Die feierliche Verleihung des Robert Geisendörfer Preises 2022 findet morgen, am 20. September 2022, beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) in Leipzig statt. In diesem Jahr erhalten insgesamt acht Produktionen den evangelischen Medienpreis. Die Jury "Allgemeine Programme" vergibt jeweils zwei Preise für Hörfunk-, Fernseh- und Onlineformate. Die Jury "Kindermedien" verleiht ebenfalls zwei Preise. Außerdem findet die Ehrung der Sonderpreisträgerin der J
POLYAS bietet nun die Durchführung von Online-Wahlen im Self-Service mit bis zu 25 Wahlberechtigten kostenlos an. Als Pionier im Bereich Software für Online-Wahlen hat POLYAS die Vision eine faire und nachhaltige Welt zu erschaffen.
In Zeiten von Pandemien, Rückgang von Partizipationsprojekten, Mitgliederschwund und anderen Belastungen, ist es wichtig, dass Demokratie und Mitbestimmung nicht verloren gehen. POLYAS setzt damit ein wichtiges Zeichen.
Mit 116 von 139 Stimmen ist Kirsten Fehrs von Synode und Kirchenkonferenz zur stellvertretenden Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden. "Kirsten Fehrs wird in diesem Amt ihre große seelsorgerliche Kompetenz und ihre weitreichenden Erfahrungen in der Personal- und Organisationsentwicklung einbringen können", so die Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich. Nachdem vorher bereits die Westfälische Präses Annette Ku
Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, ist heute Vormittag in Bremen mit 126 von 140 abgegebenen Stimmen von Synode und Kirchenkonferenz zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden. "Wir freuen uns, dass mit Annette Kurschus eine ausgezeichnete Theologin gewählt wurde, die ebenso leitungserfahren wie zugewandt ist", so die Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich, in ihrer Gratulation. "Gemein
Synode und Kirchenkonferenz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) haben heute (9. November) den Rat der EKD für die Zeit bis 2027 gewählt.
"Wir freuen uns, dass 14 engagierte Menschen mit ganz unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen in den Rat gewählt wurden", sagte Präses Anna-Nicole Heinrich. "Die Gewählten bringen verschiedene Lebenserfahrungen und Kompetenzen mit, die sie in der Arbeit des neuen Rates einbringen werden." Auch vor
Zum Auftakt der pandemiebedingt digital tagenden Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm am heutigen Sonntag (7. November) seinen letzten Bericht als Ratsvorsitzender gehalten. Dabei warb er für eine christliche Perspektive der Hoffnung auf die Welt.
"Wer heute von Theologie der Hoffnung spricht, setzt sich – zumal in Zeiten noch immer nicht überwundener Pandemie – schnell dem Verdacht aus, einen billigen Optimismus verbrei
Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, hat heute (12. Oktober 2021) den Wahlberechtigten für die Wahl des neuen Rates der EKD die vorgeschlagenen Kandidat:innen mitgeteilt.
Der Wahlvorschlag des Ratswahlausschusses umfasst insgesamt 22 Personen, davon elf Frauen und elf Männer. Es kandidieren 13 Theolog:innen und neun Personen anderer Profession, die sich ehrenamtlich in der evangelischen Kirche engagieren. "Ich freue mic
Der Robert Geisendörfer Preis für Hörfunk- und Fernsehproduktionen ist 2021 zurück, pandemiebedingt als Fernsehdokumentation in 3sat am Sonntag, dem 10. Oktober 2021 um 12.15 Uhr. In der 45-minütigen Dokumentation (Autorin: Utta Seidenspinner) besucht 3sat-"Kulturzeit"-Moderatorin Vivian Perkovic die Preisträgerinnen und Preisträger und überbringt den Medienpreis der evangelischen Kirche.