Die Continentale Lebensversicherung hat den
Service für ihre Vertriebspartner weiter ausgebaut: Makler können
Risikovoranfragen an das Unternehmen zu Berufsunfähigkeits- und
Risikolebensversicherungen einfach und effizient über "RiVa" stellen.
Die elektronische Plattform ermöglicht eine schnelle und
abschließende Online-Risikoprüfung.
Bei Annahme direkter Abschluss möglich
Mithilfe der neuen Technologie können Vermittler eine
R
Die deutschen Versicherungsunternehmen fokussieren zu stark auf
interne Themen wie Infrastrukturen und Prozesse und zeigen sich
zögerlich, wenn es darum geht, Innovationen zu entwickeln. Sie drohen
dadurch zunehmend den Anschluss an neue InsurTech-Trends zu
verpassen. Zwar wird in der Branche allgemein anerkannt, dass
Versicherungs-Start-ups große Chancen bieten. Dennoch haben die
wenigsten Unternehmen bisher Prozesse und Maßnahmen angestoßen, um
neue digitale Pr
– Branchenspezialisten betreuen von hier aus Kunden in Hamburg,
Bremen, Hannover und Berlin
Hamburg wird Standort der ersten Außengeschäftsstelle des Kölner
Manager-Haftpflichtversicherers VOV GmbH. Als Hafenmetropole sowie
Handels- und Logistikzentrum stelle die Hansestadt einen wichtigen
Stützpunkt für die VOV dar, sagte der Geschäftsführer des
Unternehmens, Diederik Sutorius, heute in Köln.
Während der Autofahrt noch schnell einen Kaffee trinken oder einen
kleinen Snack essen. Aber wohin mit der Verpackung? Immer wieder
sieht man an Autobahnen, Bundes- und Landstraßen Müll und Abfall am
Straßenrand liegen. Wie eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag
von CosmosDirekt jetzt ergab, haben 10 Prozent der deutschen
Autofahrer schon einmal Müll aus dem Fenster geworfen.(1) Bei den 18-
bis 44-Jährigen sind es sogar 16 Prozent. &q
Rafael Kurz (39) ist seit 1. August 2016
Chefredakteur bei Policen Direkt. Der Fachjournalist verantwortet die
Öffentlichkeitsarbeit des Marktführers im deutschen Zweitmarkt für
Lebensversicherungen. Er übernimmt die Gestaltung bestehender sowie
den Aufbau neuer hauseigener Publikationen. Darüber hinaus ist er
Ansprechpartner für Presseanfragen an die Geschäftsführung um Simon
Nörtersheuser, Max Ahlers, Sebastian Siebert und Dr. Nikolai
Dör
Die Pflicht zur Altersvorsorge für
Selbstständige, die aktuell politisch diskutiert wird, ist gerade für
Fahrschulinhaber von besonderem Interesse. In einer aktuellen Umfrage
sprechen sich fast drei Viertel der Academy Fahrschulen dafür aus.
Die anstehende Einführung einer Pflichtversicherung für
Selbstständige geht vor allem Klein- und Einzel-Unternehmer an. Nicht
selten stellen sie die eigene Altersvorsorge hinten an. Gerade in der
Fahrschulbranche mit
Gemeinsam mit dem InsurTech-Startup KASKO bringt
die Barmenia ein neues situatives Versicherungsprodukt auf den Markt.
"Unfallversicherung Trainer-Schutz" ist ein innovativer Unfallschutz,
der unter anderem auf passionierte Pokémon Go-Spieler zugeschnitten
ist.
Die Barmenia und KASKO bringen mit der "Smombie-Versicherung" die
dritte innovative Versicherungslösung binnen weniger Monate auf den
Markt. Das neue Angebot spricht unter anderem auch Smartphone-Spi
Jetzt in die Altersvorsorge einsteigen und sich
den aktuellen Garantiezins von 1,25 Prozent über die gesamte
Vertragslaufzeit inklusive aller Erhöhungen sichern: Das ist mit dem
Garantiezins-Retter der Continentale Lebensversicherung möglich.
Dieses Versprechen ist für jeden Altersvorsorge-Tarif des
Versicherers transparent mit allen Fundstellen in den Bedingungen in
einer einzigartigen Garantiezins-Retter-Urkunde festgehalten. Das
Angebot gibt es schon ab zehn Euro Mo
Die Versicherungsgruppe die Bayerische und die
Oberbank AG haben jetzt einen Vertrag über umfangreiche
Zusammenarbeit im Bereich privater Altersvorsorge und Vermögensaufbau
geschlossen. Die Vertriebskooperation umfasst die aktuell 28 Filialen
der deutschen Niederlassung des Finanzinstituts mit Hauptsitz im
österreichischen Linz.
"Wir freuen uns, mit der Oberbank ein exzellentes Finanzinstitut
mit langjähriger Tradition und ausgewiesener Expertise als neuen
Partn
Einfach mal hupen, anderen die Vorfahrt nehmen oder zu schnell
fahren: Verkehrssünden sind in Deutschland keine Seltenheit. Laut
einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt
befolgen jedoch 48 Prozent der Autofahrer die
Straßenverkehrsvorschriften in der Regel sehr genau.(1) Doch mit der
Zahl der zurückgelegten Kilometer wächst auch die
Laissez-faire-Haltung: Nur jeder dritte Vielfahrer(2) (35 Prozent)
hält sich hinter d