Fachkräftemangel? Nicht mit uns! / BWV Bildungsverband legt aktuellen Geschäftsbericht mit Lösungsansätzen für die Versicherungswirtschaft vor

Bildungsthemen, die die Versicherungsbranche
bewegen, stehen wieder im Zentrum des aktuellen Geschäftsberichts des
BWV Bildungsverbands:

– Fachkräftemangel betrifft auch die Versicherungswirtschaft!
– Wer kümmert sich um die Versicherungswirtschaft auf europäischer
Ebene?
– Einheitliche Kompetenzstandards für Vermittler in Europa
– Versicherungsunternehmen in sozialen Netzwerken und vice versa

Fünfundvierzig Seiten Daten und Fakten rund um die

PrismaLife AG: Versicherung ermöglicht betriebliche Altersvorsorge auf dem Weg der Direktversicherung / Vorteile für Angestellte und Unternehmer / Abschluss in 2011 noch sehr attraktiv

Mit der betrieblichen Altersvorsorge PrismaRentDV
bietet die führende Liechtensteinische Versicherungsgesellschaft
PrismaLife AG ein effizientes Produkt für die betriebliche
Altersvorsorge an, welches insbesondere für mittelständische
Unternehmen attraktiv ist. Arbeitnehmer profitieren durch höhere
Renten und steuerliche Vorteile. Arbeitgeber profitieren durch
niedrige Kosten, unkomplizierte Abwicklung und Motivation der
Mitarbeiter zur langfristigen Treue.

&q

Studie: Versicherungen investieren verstärkt in eigene Mitarbeiter

88 Prozent der Versicherungsentscheider geben an,
bis 2014 gezielt in das Fachwissen ihrer Mitarbeiter investieren zu
wollen – das ist ein Plus von elf Prozentpunkten gegenüber dem Jahr
2008. Damit zählt das Human Capital Management neben Servicequalität
und Kosteneffizienz zu den drei wichtigsten strategischen
Schwerpunkten der kommenden drei Jahre. Zu diesem Ergebnis kommt der
aktuelle "Branchenkompass 2011 Versicherungen" von Steria Mummert
Consulting in Zusamm

360-Grad-Sicht auf das Versicherungsgeschäft: LVM setzt auf SAS Insurance Analytics Architecture

Gemeinsam mit der dibera hat die LVM
Versicherung eine spartenübergreifende konsistente Datenbasis
aufgebaut. Grundlage dafür war die SAS Insurance Analytics
Architecture (IAA). Dadurch greifen die analytischen Lösungen
sämtlicher Versicherungssparten und Fachabteilungen heute auf
einheitliche Informationen zu. Das Ergebnis: die Steuerung der
Versicherung aus Gesamtunternehmenssicht. Wechselwirkungen und
Synergien zwischen einzelnen Sparten können erkannt und in d

Direct Line Versicherung AG erreicht Gewinnschwelle in 2010

Die Direct Line Versicherung AG kann auf ein
erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 zurückblicken. Mit einem Gewinn von
0,7 Millionen Euro vor Abführung der Gewinne führt das in Teltow bei
Berlin ansässige Unternehmen den Trend der letzten Jahre fort und
erreicht damit erstmals den Break-even nach HGB. Produktinnovationen
und eine kundenorientierte Servicestrategie sind die Erfolgsfaktoren,
die Direct Line gegen den Markttrend auf Kurs halten.

Im umkämpften, stark

Kinderzuschläge bei Hinterbliebenenrenten werden berücksichtigt

Verschiedene Medien berichten aktuell über eine
Nichtberücksichtigung von Kinderzuschlägen bei Hinterbliebenenrenten
seitens der Deutschen Rentenversicherung Bund. Sie berufen sich dabei
auf den Tätigkeitsbericht des Bundesversicherungsamtes.

Hierzu teilt die Deutsche Rentenversicherung Bund Folgendes mit:

Sämtliche Fälle, bei denen ein Kinderzuschlag beim Bezug von
Hinterbliebenenrenten nicht berücksichtigt worden war, werden von der
Rentenversicher

Credit Suisse Life TIP III Germany verzeichnet massive Wertverluste – Anleger sind verunsichert

Anleger, die in die fondsgebundene
Lebensversicherung Life TIP III Germany von der Credit Suisse Life &
Pensions AG investiert haben, verzeichnen bereits seit Jahren einen
immer weiter voranschreitenden Wertverfall ihrer Anteile. Life TIP
III Germany – Life Traded Insurance Portfolio EUR – ist ein Produkt
der Credit Suisse Life & Pensions AG, bei der in gebrauchte
US-amerikanische Risikolebensversicherungen und sogenannte britische
TEPs (Traded Endowment Policies) investiert wird.

Studie: Anlage in Sachwerte ist Expertenfrage

Die Geldanlage in Sachwerte steht bei Anlegern
aktuell hoch im Kurs. Durch die Sorge um die Stabilität des Euro und
die anhaltende Diskussion um Staatsschulden sind Investoren auf der
Suche nach sicheren Investments. Nur 15 Prozent der Bankkunden gehen
davon aus, dass sich ihr Kundenbetreuer mit Sachwerten jenseits von
Gold und Immobilien – etwa bei Investments in Kunstwerken, Oldtimern
oder Münzen – auskennt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen
Befragung unter 1.000

Talanx unterstützt den Deutschen Journalistenpreis Bank&Versicherung (djp) / Weitere Sponsoren: RBS und Wincor Nixdorf / Beiträge einreichen oder empfehlen bis 31. Juli

Zum vierten Mal wird in diesem Jahr der "Deutsche
Journalistenpreis Bank & Versicherung" (djp) vergeben. Über die
Preisträger entscheidet eine hochrangige Jury, die zur Hälfte aus
führenden Journalisten besteht, darunter Claus Döring, Chefredakteur
der Börsen-Zeitung, und Jörg Eigendorf, Mitglied der Chefredaktion
und Chefreporter des Investigativteams der Welt-Gruppe.

Die Talanx AG, Deutschlands drittgrößte Versicherungsgr