Versicherungswissenschaft belegt: AKW sind nicht versicherbar – adäquate Haftpflichtprämien würden Atomstrom unwirtschaftlich machen / BEE verlangt ehrliche Kostendebatte in der Energiepolitik

Die deutschen Kernkraftwerke sind um mehrere
Größenordnungen unterversichert. Müssten die Betreiber ihre Anlagen
adäquat gegen nukleare Katastrophenfälle absichern, würde der Preis
für eine Kilowattstunde (kWh) Atomstrom je nach Versicherungsmodell
auf bis zu 2,36 Euro steigen.

Das entspräche dem Zehnfachen des durchschnittlichen
Haushaltsstrompreises. Damit sind die Risiken, die aus dem Betrieb
der AKW resultieren, in der Praxis nicht versicher

HanseMerkur: Beitragseinnahme 2010 erstmalsüber 1 Mrd. Euro

– Prämienwachstum im neunten Jahr in Folge über Marktdurchschnitt

– Gruppen-Beitragssteigerung um 15,7 Prozent

– Neugeschäftsproduktion nach Wachstum um 30,7 Prozent auf
Rekordniveau

– Deutlicher Zuwachs im Kundenbestand der Krankenversicherung

– Beteiligung am Spezialvertrieb impuls

– Ziel 2011: weiteres nachhaltiges und ertragreiches Wachstum über
Branchenschnitt

Die HanseMerkur Versicherungsgruppe konnte im Geschäftsjahr 2010
i

goDentis ist Kundenchampion 2011

Zum zweiten Mal stellte sich die goDentis GmbH aus
Köln im Rahmen des Wettbewerbs "Deutschlands Kundenchampions" dem
Urteil ihrer Kunden und darf sich – dank eines vierten Platzes –
Kundenchampion 2011 nennen.

Vor zwei Jahren wurde Deutschlands größtes Qualitätssystem für
Zahnarztpraxen ausgezeichnet: mit einem zehnten Platz unter den
besten Franchisesystemen Deutschlands, ermittelt durch das
Wirtschaftsmagazin "impulse". An "Deutschla

Kriminalität im eigenen Unternehmen / Wirtschaftskriminalität im Mittelstand unterschätztes Risiko – AXA Versicherung empfiehlt Schutz gegen die Folgen von Vertrauensschäden (mit Bild)

Kriminalität im eigenen Unternehmen / Wirtschaftskriminalität im Mittelstand unterschätztes Risiko – AXA Versicherung empfiehlt Schutz gegen die Folgen von Vertrauensschäden (mit Bild)

Die Zahl der Schadenfälle durch Wirtschaftskriminalität bewegt
sich in Deutschland jährlich im sechsstelligen Bereich, die
verursachten Schäden liegen in Milliardenhöhe. Aktuelle Studien*
zeigen, dass 80 Prozent der deutschen Unternehmen dieses Risiko
wahrnehmen – doch nur ein Drittel verfügt über ausreichenden
Versicherungsschutz. Besonders Mittelständler sind häufiger
betroffen, als ihnen bewusst ist. Als einer von wenigen Anbietern hat
AX

Atradius-Studie: Jede dritte Rechnung wird zu spät bezahlt

Obwohl die deutschen
Exporteure ihr durchschnittliches Zahlungsziel im Vergleich zum
Sommer 2010 um fünf Tage auf 29 Tage verlängert haben, werden immer
noch 36 Prozent ihrer Rechnungen zu spät beglichen. Das ist ein
Ergebnis des aktuellen Atradius Zahlungsmoralbarometers. "Mit jedem
Tag Zahlungsverzögerung erhöht sich die Gefahr eines Totalausfalls
der Forderung", so Dr. Thomas Langen, Deutschlandchef des
Kreditversicherers Atradius in Köln. "Wir rat

Wettbewerb: Deutschlands bestes Vertriebstalent ausgezeichnet

"Deutschlands bestes Vertriebstalent" heißt
Kathrin Stephan. Die 31-jährige aus Kaufungen bei Kassel geht als
Siegerin aus dem vom IMWF Institut für Management- und
Wirtschaftsforschung ausgerichteten Wettbewerb hervor. Gerd Schneider
aus Memmelsdorf bei Bamberg und Emanuel Hatt aus Gunzesried bei
Sonthofen folgen auf den Rängen zwei und drei. Die IMWF-Jury zeichnet
die besten Teilnehmer in Kooperation mit dem Finanzdienstleister AWD
am 04. Mai 2011 im EAST Ho

Plansecur feiert Jubiläum: 25 Jahre Finanzplanung und Vermittlung im Dienste der Kunden / Finanzdienstleister hat seine Neupositionierung weitgehend abgeschlossen

Genau passend zum 25-jährigen Firmenjubiläum hat
die Plansecur ihre Neupositionierung abgeschlossen. Mit der Änderung
auf der Teamleiter-Ebene wird nach den Worten von Geschäftsführer
Johannes Sczepan die letzte große Veränderung umgesetzt. "In den
vergangenen drei Jahren haben wir die Rahmenbedingungen für die
Plansecur so gestaltet, dass wir optimistisch in die Zukunft schauen
können. Mit dem erneuten Gewinn des Sonderpreises ,Fairness B

Debeka mit hohen Zuwächsen weiter auf Erfolgskurs / Jahreseinnahmen erreichen 12-Milliarden-Marke / Zahl der Angestellten wächst auf über 16.000

Die Versicherungsunternehmen und die Bausparkasse
der Debeka konnten im Jahr 2010 erneut in allen Bereichen hohe
Zuwächse verzeichnen und den jahrzehntelangen Erfolgskurs der
Unternehmensgruppe fortsetzen. Mittlerweile betreut die Debeka über
6,4 Millionen Kunden. Die Vertragsbestände wuchsen im vergangenen
Jahr ebenso deutlich wie die Einnahmen. Diese stiegen um 4,2 Prozent
bzw. 480 Millionen Euro auf rund zwölf Milliarden Euro. Die
Beitragseinnahmen der Debeka Versic

Umfrage: Jeder dritte Deutsche prognostiziert Ende der USA als führende Wirtschaftsmacht

Mit dem Zweifel der Ratingagentur Standard &
Poor`s an der Kreditwürdigkeit der USA sehen 36 Prozent der
Deutschen das Ende der Vereinigten Staaten als führende
Wirtschaftsnation eingeläutet. Befragt nach den Auswirkungen einer
Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit auf die eigene Geldanlage und
Altersvorsorge herrscht bei der Mehrheit der Deutschen jedoch
Ratlosigkeit. 55 Prozent geben an, aus dieser Fragestellung keine
konkreten Schlüsse für die eigene

Deutschlands größte Pensionskasse legt erneut zu / BVV Versicherungsverein des Bankgewerbes a.G. erwirtschaftet überzeugendes Geschäftsergebnis

Im Geschäftsjahr 2010 erwirtschaftete der BVV
Versicherungsverein des Bankgewerbes a.G. erneut ein überzeugendes
Geschäftsergebnis. Mit seinen Kapitalanlagen in Höhe von insgesamt
21,8 Mrd. Euro (20,9) konnte der BVV seine Marktposition als größte
deutsche Pensionskasse weiter festigen. Dem BVV gelang es zudem, die
Guthaben seiner Versicherten und Rentner mit 4,7 (4,5) Prozent
angemessen zu verzinsen und dabei die Finanzkraft des Unternehmens
weiter zu st&a