Henkel: Südeuropa zieht uns über den Euro herunter

Zur Entscheidung der Schweizer Notenbank, den Kurs
des Schweizer Franken gegenüber dem Euro freizugeben, erklärte
Hans-Olaf Henkel, Stellvertretender Sprecher der Alternative für
Deutschland und Abgeordneter des Europäischen Parlaments:

"Am Beispiel des Schweizer Franken kann man gut studieren, dass
eine nicht marktkonforme Währungspolitik nie Probleme löst, sondern
diese höchstens für gewisse Zeit in die Zukunft verschieben kann."

H

Griechischer Hedgefonds-Manager Timos Melissaris im stern: „Ich hoffe auf einen Neuanfang mit Tsipras“

Die griechische Wirtschaftselite steht nicht
geschlossen hinter dem amtierenden Ministerpräsidenten Antonis
Samaras. Der Athener Hedgefonds-Manager Timos Melissaris hofft, dass
die konservative Regierung bei den Wahlen am 25. Januar abgewählt
wird und Alexis Tsipras von der Linkspartei Syriza die Führung des
Landes übernimmt.

Im neuen stern wirft Melissaris Premierminister Samaras vor,
nichts getan zu haben, um das System der Vetternwirtschaft in
Griechenland zu be

Handelsblatt: EZB-Präsident Mario Draghi attackiert europäische Regierungschefs

EZB-Präsident Mario Draghi mahnt Europas
Regierungschefs zu Reformen, um die Schuldenkrise in Europa zu
überwinden. "Der Dreiklang aus Reformschwäche, Bürokratie und
Steuerlast behindert Europas Erholung. Wenn wir das nicht lösen,
bleibt unser Wachstum schwach", sagt Draghi in der heutigen
Handelsblatt-Ausgabe "Die Art und Weise, wie Europa regiert wird,
muss besser werden."

Draghi sieht insbesondere den Mangel an wirksamen
Strukturreformen

Finanzierungsumfeld nochmals verbessert – DIFI erreicht Rekordniveau / Deutscher Immobilienfinanzierungsindex von JLL und dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)

Der Deutsche Immobilienfinanzierungsindex (DIFI)
zeigt im vierten Quartal 2014 einen deutlichen Anstieg. Mit 28,9
Punkten, einem Plus von 4,7 Punkten gegenüber dem Vorquartal, hat
der Index ein Allzeithoch erreicht. Dieser Anstieg ist ausschließlich
auf eine weiter verbesserte Einschätzung der Finanzierungssituation
zurückzuführen: Der entsprechende Teilindikator hat um 10,0 Punkte
(auf 50,8 Punkte) zugelegt. Rückläufig bleibt auf der anderen Seite
auch

Litauen wird am 1.1.2015 den Euro einführen

– Baltisches Land wird 19. Mitglied der Eurozone (von 28
EU-Ländern)
– Verstärkte Handels- und Investitionstätigkeit zwischen
Deutschland und Litauen erwartet

Litauen führt zum 1. Januar 2015 den Euro ein und wird damit 19.
Mitglied der Währungsunion. Künftig entfallen Wechselkursrisiken und
Umtauschkosten. Davon verspricht sich das baltische Land steigende
Investitions- und Handelstätigkeiten deutscher und internationaler
Unternehmer am Wirtsch

Helaba positioniert sich im Renminbi-Clearing am Finanzplatz Frankfurt

Die Helaba hat am 14. November als erste Landesbank eine
Cross-Border-Renminbi-Zahlung für einen Kunden im Sparkassensektor
über das neu eröffnete Clearing-Center der Bank of China in Frankfurt
abgewickelt. Die Zahlung erfolgte für die Büchel GmbH & Co.
Fahrzeugteilefabrik KG, einen mittelständischen Firmenkunden der
Sparkasse Fulda. Am 13. November hatten Helaba und die Bank of China
Limited Frankfurt bereits ein "Memorandum of Understanding"

Gold, Geld und Illusionen – Die Tragödie unseres Währungssystems

War früher noch die Knappheit des Geldes für seine
Werthaltigkeit entscheidend, so wird nunmehr die jegliche menschliche
Vorstellungskraft sprengende Vermehrung unserer Zahlungsmittel als
Ultima Ratio zum Erhalt ihres Wertes angesehen.

Zwar hat diese unorthodoxe Geldpolitik der Notenbanken zu einer
momentanen Beruhigung der Sitiation geführt, doch sind damit die
Probleme des Währungssystems nicht gelöst – im Gegenteil!

Lesen Sie mehr dazu in unserer neuen Stud

Bitcoin will das Geld neu erfinden – Ein Buch erklärt die digitale Währung

Viele Menschen haben bereits von Bitcoin, der digitalen Währung aus dem Internet, gehört. Aber nur wenigen ist bekannt, wie Bitcoin funktionieren, wie sie verwendet werden und wie sie im Verhältnis zu den Zahlungsmitteln der realen Welt zu bewerten sind. Mit Sachverstand und Kompetenz, aber dennoch für jeden verständlich, erläutert das neue Buch von Dr. Daniel Kerscher, was es mit dem Phänomen Bitcoin auf sich hat.

Fidor Bank AG und Payward/Kraken starten eine offene Initiative zur weltweit ersten Bankplattform mit Fokus auf virtuellen Währungen

– Zielsetzung der Initiative ist die Gründung einer eigenen Bank
für virtuelle Währungen
– Die Bank soll verschiedene Anbieter von virtuellen
Währungsangeboten als eigenständiges Unternehmen aggregieren
– Offene Initiative beabsichtigt die Integration mehrerer Partner
– Interessierte Partner können sich unter
www.cryptocurrency-bank.com informieren und registrieren

Deutschlands erste Web 2.0 Bank, die in München ansässig