Gezielte Prävention statt Berufsaufgabe / Was sich mit der Weiterentwicklung des Berufskrankheitenrechts verändert

Zum 01. Januar 2021 treten verschiedene Änderungen im SGB VII in Kraft. Diese betreffen das Recht der Berufskrankheiten. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hin. Der Deutsche Bundestag hatte die Änderungen im Mai 2020 als Teil des siebten SGB-IV-Änderungsgesetzes beschlossen. Was wird sich ändern? Die wichtigsten Auswirkungen für die Versicherten auf einen Blick.

Berufskrankheiten sind in der Berufskrankheitenliste (https://www.baua.de/DE/Ang ebote/Rec

Maske ohne Makel? / IFA hilft beim Check geeigneter Atemschutzmasken (FOTO)

Maske ohne Makel? / IFA hilft beim Check geeigneter Atemschutzmasken (FOTO)

In der Corona-Pandemie wollen sich immer mehr Menschen mit geprüften und zertifizierten Atemschutzmasken, sogenannten FFP2-Masken, schützen. Gleichzeitig berichten die Medien regelmäßig über gefälschte und mangelhafte Exemplare solcher Masken. Woran sich zertifizierter und damit sicherer Atemschutz grundsätzlich erkennen lässt, veranschaulicht das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) in einem Übersichtsp

Einigung in der zweiten Tarifrunde für MFA: Gehälter steigen bis 2023 um insgesamt 12 Prozent

Gemeinsame Pressemitteilung von AAA und Verband medizinischer Fachberufe e.V.

Einigung in der zweiten Tarifrunde für MFA:

Gehälter steigen bis 2023 um insgesamt 12 Prozent

08.12.2020. In ihrer zweiten Verhandlungsrunde haben sich die Tarifparteien Verband medizinischer Fachberufe e.V. und Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten heute in Berlin auf einen wegweisenden Abschluss geeinigt.

Neben einzelnen Detailänd

Neue Führungskräfte bei der Geneva Association legen den Schwerpunkt auf Haftpflichtrisiken und Aktivitäten in China

– Darren Pain wird mit Wirkung zum 1. Januar 2021 Direktor der Geneva Association für Haftpflichttrends. Als Finanzökonom war Darren Pain ein leitender Autor des Swiss Re Institute und hatte mehrere Funktionen bei Zentralbanken inne.

– Jianzhong Yao trat der Organisation als Senior Advisor für China zum 1. November 2020 bei. Zuvor war Jianzhong Yao als Chief Representative für Asia Capital Reinsurance (ACR) in China tätig und zudem ist er Assistenzprofessor für Ver

Virtuell und sicher / So gelingt die betriebliche Weihnachtsfeier in Corona-Zeiten

Homeoffice, Kontaktbeschränkungen, Teil-Lockdown: In diesem Winter kann die alljährliche Weihnachtsfeier nicht wie gewohnt stattfinden. Eine gute Gelegenheit, das betriebliche Miteinander und das "Wir-Gefühl" im Team zu stärken, bietet die virtuelle Weihnachtsfeier. komm mit mensch, die Präventionskampagne der gesetzlichen Unfallversicherung, erklärt, wie es geht.

Die Corona-Pandemie hat einiges auf den Kopf gestellt. Die Arbeit im Homeoffice, Unsicherhei

Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund kommt virtuell zusammen

Am 3. Dezember tagt die Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund. Die Mitglieder des Selbstverwaltungsgremiums kommen wegen der andauernden Corona-Situation virtuell zusammen. Die Sitzung ist öffentlich und beginnt um 11:00 Uhr. Auf http://www.deutsche-rentenversicherung.de wird sie per Live-Stream übertragen.

Zu Beginn richtet Bundesarbeitsarbeitsminister Hubertus Heil eine Grußbotschaft an die Bundesvertreterversammlung. Über die Entwicklung der Fi

The Changing Shape of Digital Insurance: InsurTech-Studie von Sparkassen Innovation Hub, id-fabrik und zeb consulting (FOTO)

The Changing Shape of Digital Insurance: InsurTech-Studie von Sparkassen Innovation Hub, id-fabrik und zeb consulting (FOTO)

Wie die Versicherungswelt transformiert wird: Neun Thesen als Orientierung im Gestern, Heute und Morgen

– B2B statt B2C: InsurTechs in Deutschland vollziehen Kurswechsel, nur 30 Prozent der ersten B2C-InsurTechs sind noch unverändert aktiv; Anteil der B2B-Anbieter verdoppelt sich von 28 auf 55 Prozent – Produktportfolio wird breiter und komplexer: 40 Anbieter bringen fast 90 Produkte in über 20 Kategorien in den Markt; 2018 Rekordjahr mit 25 Produkteinführungen – Etablier

Mittelständische Versicherungen: Beitrags-Millionäre geraten durch Digitalisierung und „Amazonisierung“ in die Klemme / „Adcubum Hub“ ermöglicht moderne Kernversicherungssysteme und niedrigere Kosten

Die große Mehrzahl deutscher Versicherer sind mittelständische Unternehmen. Sie geraten in den vergangenen Jahren zunehmend unter Druck, weil sie mit der Digitalisierung Schritt halten müssen, ohne sich mit zu hohen Investitionen zu verheben. Der Softwarespezialist Adcubum hat mit dem "Adcubum Hub" eine skalierbare und leicht zu implementierende Softwarelösung für mittelständische Schaden-/Unfall-Versicherer entwickelt, die einen vollen Funktionsumfang zu