Der Abschluss einer
Berufsunfähigkeitsversicherung wird dringend empfohlen. Doch auf dem
Weg zu dieser Absicherung gibt es einige Hürden – die Auswahl des
richtigen Produktes, Preises oder Vertriebsweges zum Beispiel. Die
Rheinländer sind vor allem mit der Anbieterwahl beschäftigt: Jeder
Dritte gibt an, sein Hauptproblem sei, den passenden Versicherers zu
finden. Das sind Ergebnisse einer Umfrage der Provinzial Rheinland
Versicherungen unter 1.000 Bürgern in Nordr
Peter Meier löst Dr. Armin Zitzmann als Aufsichtsratsvorsitzenden
der Neue Rechtsschutz Versicherungsgesellschaft AG ab.
Zum 31. Dezember 2015 hat Dr. Armin Zitzmann den Vorsitz im
Aufsichtsrat der Neue Rechtsschutz Versicherungsgesellschaft AG
niedergelegt. Dem Aufsichtsrat wird er weiterhin als Mitglied
angehören. Grund der Niederlegung sind zusätzliche Aufgaben innerhalb
des NÜRNBERGER Konzerns, in dem er den Vorstandsvorsitz der
NÜRNBERGER Beteiligungs-A
Berlin, 22.12.2015 – Die Bundesärztekammer hat
Hinweise und Erläuterungen zur Fernbehandlung (§ 7 Absatz 4 der
Musterberufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und
Ärzte – MBO-Ä) veröffentlicht. Vor dem Hintergrund eines zunehmenden
Einsatzes telemedizinischer Methoden in der Patientenversorgung wird
in dem Papier der Passus zur Fernbehandlung detailliert erläutert und
ausgelegt. "Ärztinnen und Ärzte können si
– Bisherige Gesellschafter Euler Hermes (50,1%) und EOS (49,9%)
veräußern 100% der Anteile an CRIF
– International aufgestellte CRIF Auskunfteigruppe ist
Wunschpartner und sorgt für Kontinuität
– Euler Hermes und EOS bleiben Bürgel durch Kooperation eng
verbunden
Der führende Kreditversicherer Euler Hermes und der internationale
Finanzdienstleister EOS verkaufen die Bürgel-Gruppe (Bürgel) an die
global agierende Wirtschafts
In den Vorständen der ARAG
Lebensversicherungs-AG und der ARAG Krankenversicherungs-AG werden
Dr. Renko Dirksen (39) und Dr. Werenfried Wendler (57) jeweils neue
Aufgaben erhalten.
Dr. Renko Dirksen, der zum 1. Juli 2015 in den Vorstand der ARAG
SE berufen wurde, wird sein Mandat im Vorstand der ARAG
Krankenversicherungs-AG niederlegen. Sein Mandat im Vorstand der ARAG
Lebensversicherungs-AG wird er weiterführen. Durch die
Mandatsniederlegung wird Dr. Renko Dirksen in seiner
Externe Experten haben der Versicherungsgruppe die
Bayerische jetzt mehrere Ratings und Auszeichnungen verliehen: Die
Ratingagentur Softfair Analyse zeichnete die Neue Bayerische Beamten
Lebensversicherung AG, die operative Leben-Tochter der Bayerischen,
mit einem "sehr gut" (vier Eulenaugen) aus. Bewertet wurden die
Bereiche Kapitalanlage, Sicherheit für die Zukunft, Erfolg &
Produkteffektivität sowie Bestandsentwicklung.
Plattform dient der automatischen Bereitstellung von wichtigen
Erkenntnissen, die für einen effektiven Schadenskontroll- und
Versicherungsprozess maßgeblich sind
Mindtree (http://www.mindtree.com/), ein führendes Unternehmen für
digitale Transformation und Technologieservices, kündigte heute den
Start seiner Loss Control Platform
(http://www.mindtree.com/loss-inspection-and-control-platform) an.
Die cloudbasierte Lösung dient der Transformation des Ve
Der Aufsichtsrat der DFV Deutsche Familienversicherung AG hat
Frank Zimmermann (52) am 10. Dezember 2015 in den Vorstand berufen.
Zimmermann zeichnet damit für das Vorstandsressort Betrieb des
Frankfurter Versicherers verantwortlich.
Nach seiner Ausbildung und verschiedenen Stationen im
Bankenbereich ist Zimmermann seit 1991 in der Versicherungsbranche
tätig. In dieser Zeit war er unter anderem als Mitglied des
Vorstandes der Baden-Badener Versicherung AG, St. Ingbert, f&
Sparbuch, Tagesgeld- oder Girokonto: Die meisten Deutschen haben
ihr Geld trotz Kleckerzinsen eher traditionell sicher angelegt. Sie
wollen halt ruhig schlafen und sich keine Sorgen um ihren Notgroschen
machen. Doch seit der Banken- und Finanzkrise 2008 fragen sich immer
mehr, wie sicher ihr Sparguthaben überhaupt noch ist. Außerdem jagt
die geplante europäische Einlagensicherung vielen Angst ein. Da heißt
es nämlich immer, wenn die
Der internationale Kreditversicherer Coface
untersucht regelmäßig 14 Branchen in drei großen Regionen der Welt:
EU 15, Nordamerika und Emerging Asien. Diese Regionen machen 73
Prozent des globalen BIP aus. Für neun der Branchen änderte Coface im
Laufe des Jahres 2015 die Einstufung. Die Tendenz ging in Richtung
Abstufung. "Für ein Drittel der Branchen sehen wir jetzt ein hohes
oder sehr hohes Risiko, und dabei ist keine Region ausgenommen", sagt
Cof