Anlagetrend 2011: Deutsche setzen auf Immobilien / Tagesgeld- und Geldmarktkonten gelten als flexible Alternative

Immobilien stehen bei mehr als der Hälfte der
Deutschen 2011 hoch im Kurs. 57 Prozent betrachten einen
Immobilienkauf (33 Prozent) oder den Abschluss eines Bausparvertrages
(24 Prozent) als lohnende Anlagestrategie. Zudem können bei mehr als
einem Viertel der Befragten flexible Tagesgeld- und Geldmarktkonten
punkten. Von einer Geldanlage in der klassischen Lebensversicherung
ist hingegen nicht einmal mehr jeder achte Deutsche überzeugt. Zu
diesem Ergebnis kommt eine repr&aum

TEFAF Maastricht – Die weltweit wichtigste Messe für Kunst und Antiquitäten 18. bis 27. März 2011

Die
TEFAF Maastricht ist die bedeutendste Kunst- und Antiquitätenmesse
der Welt. Vom 18. bis 27. März 2011 werden über 30.000 Kunstwerke,
die eine Zeit von 7.000 Jahren umspannen, im MECC (Maastricht
Exhibition and Congress Centre) in Maastricht im Süden der
Niederlande zum Kauf angeboten. Die wichtigsten Sammler und
Museumskuratoren aus der ganzen Welt kommen auf die European Fine Art
Fair (TEFAF). Letztes Jahr landeten über 170 Privatjets auf dem
Regionalflughafen, 82

Wechsel im Vorstand von Coface Deutschland

Christian Vollbehr (47) wurde mit Wirkung zum 1.
Februar 2011 zum Mitglied des Vorstands von Coface Deutschland
ernannt. Er hatte zuvor die Geschäfte der Coface Australia geleitet
sowie mehrere internationale Funktionen in der Coface inne. Vollbehr
folgt Stefan Brauel (50) nach, der nach zehn Jahren im Vorstand mit
Wirkung vom 28. Februar aus dem Unternehmen auf eigenen Wunsch
ausscheidet. "Stefan Brauel hatte entscheidenden Anteil an der
erfolgreichen Entwicklung von Coface Deu

Rechtsschutz: Erst zum Versicherer, dann zum Anwalt

– FinanceScout24: Telefonische Erstberatung kann Kosten sparen
– Kunden sollten sich aber nicht in jedem Fall von einer Klage
abbringen lassen
– Mediationsangebote stoßen noch auf wenig Akzeptanz

"Zum Glück haben wir noch keine amerikanischen Verhältnisse. Die
Bundesbürger rennen nicht wegen jedem Streit sofort zum Anwalt und
ziehen vor den Kadi." Mit diesen Worten kommentiert Dr. Errit
Schlossberger, Geschäftsführer des unabh&auml

Erstmals wird auf der SPIEF-Website www.forumspb.com ein Live Broadcast aus dem schweizerischen Davosübertragen

Der
russische Präsident Dmitri Medwedew sprach am 26. Januar 2011 auf der
Eröffnungssitzung des jährlichen Wirtschaftsforums in Davos, Schweiz.
Die Rede von Präsident Medwedew konzentrierte sich auf
Fragestellungen, welche die Weltgemeinschaft verändern und neu
definieren. Sie hob ferner hervor, wie Russland auf diese
Herausforderungen reagiert. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der
Bedeutung der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern.

Am nächsten Morgen n

Deutsche Schifffahrt unterschätzt Piraten / Weltweit führender Versicherungsmakler Aon sieht Nachholbedarf bei Krisenprävention der Reedereien

Der weltweit führende Versicherungsmakler Aon
sieht "eine große Sorglosigkeit" der deutschen Reeder beim Umgang mit
dem Problem der Piraterie. "Oft wird im Falle einer Schiffsentführung
als erstes nach dem Militär gerufen. Dabei ist es unerlässlich, im
Vorfeld präventive Maßnahmen zum Schutz vor Schiffsentführungen zu
ergreifen", sagt Anne Deiter, Expertin für Piraterie, Entführungen
und Erpressungen von Aon Deutschland.

EANS-Adhoc: UNIQA Versicherungen AG / 2010 erstmals mehr als 6 Milliarden Euro
Prämien

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

28.01.2011

UNIQA 2010: Erstmals mehr als 6 Milliarden Euro Prämien

* Anhaltende Wachstumsdynamik – Prämiensteigerung im Konzern um 8,4%
auf 6.219 Mio. Euro *

Assekuranz 2011: Versicherer zwischen Kundenwert und Kostendruck

Für 80 Prozent der Versicherungskunden ist es
wichtig, dass sie sich darauf verlassen können, von ihrem Berater das
für sie beste Produkt angeboten zu bekommen. Aber nur gut jeder
zweite ist davon überzeugt, dass dieses in der Realität auch so ist.
Eine bedrohliche Lücke, die ohne ein effektiveres
Kundenwertmanagement kaum zu schließen ist. Gleichzeitig führt für
die Assekuranzunternehmen auch an einer größeren Kosteneffizienz kein
We

LV 1871 wächst nachhaltig: Bestand knackt 20-Milliarden-Marke

Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV
1871) legt im Jahr 2010 nachhaltig vor allem mit laufenden Beiträgen
zu. Der Bestand knackt die 20-Milliarden-Marke. Das belegen die
vorläufigen Geschäftszahlen.

Die gebuchten Bruttobeiträge der LV 1871 steigen gegenüber dem
Vorjahr um 7,3 Prozent auf rund 558 Mio. Euro. Mit einem Anteil von
rund 73 Prozent entfällt der Großteil davon auf laufende Beiträge.
Das Einmalbeitragsgeschäft wi