgreiches Geschäftsergebnis für das Gesamtjahr zurück. Die vorläufigen Zahlen geben auch die ersten Erfolge wieder, die von Dr. Carsten Schildknecht, seit dem 1. Februar 2018 Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe Deutschland, im Rahmen der Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie erreicht wurden. […]
Das Leitmotiv der Internationalen Handwerksmesse (IHM), die in diesem Jahr vom 13. bis zum 17. März in München stattfindet, lautet „Ist das noch Handwerk? Die Tradition als Basis. Die Zukunft als Vorbild.“ Die Münchener Verein Versicherungsgruppe, vor fast 100 Jahren aus einer genossenschaftlichen Idee entstanden, eine wirtschaftliche Selbsthilfeeinrichtung für das Handwerk und das Gewerbe aufzubauen, […]
China Continent Insurance Co., Ltd. (CCIC) kündigte kürzlich den erfolgreichen Start einer neuen Generation ihres Kernsystems an, das mithilfe von eBaoCloud® InsureMO (https://www.ebaotech.com/ebao-cloud/open_api_platform)® als Middleware entwickelt wurde. CCIC steht mit jährlichen Prämieneinnahmen von 6,2 Milliarden USD im Jahr 2018 an fünfter Stelle in China und ist weltweit der erste große Versicherungsträger mit Geschäften in allen […]
Canada Life Reinsurance freut sich bekanntzugeben, dass es vor kurzem einen Langlebigkeitsrückversicherungsvertrag mit VIVAT abgeschlossen hat, der 70 % der laufenden Verbindlichkeiten in Höhe von 8 Mrd. EUR abdeckt. Mehr als 150.000 aller Rentner mit laufenden Zahlungen oder Zahlungsaufschub sind nach diesem Vertrag durch Canada Life Reinsurance rückversichert. Jeff Poulin, Global Head of Canada Life […]
Esslingen am Neckar, 06. März 2019 – Die ‚Studie Unternehmensprofile Versicherungen 2019‘ analysiert auf Basis von rund 6.500 Versicherungsproduktabschlüssen Struktur und Verhalten der Kunden von 15 Versicherern. Kfz,- Haftpflicht- und Hausratversicherungen sind die Produktgruppen mit den meisten Abschlüssen. Die HUK-Coburg verzeichnet wenig überraschend ihren Schwerpunkt bei den Kfz-Versicherungen, HanseMerkur punktet bei Reiseversicherungen. Als Abschlussort beim […]
Für viele Unternehmen sind Unterweisungen im Arbeitsschutz bloß eine gesetzliche Pflicht. Mit der richtigen Kommunikation können sie aber auch zu einem Mehrwert für den betrieblichen Alltag werden. Wie das geht, vermittelt jetzt eine neue Praxishilfe der Kampagne kommmitmensch der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Die Veröffentlichung mit dem Titel „Gemeinsam besser kommunizieren: Gesprächsformate für eine gute Kultur“ […]
Die Bayerische Prokunde AG übernimmt die Nettowelt GmbH & Co. KG mit Sitz in Goslar zu 100 Prozent. Nettowelt ist einer der führenden deutschen Dienstleister im Bereich der Honorarvermittlung und bietet Vertriebspartnern einen umfassenden Service sowie einen Zugang zu den besten Nettopolicen renommierter Lebensversicherer. „Es freut uns, dass wir mit Nettowelt einen exzellenten Partner gewinnen […]
– Die wefox Group verkündet eine Rekordsumme von 125 Millionen US-Dollar in der Series-B-Runde für ein InsurTech – Die Finanzierungsrunde wurde von der Mubadala Investment Company und deren neu aufgelegtem European Ventures Fund angeführt – Mit an der Finanzierungsrunde beteiligt sind Goldman Sachs International und die chinesische Investmentgesellschaft Creditease sowie die Bestandsinvestoren AngelList, Horizons Ventures, […]
Finanzdienstleister hinken bei der Digitalen Transformation im Vergleich zu anderen Branchen hinterher, so das Ergebnis einer neuen Studie des Capgemini Research Institute. Banken und Versicherungen berichten darin von einem sinkenden Vertrauen in ihre digitalen Fähigkeiten. Des Weiteren bekunden sie unzureichende Fachkenntnisse und Führungsqualitäten sowie das Fehlen einer Vision, die für die Gestaltung ihrer digitalen Zukunft […]