Zahl des Tages: 54 Prozent der deutschen Autobesitzer würden beim Autokauf für eine Einparkhilfe tiefer in die Tasche greifen

Parkrempler ade

Je enger die Parklücke und je dichter der Straßenverkehr, desto
größer ist der Stress beim Einparken. Praktisch, wenn ein
elektronisches System das Rangieren erleichtert. Zum Beispiel ein
Rückwärtsfahrwarner, der durch immer lauter bzw. schneller werdende
Warntöne signalisiert, dass sich die Stoßstange einem Hindernis
nähert, oder ein Assistent, der den Wagen sogar automatisch in die
Parklücke lotst – Hilfen, die vi

Einladung der Bundesärztekammer zu der Veranstaltung „Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen“ am Samstag, 12. November 2016, in Berlin

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Juni diesen Jahres ist das Gesetz zur Bekämpfung der Korruption
im Gesundheitswesen in Kraft getreten und mit ihm der neue
Straftatbestand der Bestechlichkeit nach § 299a Strafgesetzbuch. Mit
der Neuregelung droht Angehörigen von Heilberufen eine Geld- oder
Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren, wenn sie sich im Zusammenhang
mit der Ausübung ihres Berufes bestechen lassen. Die Ärzteschaft hat
die Gesetzesinitiative von Beginn a

Continentale Versicherungsverbund: Dritte Auszeichnung mit dem Deutschen Fairness-Preis

Die Continentale gehört zu den drei fairsten
Versicherern Deutschlands. Das Deutsche Institut für Service-Qualität
(DISQ) und der Nachrichtensender n-tv vergaben den Deutschen
Fairness-Preis jetzt zum dritten Mal – und zum dritten Mal gehörte
die Continentale zu den Gewinnern.

Preis-Leistungs-Verhältnis, Zuverlässigkeit und Transparenz

Im Mittelpunkt der Befragung des DISQ standen die Meinungen zu den
Bereichen Preis-Leistungs-Verhältnis, Zuverl&auml

Keine Abkürzung: Seitenstreifen nur in Ausnahmefällen befahren / R+V24: Führerscheinwissen im Test

Im Stau geht es nicht voran, die nächste
Ausfahrt ist in Sichtweite: Da weicht so mancher Autofahrer auf den
Seitenstreifen aus, um schneller voranzukommen. Jeder Sechste hält
dies für eine gute Idee, wie eine Umfrage des Kfz-Direktversicherers
R+V24 zeigt. Doch damit setzt er nicht nur sich und andere
Verkehrsteilnehmer einer großen Gefahr aus, sondern riskiert auch ein
Bußgeld und mindestens einen Punkt in der Flensburger
Verkehrssünderkartei. "Der Se

ARAG Wallet-Card: Nützliche Kontaktdaten und Informationen direkt griffbereit

Neue ARAG Service-Card für die digitale
Brieftasche auf dem Smartphone

Kunden der ARAG SE und der ARAG Allgemeine brauchen künftig keine
Versicherungsordner mehr zu wälzen oder im Internet zu suchen: Wenn
sie einen Schaden melden, die ARAG Hotline kontaktieren oder ihren
Vertriebspartner sprechen möchten, hilft ihnen schnell und einfach
die neue ARAG Wallet-Card weiter. Sie hält auf dem Smartphone diese
Kontaktdaten direkt parat – und zusätzlich weitere n&

Zahl des Tages: 44 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland haben sich nicht gegen eine mögliche Berufsunfähigkeit abgesichert

"Wird schon alles gut gehen!"

Leben im Hier und Jetzt und den Moment genießen: Mit Blick auf
ihre berufliche Zukunft lebt knapp die Hälfte der Deutschen (44
Prozent) recht sorglos. Das ergab eine repräsentative forsa-Studie im
Auftrag von CosmosDirekt.(1) 56 Prozent der Befragten haben dagegen
Vorkehrungen für den Ernstfall getroffen und zum Beispiel eine
Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen. Der Glaube daran, im
Falle einer Arbeitsunfähi

Reifenpflege: So wappnen sich Autofahrer für den Winter

– Von Oktober bis Ostern – so lautet die Faustregel für das
Autofahren mit Winter- bzw. Ganzjahresreifen.
– Worauf es bei der Reifenpflege ankommt, erklärt
Kfz-Versicherungsexperte Frank Bärnhof.

Ist die Thermometeranzeige im einstelligen Celsius-Bereich
angekommen, gilt für viele Autobesitzer: Ran an den Reifen! Doch wie
genau handhaben deutsche Autofahrer Wechsel bzw. Wartung und was ist
zu tun, wenn ein Reifen platzt? Aufschluss darüber gebe

Milliman veröffentlicht Embedded Value Bericht über den europäischen Versicherungsmarkt

Milliman, Inc., ein führendes globales
aktuarielles Beratungsunternehmen, gab heute die Veröffentlichung des
aktuellen Embedded Values Berichts bekannt. Dieser enthält Analysen
und Details zum Embedded Value (EV) von 23 bedeutenden europäischen
Versicherungsunternehmen. Der Bericht untersucht die Entwicklungen
anhand der EV-Berichte, die zum Ende des Jahres 2015 veröffentlicht
wurden. Er vergleicht die angewandten Methoden und diskutiert die
vorhandenen Probleme be

Studie zur Restkreditversicherung: Jeder vierte Ratenkredit ist versichert

Viele Verbraucher zahlen Konsumgüter wie Autos, Möbel oder
Computer in Monatsraten. Drei von zehn Haushalten nutzen dafür einen
Kredit. "Zur Rückzahlung der Raten ist ein regelmäßiges Einkommen
nötig", erläutert Peter Wacket, Geschäftsführer des
Bankenfachverbandes, und ergänzt: "Für den Erhalt der
Zahlungsfähigkeit bieten Banken daher optional eine
Restkreditversicherung an". Jeder vierte Ratenkredit