Ratingagentur kritisiert Stresstest für Versicherer

Die Ratingagentur Standard and Poor’s hat den Stresstest für die Versicherungsbranche als nur bedingt aussagekräftig kritisiert. Die erhaltenen Ergebnisse der einzelnen Konzerne, die oft auf Näherungswerten und Vereinfachungen beruhen würden, seien daher nur bedingt miteinander vergleichbar, erklärte die Ratingagentur in einer aktuellen Studie. Die Experten kritisieren zudem, dass der Test zu wenig berücksichtige, dass viele Versicherer über Rückversicheru

Medienbruchfreie Bearbeitung von Versicherungsprozessen mit
openVIVA portal

Die mb Support GmbH hat verschiedene Workflows
in die neue Portal Lösung ihrer Versicherungssoftware openVIVA
integriert. Über das Portal können Versicherungsmakler,
Assekuradeure, Versicherungsvermittler und Finanzdienstleister die
für sie relevanten Daten und Informationen zu jeder Zeit und von
jedem Ort abrufen und rechtskonform bearbeiten. Darüber hinaus ist es
nun auch möglich, die verschiedenen Vorgänge des Versicherungswesens
wie z.B. Antragstellun

MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II: Hahn Rechtsanwälte führen Pilotklage gegen SEB AG

Geschlossene Lebensversicherungsfonds, die in
britische Zweitmarktpolicen investiert haben, entwickeln sich häufig
nicht wie prognostiziert. "Als Ursache wird dabei oft die
Wirtschafts- und Finanzkrise genannt. Doch darüber hinaus gibt es
einen ganz anderen Grund", weiß Fachanwältin Dr. Petra Brockmann von
Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp). So seien ganz einfach die
Prognosen häufig zu optimistisch angesetzt worden. Ein Beispiel sei
die Kalkul

Krankenkassen schwächeln beim Kosten-/Leistungsmanagement für die Versicherten

Die Schließung der City BKK wird nur der Anfang
sein. Bis Ende 2012 werden weitere gesetzliche Krankenversicherungen
vom Markt verschwinden. Ein entscheidender Grund für die Schieflage
einzelner: Nur eine von zehn Kassen kümmert sich systematisch um die
Kostenstrukturen bei ihren Versicherten und balanciert diese mit
neuen, intelligenten Lösungen des Versorgungsmanagements aus. Damit
verschenken die Krankenkassen ein enormes Potenzial, ihre Ausgaben
gezielter zu steue

Umfrage: Jeder zweite Deutsche rechnet mit einem finanziell sorgenfreien Leben

Jeder zweite Bundesbürger ist davon
überzeugt, in Zukunft ein Einkommensniveau zu erreichen, das ein
finanziell "sorgenfreies" Leben ermöglicht – gut jeder zehnte
Deutsche hat dies nach eigenen Angaben schon erreicht. Für die
Lebensphase nach dem aktiven Berufsleben haben allerdings die
wenigsten Bundesbürger eine Strategie entwickelt, das erreichte
Niveau zu sichern. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen
Befragung unter 1.000 Personen in Deuts

Versicherungswissenschaft belegt: AKW sind nicht versicherbar – adäquate Haftpflichtprämien würden Atomstrom unwirtschaftlich machen / BEE verlangt ehrliche Kostendebatte in der Energiepolitik

Die deutschen Kernkraftwerke sind um mehrere
Größenordnungen unterversichert. Müssten die Betreiber ihre Anlagen
adäquat gegen nukleare Katastrophenfälle absichern, würde der Preis
für eine Kilowattstunde (kWh) Atomstrom je nach Versicherungsmodell
auf bis zu 2,36 Euro steigen.

Das entspräche dem Zehnfachen des durchschnittlichen
Haushaltsstrompreises. Damit sind die Risiken, die aus dem Betrieb
der AKW resultieren, in der Praxis nicht versicher

HanseMerkur: Beitragseinnahme 2010 erstmalsüber 1 Mrd. Euro

– Prämienwachstum im neunten Jahr in Folge über Marktdurchschnitt

– Gruppen-Beitragssteigerung um 15,7 Prozent

– Neugeschäftsproduktion nach Wachstum um 30,7 Prozent auf
Rekordniveau

– Deutlicher Zuwachs im Kundenbestand der Krankenversicherung

– Beteiligung am Spezialvertrieb impuls

– Ziel 2011: weiteres nachhaltiges und ertragreiches Wachstum über
Branchenschnitt

Die HanseMerkur Versicherungsgruppe konnte im Geschäftsjahr 2010
i