Bewerbungsstart für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2021 / Leuchtende Beispiele für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit gesucht

Am 1. Oktober 2020 startet die Bewerbungsphase für den Deutschen Arbeitsschutzpreis. Der Preis ist die große, branchenübergreifende Auszeichnung für vorbildliche Lösungen, die zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit beitragen. Bis zum 1. Februar 2021 können sich Unternehmen und Einzelpersonen unter http://www.deutscher-arbeitsschutzpreis.de bewerben.

Der Deutsche Arbeitsschutzpreis zeichnet in Deutschland a

Gewerbeversicherer mailo weitet Bildungsangebot für Makler aus

Der digitale Versicherer mailo dehnt bis Jahresende sein Bildungsangebot aus: Expertise im Gewerbebereich auffrischen oder erweitern und dabei wichtige IDD-Punkte sichern.

"Wir haben unser Bildungsangebot deutlich ausgebaut. Doch was bedeutet das für Versicherungsmakler? Wir bieten ihnen ab sofort alle vier bis sechs Wochen ein spannendes Web-Seminar bei Profino an. Die nächsten Themen und Termine sind bereits gesetzt", sagt Armin Molla, Vorstand IT, Vertrieb und Marketing d

Zu den heute von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefs der Länder beschlossenen Corona-Maßnahmen erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt:

"Auch wenn wir lokal handeln müssen, ist es doch wichtig, dass die Kanzlerin und die Regierungschefs der Länder nun zu einer nationalen Strategie gefunden haben. Das gibt den Menschen Orientierung und den Beschäftigten im Gesundheitswesen etwas mehr Planungssicherheit. Für die kommenden Wochen und Monate wird entscheidend sein, dass wir in unseren Bemühungen um eine Eindämmung der Pandemie nicht nur gut, sondern auch schnell sind. Wir brauchen eine umfassende T

Richtig lüften während der Pandemie

Husten, Sprechen, Niesen oder einfach nur Ausatmen – das Coronavirus SARS-CoV-2 wird vor allem über Tröpfchen und feinste luftgetragene Flüssigkeitspartikel, sogenannte Aerosole, übertragen. In geschlossenen Räumen sinken Tröpfchen aufgrund ihrer Größe schnell zu Boden, doch Aerosole können sich in der Luft ansammeln und im ganzen Zimmer verteilen. Arbeiten Menschen in schlecht oder nicht belüfteten Büros, steigt die Wahrscheinlichkeit eine

Cyberschutz: Doppelversicherungen vermeiden

Jeder zweite Internetnutzer wurde 2019 Opfer von Cyberkriminalität, wie eine Umfrage des Verbandes der Digitalwirtschaft BITKOM ergab. Das Vergleichsportal Verivox zeigt, wie gut sich Verbraucher heute gegen die Gefahren versichern können.

Cyberversicherungen: Wenn der Versicherer im Darknet sucht

"In den letzten Jahren hat sich ein Markt von speziellen Cyberversicherungen entwickelt, die Rechtsschutz und Service verbinden und Kosten für Schäden übernehmen. Aber d

Regeln für E-Scooter auf dem Werksgelände

Elektroscooter werden immer beliebter, gerade in Großstädten. Neuerdings werden diese Fahrzeuge auch in Betrieben eingesetzt. Eine neue Herausforderung für die Gewährleistung der betrieblichen Sicherheit. Die aktuelle Ausgabe von etem 4.2020 – Magazin für Prävention, Rehabilitation und Entschädigung der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) gibt einen Überblick, was neben der Pflicht zur Unterweisung und […]

Hiscox IT-Versicherungsindex: IT-Dienstleister zählen sich nicht zu den Gewinnern der letzten Monate (FOTO)

Hiscox IT-Versicherungsindex: IT-Dienstleister zählen sich nicht zu den Gewinnern der letzten Monate (FOTO)

IT-Dienstleistungsbranche profitiert trotz Digitalisierungsschubs bei Arbeitsabläufen nicht von Corona-Krise / Laut IT-Versicherungsindex unterschätzen viele Unternehmen das Risiko von Verzögerungsschäden / Mangelnde Kapazitäten weiterhin wichtigster Grund für Beauftragung von IT-Dienstleistern / Großteil der Auftraggeber setzen IT-Betriebs- oder Berufshaftpflicht für die Projektvergabe voraus / IT-Berufshaftpflichtversicherung wird zum Standard / Gestieg

Wachstumsstarkes Jahr für CLARK: Über 250.000 Kunden nutzen den digitalen Versicherungsmanager (FOTO)

Wachstumsstarkes Jahr für CLARK: Über 250.000 Kunden nutzen den digitalen Versicherungsmanager (FOTO)

Das Frankfurter Insurtech CLARK gibt zum Ende des dritten Quartals 2020 neue Kundenzahlen bekannt: Über 250.000 Kunden nutzen den digitalen Versicherungsmanager bereits. Seit Ende 2016 konnte CLARK seine Kundenzahl damit mehr als verzehnfachen. Zuletzt war das Unternehmen im April 2020 trotz Corona-Krise erfolgreich nach Österreich expandiert.

Als führender digitaler Versicherungsmanager bietet CLARK seinen Kunden eine voll-digitale Möglichkeit all ihre Versicherungen in nur