Bereits zum dritten Mal haben der
Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV)
und das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft
(BWV) e.V. die Weiterbildungssituation in der Versicherungswirtschaft
erhoben. Die Ergebnisse liegen vor und stehen in Form der
Weiterbildungsbroschüre zum Download zur Verfügung. Print-Exemplare
können ebenfalls über das BWV bezogen werden.
Bestens qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind u
Die US-Behörden haben jetzt neue Vorgaben für das
Steuergesetz FATCA vorgelegt. Demnach wird der Zwang für europäische
Finanzdienstleister beibehalten, in Zukunft sämtliche Konten von
US-Kunden offenzulegen. Allerdings wurden die Fristen für die
Umsetzung des in der EU als "Monstergesetz" bezeichneten Rechtswerkes
um ein halbes Jahr verlängert. Bis zum 30. Juni 2013 müssen sich
Banken, Versicherungen und Bausparkassen nun den US-Behörde
Das Stornovolumen der deutschen
Lebensversicherer lag 2010 mit 13,1 Milliarden Euro leicht unter dem
Vorjahreswert. 2009 lag es bei 13,85 Milliarden Euro. Dies erklärt
der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) in
der aktuellen Ausgabe "Die deutsche Lebensversicherung in Zahlen
2010/2011". Die Kündigung einer Police kann zu hohen Kapitalverlusten
führen und der Versicherungsschutz entfällt. Eine
verbraucherfreundliche Alternative bietet
– Durch Zusammenarbeit von Milliman und Microsoft konnte eine
herausragende Finanzsoftware für ein international tätiges
Versicherungsunternehmen entwickelt werden
Milliman, Inc., ein führendes, weltweit tätiges Unternehmen für
aktuarielle und Finanz-beratung, ist als "Microsoft Technical and
High Performance Computing Innovation Partner" des Jahres 2011
ausgezeichnet worden. Milliman wurde aus einer Reihe von
Überflüssige Versicherungspolicen kosten deutsche Verbraucher Hunderte von Euro – auf welche Versicherungen kann man verzichten und auf welche auf keinen Fall?
Die nachhaltige Konzentration auf die drei
strategischen Zielgruppen Handwerk, Öffentlicher Dienst und
Generation 50Plus trägt Früchte. So hat der Versicherer 2010 seine
Beitragseinnahmen um 6,9% auf 701 Mio. EUR gesteigert. "Als
unabhängiger Spezialversicherer fokussieren wir uns auf unsere
Stärken. Das sind Angebote und Services für unsere strategischen
Zielgruppen. In diese Bereiche haben wir in der Vergangenheit
verstärkt investiert – und hier w
Durch die Absenkung des Garantiezins für
Lebensversicherungen ab dem 1. Januar 2012 von 2,25 Prozent auf 1,75
Prozent befürchtet die Lebensversicherungs-Wirtschaft eine weitere
Verschlechterung ihrer Rahmenbedingungen. Auf der 5. Handelsblatt
Jahrestagung "Strategiemeeting Lebensversicherungswirtschaft" (31.
August und 1. September 2011, Köln) gibt Norbert Heinen
(Württembergische Lebensversicherung AG) einen Überblick über die
aktuellen Markt- und