20 Jahre Arbeitsschutzgesetz – 1996 eingeführte Pflicht zur Gefährdungsbeurteilung prägend für den Arbeitsschutz

Am 21. August wird das Arbeitsschutzgesetz 20 Jahre
alt. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hin. Das
Arbeitsschutzgesetz schuf erstmals ein einheitliches
Arbeitsschutzrecht, das für nahezu alle Tätigkeitsbereiche und
Beschäftigten in Deutschland gilt. Unter anderem verpflichtete das
Gesetz Arbeitgeber dazu, die Gefährdungen in ihrem Betrieb zu
beurteilen, Gegenmaßnahmen zu ergreifen und in einer
Gefährdungsbeurteilung zu dokumentieren. Dies

Unser Gesundheitssystem

Unser Gesundheitssystem

Das Gesundheitssystem wird immer teurer – und die Versicherten müssen zahlen. Laut neuen Berechnungen dürfte auf Durchschnittsverdiener ein Zusatzbeitrag von mehr als 50 Euro im Monat zukommen.

Altersarmut bekämpfen: Der SoVD legt Vorschläge vor / Einladung zur Pressekonferenz / Akkreditierung erforderlich! (FOTO)

Altersarmut bekämpfen: Der SoVD legt Vorschläge vor / Einladung zur Pressekonferenz / Akkreditierung erforderlich! (FOTO)

Das Stichwort "Altersarmut" ist aktuell in aller Munde.
Politikexperten erkennen in der Rentendebatte bereits das Topthema
für den Bundestagswahlkampf im kommenden Jahr. Zugleich verschärfen
Alarmisten die Diskussion: Sie warnen seit Jahren vor der
demografischen Katastrophe – und vor einem Krieg der Generationen.
Angeblich sind die Jungen die Betrogenen, wenn es um die Rente der
Älteren geht. Ein fataler Irrtum, findet der SoVD. Denn es ist
möglich, die

Deutsche arbeiten bis zu 2,5 Monate p. a. nur für Versicherungen, Energie& Co.

Familie reduziert jährliche Ausgaben durch Tarifwechsel um fast
4.000 Euro oder umgerechnet 29 Arbeitstage / Single arbeitet bis zu
22 Tage seine Kosten für private Finanzen ab, in günstigen Tarifen
benötigt er nur neun Tage

Bis zu zweieinhalb Monate (ca. 53 Arbeitstage) arbeitet ein
Familienvater, nur um die Jahresrechnungen für private Finanzen in
Höhe von rund 7.000 Euro zu begleichen. Durch Tarifwechsel reduziert
er die Kosten um fast 4.000 Euro un

Zahl des Tages: 22 Prozent der deutschen Autobesitzer sprechen manchmal mit ihrem Wagen

Jetzt mach schon!

Manch einer kennt ihn bestimmt noch: den sprechenden und mit
künstlicher Intelligenz versehenen Sportwagen K.I.T.T. aus der
US-amerikanischen Fernsehserie Knight Rider. Dass aber nicht nur
manche Serienhelden eine ganz besondere Beziehung zu ihrem Auto
pflegen, zeigt jetzt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt.(1) Dabei ist der eigene Wagen für 18 Prozent der
Autobesitzer in Deutschland nicht nur ein guter Freund – 22 Prozent
sp

Neue Versicherungsumfrage: Viele Chancen für Berufseinstieg als Vermittler

Der Strukturwandel im Versicherungsvertrieb macht
sich bemerkbar – mit guten Chancen für Berufseinsteiger. Diese
Schlussfolgerungen legt eine neue Umfrage nahe, die die
Versicherungsgruppe die Bayerische zusammen mit der V.E.R.S. Leipzig
GmbH und Professor Dr. Fred Wagner vom Institut für
Versicherungslehre an der Universität Leipzig, durchgeführt hat.

Denn das repräsentative Bild der Umfrage-Teilnehmer zeigt eine
deutliche Polarisierung: Danach sind nur mehr 3

Zahl des Tages: 27 Prozent der Deutschen baden im Sommer vor allem inöffentlichen Freibädern

Badespaß ohne böse Überraschung

Wenn der Sommer richtig aufdreht, sehnen sich viele Deutsche nach
einer Abkühlung. Was könnte bei hohen Temperaturen erfrischender sein
als ein Sprung ins kühle Nass? 27 Prozent der Befragten zieht es zum
Baden im Sommer hauptsächlich in Freibäder. Das ergab eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Gerade
in der Ferienzeit sind die Bäder an heißen Tagen jedoch oftmals
ü

Montgomery warnt vor Lockerung derärztlichen Schweigepflicht

Berlin, 10.08.2016 – Zu der Diskussion über eine
mögliche Lockerung der ärztlichen Schweigepflicht, wie sie nach
Medienberichten die Unions-Innenminister in einer Berliner Erklärung
vorsehen, erklärt der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr.
Frank Ulrich Montgomery: "Die angespannte innenpolitische
Sicherheitslage darf nicht zu vorschnellen politischen und
rechtlichen Maßnahmen verleiten. Das Patientengeheimnis dient dem
Schutz der Privat