Juwi AG: Müssen die Gründer aufgeben?

Sperrfrist: 09.10.2014 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

+++ Grünes Vorzeigeunternehmen steckt in Existenzkrise +++

Die Krise der Juwi AG, lange Zeit Deutschlands Vorzeigeunternehmen
Nummer eins in Sachen erneuerbarer Energie, ist tiefer als erwartet.
Wie das Hamburger Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner am Freitag
erscheinenden Ausgabe berichtet, sucht der Insolvenzfachmann Kolja
von

BGA: Berg- und Talfahrt im Außenhandel hält an

"Nach einem Rekordergebnis noch im Vormonat hat der
Außenhandel wenig überraschend im August eine Sommerpause eingelegt.
Ein wesentlicher Faktor hierfür waren die späten Sommerferien in
einigen Bundesländern. Wie auch schon in den Vormonaten schwächelten
insbesondere die Märkte in den Schwellenländern, während der
Warenhandel mit den EU-Ländern sich auch im August im Plus bewegte.
Erneut ist hierbei die stabilisierende Wirkung des Hand

BGA: Ein guter Tag für Schottland, für Großbritannien und für Europa

Zum Ausgang des Referendums über die Unabhängigkeit
Schottlands erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes
Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin:

"Das ist ein guter Tag für Schottland, für Großbritannien und für
Europa. Denn überall um uns herum gibt es neue Krisenherde. Wir
sollten uns auf langanhaltende Auseinandersetzungen einstellen.
Deshalb müssen wir in Europa zusammenhal

Die Schaefflers sind die reichsten Deutschen

Sperrfrist: 05.09.2014 01:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

+++ Die Aldi-Familie fallen zurück / BILANZ ermittelt 150
Milliardenvermögen in Deutschland +++

Maria-Elisabeth Schaeffler (73) und ihr Sohn Georg (49) sind mit
einem Vermögen von 21,5 Milliarden Euro die reichsten Deutschen 2014.
Dies berichtet das deutsche Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner am
Freitag erscheinenden

BMW streitet mit Arbeitnehmern

+++ Autokonzern will mehrere hundert Millionen Euro
einsparen / Betriebsrat fordert Modernisierung des Münchner
Stammwerks +++

Ärger bei BMW in München: Management und Betriebsrat streiten um
Sparpläne und Investitionshöhen. Während die Führung des Dax-Konzerns
derzeit gemeinsam mit der Beratungsfirma McKinsey neue Sparpotenziale
ausfindig zu machen sucht, fordern die Arbeitnehmer vom Management,
stattdessen Investitionen für das Münchner Stamm

350 Millionen US-Dollar für deutsche Lieferhelden

+++ Berliner Online-Bestelldienst mit
erfolgreichster Einzel-Finanzierungsrunde Europas/Börsengang in den
USA im Frühjahr 2015 avisiert +++

Internationale Investoren geben dem Essens-Bestelldienst Delivery
Hero in Berlin eine Finanzspritze von 350 Millionen Dollar. Dies
berichtet das deutsche Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner am Freitag
erscheinenden Ausgabe. "Ein großer Teil davon stammt von bisherigen
Geldgebern, neu dabei ist der schwedische Investor Vostok Naf

Maschmeyer will 27 Millionen Euro von der Sarasin-Bank

+++ Auch Immobilien-Familie Hurler und
Lebensmitteldynastie Stute stehen auf der Liste der Anleger +++

Der Finanzunternehmer Carsten Maschmeyer fordert 27 Millionen Euro
von der Schweizer Privatbank J. Safra Sarasin zurück. Dies berichtet
das deutsche Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner am Freitag
erscheinenden Ausgabe. Die Sarasin-Bank hatte bei prominenten und
wohlhabenden Anlegern hohe Millionenbeträge für einen Fonds
eingesammelt, dessen Rendite durch sogenannte &quot

Volkswagen streicht Sonntagsschichten

+++Anhaltenden Zwangspausen in der Produktion.
Autobauer sucht Nachfolger für Komponentenchef Neubauer+++

Der einflussreiche Betriebsrat des Autobauers Volkswagen hat im
Wolfsburger Stammwerk die für das dritte Quartal geplante
Sonntagsschichten gestrichen. Dies berichtet das deutsche
Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner am Freitag erscheinenden Ausgabe.

Solange technische Probleme in der Fertigung immer wieder
Zwangspausen und Produktionsausfälle verursachten, seien d

BGA: Keine Lösung für marode Verkehrsinfrastruktur in Sicht – Bundesregierung setzt auf viel Symbolik statt großer Taten

"Armes reiches Deutschland! Es ist nicht zu fassen,
seit Monaten streitet die Politik über eine selektive Pkw-Maut, die
zur Problemlösung kaum beiträgt, statt endlich die wahren, täglich
größer werdenden Probleme entschlossen anzupacken. Doch solange die
Unternehmen NOCH erfolgreich in Deutschland produzieren, brauchen sie
mindestens ebenso dringend eine Infrastruktur-Agenda wie schnelles
Internet. Ohne leistungsfähige Transportwege für Lieferung

BGA zum BIP: Großhandel sieht aktuelle Konjunkturschwäche mit Sorge

"Die deutsche Wirtschaft schließt die erste
Jahreshälfte 2014 mit einem abgeschwächten Ergebnis, operiert jedoch
auf einem nach wie vor hohen Niveau. Eine verminderte Dynamik war
angesichts der aktuellen Krisenherde zu erwarten. Der deutsche
Großhandel warnt vor handelspolitischen Risiken, sollte sich die
geopolitische Lage weiter zuspitzen." Dies erklärte Anton F. Börner,
Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel,
Die

1 20 21 22 23 24 27