AFA AG: Anteil beim Verkauf kostentransparenter fondsgebundener Rentenversicherungen in 2010 betrug 75%

Der unabhängige Finanzvertrieb AFA AG mit Sitz in
Cottbus und Berlin hat 2010 im Sektor der fondsgebundenen
Rentenversicherungen den Anteil kostentransparenter
verbraucherfreundlicher Policen in der Vermittlung erheblich steigern
können. Bei der AFA AG betrug dieser Anteil im vergangenen Jahr 75 %.

Stefan Granel, Vorstand der AFA AG: "Der Schlüssel unseres Erfolgs
im Vermitteln von fondsgebundenen Rentenversicherungen ist die
Kostentransparenz. Hier sprechen wir den k

BDO Compliance Survey: Deutsche Versicherungen mit enormem Nachholbedarf?

Solvency II, ein Regelwerk sorgt für Zündstoff.
Verabschiedet, um die Versicherungsbranche krisenfester zu machen,
erscheint die Umsetzung des zukünftigen europäischen
Versicherungsaufsichtssystems vielen Unternehmen zu kompliziert und
vor allem zu teuer. Eine aktuelle Studie der BDO AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, durchgeführt von TNS Emnid, hat 100
Compliance-Beauftragte in Versicherungen gefragt, inwiefern ihr
Unternehmen bereits auf die künftigen

Allianz Deutschland AG: Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert (mit Bild)

Allianz Deutschland AG: Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert (mit Bild)

– Umsatz erreicht 28,5 Milliarden Euro
– Operatives Ergebnis um 22,4 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro
gesteigert
– Abwerberunde in der Autoversicherung gut gelaufen
– Neue Service- und Leistungsversprechen: Allianz verspricht,
Kaskoschäden binnen 5 Arbeitstagen zu regulieren

Die Allianz Deutschland AG hat Umsatz und Ergebnis auf Basis
vorläufiger Zahlen gesteigert. Der Umsatz nahm um 2,8 Prozent auf
28,5 (27,7) Milliarden Euro zu; das operative Ergebnis stieg um 22,4
Pr

Studie Versicherer: Vorsorge für Kinder 2011 / Große Unterschiede bei Service und Preis – DEVK ist Testsieger vor Debeka und AXA

Lückenhafte Auskünfte am Telefon, nicht
beantwortete E-Mails und unübersichtliche Internetseiten. Das sind
keine Einzelfälle bei Versicherern, so eine aktuelle Studie des
Deutschen Instituts für Service-Qualität. Im Auftrag des
Nachrichtensenders n-tv wurden der Service und die Produkte von
insgesamt 20 Versicherern im Bereich Vorsorge für Kinder eingehend
analysiert.

Der Service in der Branche war insgesamt nur befriedigend. Größtes
Manko

PrismaLife – DFSI bewertet Substanzkraft und Unternehmensqualität mit der Note AA (besonders stark)

Die Substanzkraft und die
Unternehmensqualität der PrismaLife sind "besonders stark". Zu diesem
Ergebnis kommt das Deutsche Finanz Service Institut (DFSI) in seiner
Studie vom Februar 2011.

Im Rahmen seiner umfangreichen Analyse hat das DFSI anhand
öffentlicher Unternehmenskennzahlen die Substanzkraft und die
Kundenperformance von Lebensversicherern untersucht. In der Kategorie
Spezialanbieter von Fondspolicen belegt der führende
liechtensteinische Lebensversich

TONBELLER AG unterstützt Finanzinstitute bei institutsspezifischer und revisionssicherer Gefährdungsanalyse

Die TONBELLER AG unterstützt Finanzinstitute bei
der Erstellung der gesetzlich vorgeschriebenen Gefährdungsanalyse zur
Bekämpfung von Geldwäsche und betrügerischen Handlungen zu Lasten des
Instituts und stellt hierzu ein Leistungsportfolio aus Beratung,
Dienstleistung und IT-Lösung bereit.

Der Bundesrat hat im Februar 2011 der Umsetzung der zweiten
E-Geld-Richtlinie zugestimmt und damit auch die Vorgaben für internes
Risikomanagement und Sicherungsma&szl

EANS-Adhoc: cash.life AG / Periodenfremder Ertrag in Höhe von rund EUR 0,7 Mio.

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

01.03.2011

cash.life hat sich heute in zwei Gerichtsverfahren gegen drei
Lebensversicherungszweitmarktfonds eines Emissionshauses verglichen.
Die Vergleichsvertr

Zweitmarkt für Lebensversicherungen wächst wieder

Der deutsche Zweitmarkt für
Lebensversicherungen wächst wieder. Nach Schätzung des Marktführers
Policen Direkt stieg das Ankaufsvolumen im Jahr 2010 auf 160
Millionen Euro, nachdem es im Vorjahr bei rund 100 Millionen Euro
lag. Versicherungsnehmer erzielen durch den Verkauf ihrer
Lebensversicherung über den Zweitmarkt in der Regel einen deutlichen
Mehrerlös im Vergleich zur Kündigung. Außerdem bleibt ein
beitragsfreier Todesfallschutz erhalten, so