Bei den Parteipräferenzen verlieren die Unionsparteien erneut einen Prozentpunkt und liegen laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer genau auf der 30-Prozent-Marke. Die AfD gewinnt dagegen einen Punkt hinzu und kommt erstmals seit Januar 2024 wieder auf 19 Prozent. Die Werte für alle anderen Parteien ändern sich gegenüber der Vorwoche nicht (SPD 17%, Grüne 13%, FDP 4%, Linke 3%, BSW 4%, Sonstige 10%).
Wenn die Bundesbürger den Bundeskanzler direkt wählen kön
Das Grundsatzprogramm der CDU formuliert es klar. Die Regelaltersgrenze müsse an die Lebenserwartung gekoppelt werden. Nur einer scheint sich nicht daran gebunden zu fühlen: ausgerechnet CDU-Chef Friedrich Merz. Er will an der Rente mit 67 festhalten. Ein direkter Widerspruch zum eigenen Grundsatzprogramm – das kostet ihn Glaubwürdigkeit. Merz Überlegung ist durchaus nachvollziehbar: Menschen, die bald in Rente gehen, machen einen Großteil der Wähler aus. Und die
Anleger weltweit werden bereits seit Monaten von der zunehmenden politischen Unsicherheit geplagt. Nun richtet sich das Augenmerk auf die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen – ein Thema, das auch Gerald Hörhan, der Gründer und Geschäftsführer der Investment Punk Academy, mit großem Interesse verfolgt. Als "Investmentpunk" hat er es sich zur Aufgabe gemacht, anderen Menschen die entscheidenden Fähigkeiten für den Aufbau eines soliden Verm&ou
– Offener Brief an die Bundesregierung von 10 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern im Rahmen von Jugend entscheidet
Viele Jugendliche blicken düster auf ihre Zukunft, manche setzen keine Hoffnung mehr in die Demokratie. Das zeigen auch die gerade zurückliegenden Europa- und Kommunalwahlen. Um dieser Entwicklung etwas entgegenzusetzen, fördert die Gemeinnützige Hertie-Stiftung mit ihrem Programm Jugend entscheidet bereits seit vier Jahren die Einbindung der n&aum
Bei der U18-Europawahl haben bundesweit 59.266 junge Menschen in 875 selbstorganisierten Wahllokalen ihre Stimme abgegeben.
Das Wahlergebnis der gültigen Stimmen:
– SPD: 19,7 Prozent
– CDUCSU: 19,4 Prozent
– Bündnis 90/Die Grünen: 13,9 Prozent
– AfD: 13,6 Prozent
– Die Linke: 6,8 Prozent
– Tierschutzpartei: 4,3 Prozent
– FDP: 4,1 Prozent
18,2 Prozent entfallen auf die weiteren Parteien. Die bundesweiten sowie lokalen Ergebnisse der U18-Europawahl finden sich un
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz im Superwahljahr 2024? Am 5. Juni diskutiert der Deutsche Ethikrat in einer öffentlichen Online-Veranstaltung mit Sachverständigen und dem Publikum über die Macht KI-generierter Medien in der politischen Meinungsbildung.
Wer kennt sie nicht: Bilder von der angeblichen Verhaftung Donald Trumps, der Papst in der Daunenjacke oder auch der Kniefall des russischen Präsidentin Wladimir Putin vor dem chinesischen Staatschef – täu
Am 25. Mai 2014 traten PIRATEN NRW-weit zu den Kommunalwahlen an und errangen Mandate. Einige davon sind inzwischen seit 10 Jahren dabei. Dafür sagen wir herzlich Danke.
Kommunalpolitik, das ist Politik in der eigenen Gemeinde, sozusagen vor der eigenen Haustür. Die kommunalen Angelegenheiten sind vielfältig und die Entscheidungen betreffen alle Bereiche des täglichen Lebens; den Fahrradweg, die Gestaltung und Pflege des Stadtparks, Wasser- oder Stromversorgung, ÖPNV, K
Wie würde die KI bei der Europawahl wählen? Diese Frage hat Social Media Experte Felix Beilharz nicht nur sich, sondern auch allen großen KI-Modellen gestellt. Das Ergebnis zeigt eine eindeutige Tendenz – und einen klaren Verlierer.
Für die Analyse ließ Felix Beilharz alle 38 Statements des Wahl-O-Mats durch die großen KI-Modelle einordnen:
– ChatGPT
– Gemini (Google)
– Copilot (Microsoft)
– Claude
– Meta AI
– Perplexity
– Grok (X)
Nur Grüne und Bündnis Sarah Wagenknecht kneifen nicht und machen sich für nachhaltige Lösungen stark
Die geplante EU-Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (Sustainable use regulation, SUR) wurde im November vom EU-Parlament mehrheitlich abgelehnt und später von Komm.-Präsidentin Van der Leyen zurückgezogen. Die Verordnung sah u.a. eine Pestizid-Reduktion bis zum Jahr 2030 um 50% vor. Dazu hat der Dachverband der Biopflanzenschutzmitt