Atradius steigert Gewinn um 3,9 Prozent auf 129,8 Millionen Euro, Umsatzzuwachs von 3,5 Prozent

Atradius, einer der weltweit führenden Anbieter von
Kreditversicherung, Inkassodiensten und Bürgschaften, hat das
Geschäftsjahr 2011 mit einem Gewinn nach Steuern von 129,8 Millionen
Euro abgeschlossen. Der Umsatz stieg um 3,5 Prozent auf 1.553,8
Millionen Euro.

Die Zahlen im Überblick:

– Gewinn nach Steuern stieg um 3,9 Prozent auf 129,8 Millionen Euro
(124,9 Millionen Euro in 2010)
– Einnahmen aus dem Versicherungsgeschäft erhö

Außerordentlich erfolgreiches Geschäftsjahr 2011: Die Stuttgarter wächst deutlich stärker als der Markt

Die Stuttgarter, der auf Vorsorge spezialisierte
Versicherer, steigert im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011 den
Neuzugang an laufenden Beiträgen um 49,6 Prozent im Vergleich zum
Vorjahr (alle Zahlen vorläufig). Während der Wettbewerb
durchschnittlich nur ein Plus von 8,2 Prozent erwirtschaftet, feiert
der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit damit eines der besten
Ergebnisse in seiner mehr als 100-jährigen Geschichte. Die gebuchten
Bruttobeiträge werden um 4,

NÜRNBERGER Vorstände

Herr Dr. Werner Rupp (65), Vorsitzender des
Vorstands der NÜRNBERGER Beteiligungs-Aktiengesellschaft und Sprecher
der NÜRNBERGER Personenversicherungsgruppe, geht Ende dieses Jahres
nach 35-jähriger verdienstvoller Tätigkeit für unsere NÜRNBERGER in
den Ruhestand.

Dr. Zitzmann wird ab 2013 Vorstandsvorsitzender

Zum Nachfolger von Herrn Dr. Rupp als Vorsitzender des Vorstands
der NÜRNBERGER Beteiligungs-Aktiengesellschaft wurde Herr Dr. Armin
Zitzma

Coface setzt 2011 profitables Wachstum fort / Strategische Konzentration auf Kreditversicherung trägt Früchte

Coface ist es 2011 erneut gelungen, profitabel
zu wachsen. Der Netto-Gewinn stieg gegenüber dem Vorjahr um 21
Prozent auf 121 Mio. Euro, der Umsatz um 7,4 Prozent auf 1,55 Mrd.
Euro. Die Combined Ratio verbesserte sich um 2,7 Punkte auf 82,2
Prozent. Die Schadenquote lag bei 57,0 Prozent nach 57,2 Prozent im
Vorjahr. Das operative Ergebnis stieg deutlich um 17,6 Prozent auf
207 Mio. Euro. Das finanzielle Ergebnis der Coface-Gruppe für 2011
belegt nach Angaben des internationalen

Durch Burnout berufsunfaehig: Zahlt die Versicherung?

Durch Burnout berufsunfaehig: Zahlt die Versicherung?

Burnout-Syndrom: Modekrankheit oder neue Volksseuche? Psychische Erkrankungen stellen bereits den zweithäufigsten Grund für Berufsunfähigkeit dar, bei Frauen sogar den häufigsten. Verbraucher sollten daher den Ausschlussgrund"psychische Leiden"in der Berufsunfähigkeitsversicherung vermeiden, rät TARIFCHECK24

Global Challenges Index: Munich Re wegen Umweltverstoß ausgeschlossen

Der Bau des Belo Monte-Staudammes im
brasilianischen Amazonasgebiet wird wegen der befürchteten
Auswirkungen auf Umwelt und Anwohner stark kritisiert. Experten
erwarten negative Effekte auf den Amazonas-Regenwald, insbesondere
auf die Artenvielfalt und damit die Lebensgrundlagen der Ureinwohner.
Wegen ihrer Beteiligung an diesem Projekt wird die Munich Re aus dem
Global Challenges Index (GCX) ausgeschlossen. Der Rückversicherer hat
die Absicherung der Bauphase des Projektes ü

Weltfrauentag: „Rentenfallen“ sind weiblich / R+V-Infocenter: Geringerer Verdienst, Kinderpausen, Teilzeitjobs – Frauen müssen mit durchschnittlich 535 Euro Rente auskommen

Durchschnittlich nur knapp über 500 Euro
gesetzliche Rente: Viele Frauen stehen im Alter finanziell schlecht
da. Grund hierfür sind typische weibliche "Rentenfallen". "Mütter
arbeiten vielfach Teilzeit oder steigen aus dem Berufsleben aus",
sagt Daniela Steinle, Rentenexpertin beim Infocenter der R+V
Versicherung. Hinzu kommt der Gehaltsunterschied zwischen Männern und
Frauen. Laut einer aktuellen Studie der Organisation für
wirtschaftliche Zusa

Umfrage: Die Hälfte der Deutschen erwartet eine Rente von weniger als 50 Prozent ihres jetzigen Einkommens

Rund die Hälfte der Deutschen erwartet im Alter
eine gesetzliche Rente von unter 50 Prozent ihres heutigen
Einkommens. Knapp jeder Fünfte (17 Prozent) rechnet sogar mit weniger
als 30 Prozent, so ein Ergebnis der Umfrage von Union Investment zur
Altersvorsorge im ersten Quartal 2012. Entsprechend weit verbreitet
ist die Erkenntnis, dass man sich mit der privaten Altersvorsorge
beschäftigen muss. 69 Prozent der Befragten sehen die Notwendigkeit,
für den Ruhestand zu spar