Pressemitteilung der Bundesärztekammer Schulstart unter Corona-Bedingungen / Reinhardt: „Kinder sind kein besonderes Infektionsrisiko“

Berlin – "Kinder und Jugendliche gehören offensichtlich nicht zu den Risikogruppen der Corona-Pandemie. Wir müssen aber verhindern, dass sie durch Kitaschließungen und den stark eingeschränkten Präsenzbetrieb in den Schulen zu besonderen Verlierern der Corona-Krise werden." Das hat Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt in der gegenwärtigen Debatte über die Ausgestaltung des Kita- und Schulbetriebes nach den Sommerferien gefordert.

Sichere Dienstreisen in Zeiten von Corona / Gesetzliche Unfallversicherung gibt Empfehlungen, worauf Betriebe achten sollten

Dienstreisen ins Ausland sind in Zeiten des weltweit verbreiteten Coronavirus mit zusätzlichen Risiken behaftet. Viele Länder verhängen Einreisebeschränkungen, Ausgangssperren oder Quarantäneregeln – manchmal ändern sich die Bestimmungen innerhalb kürzester Zeit. Schwierig ist je nach Weltregion auch die Sicherstellung einer adäquaten medizinischen Versorgung oder eines betreuten Rücktransports. In einer Checkliste gibt die gesetzliche Unfallversicher

Studie zu Corona& Risikowahrnehmung: Rückkehr der „German Angst“? (FOTO)

Studie zu Corona& Risikowahrnehmung: Rückkehr der „German Angst“? (FOTO)

Bis zum Frühjahr 2020 war es um die sprichwörtliche "German Angst" ruhig geworden. Mit Corona kehren existenzielle Ängste nun in den Alltag der Deutschen zurück. Das zeigt eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage des digitalen Versicherungsmanagers CLARK zusammen mit dem Befragungsinstitut YouGov*: 60 Prozent der Befragten geben an, dass sich ihr Risikoempfinden aufgrund der Corona-Pandemie verändert hat. Mehr als jeder zweite Deutsche rechnet laut CLA

Grundfähigkeits- vs. Berufsunfähigkeitsversicherung: Das sind die Unterschiede (FOTO)

Grundfähigkeits- vs. Berufsunfähigkeitsversicherung: Das sind die Unterschiede (FOTO)

– Grundfähigkeitsversicherung bis zu 245 Euro günstiger im Monat – Tarifvergleich bei der Grundfähigkeitsversicherung spart bis zu 100 Euro monatlich – Service für Kunden: Kostenlose Beratung und einfache Vertragsverwaltung im Kundenkonto

Die Absicherung der eigenen Arbeitskraft ist wichtig. Für manche Berufsgruppen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) allerdings teuer. Dann kann die Grundfähigkeitsversicherung (GFV) eine sinnvolle Alternative sei

375 Euro Zulage für Berufsanfänger im ersten Bausparjahr / Riester-Bonus und Wohnungsbauprämie frühzeitig sichern

"Auszubildende und Berufsanfänger erhalten 375 Euro, wenn sie im ersten Ausbildungs- oder Berufsjahr einen Riester-Bausparvertrag abschließen", so Werner Schäfer, Vorsitzender des Vorstandes der LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG. Die einkommensunabhängige Grundzulage in Höhe von 175 Euro erhalten unmittelbar Förderberechtigte bei Einzahlung von vier Prozent des rentenpflichtigen Vorjahreseinkommens. Da dieses bei Berufsanfängern nicht besteht, mu

Nudging im Arbeitsschutz: Kostenfreies Whitepaper der BG ETEM (FOTO)

Nudging im Arbeitsschutz: Kostenfreies Whitepaper der BG ETEM (FOTO)

Nicht erst seit der Corona-Pandemie fragen sich Verantwortliche in Unternehmen, wie sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu bringen können, sich sicher zu verhalten. Vorschriften und Verbote oder der sprichwörtliche "erhobene Zeigefinger" haben oft nicht den gewünschten Effekt. Abhilfe verspricht ein neues Instrument: Nudging. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) bietet ein kostenloses Whitepaper dazu an.

Das englische Wort &quot

Lernmodule weiter bis Ende des Jahres kostenfrei nutzen (FOTO)

Lernmodule weiter bis Ende des Jahres kostenfrei nutzen (FOTO)

Seit dem Beginn der Corona-Krise können alle Unternehmen die Lernmodule der BG ETEM kostenfrei nutzen, auch wenn sie nicht bei der BG ETEM versichert sind. Mit den Lernmodulen können Unternehmen Schulungen zu Arbeitsschutz-Themen veranstalten. Sie sind insbesondere für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Homeoffice geeignet. Dieses Angebot hat die BG ETEM jetzt bis zum 31. Dezember 2020 verlängert. Es hatte ursprünglich bis zum 31. Juli gegolten.

Die BG ETEM bietet unte