Die Bundeswehr wird ihre Hilfe für den internationalen Einsatz in Mali einem Medienbericht zufolge ausweiten. Nach Informationen der "Mitteldeutschen Zeitung" aus Parlamentskreisen werde die Bundeswehr einen weiteren Militärtransporter des Typs "Transall" entsenden – und zwar mit der Begründung, dass mit den bisher entsandten zwei Transall-Maschinen unter anderem aufgrund von Wartungsarbeiten de facto immer nur eine aktiv sein könne. Man wolle dafür s
Deutschland und Australien wollen künftig enger zusammenarbeiten. Bundesaußenminister Guido Westerwelle und sein australischer Amtskollege Bob Carr unterzeichneten am Montag eine sogenannte "Berlin-Canberra-Absichtserklärung über eine strategische Partnerschaft". Die Erklärung sieht eine engere Kooperation in der Außen- und Sicherheitspolitik, in Wirtschaft und Handel, bei Energie und Ressourcen, bei der Bekämpfung des Klimawandels, in der Entwicklu
In Mali haben Regierungstruppen mit Unterstützung der Franzosen die kulturhistorisch wichtige Wüstenstadt Timbuktu eingenommen. Das teilte das malische Präsidialamt in Bamako mit. Nach Angaben des französischen Verteidigungsministeriums hatten die Soldaten zuvor die Kontrolle über die Zufahrtsstraßen und den Flughafen Timbuktus übernommen. Die Bodentruppen wurden dabei durch Fallschirmjäger und Kampfhubschrauber unterstützt. Die Islamisten selbst sol
Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Philipp Rösler unterstützt die Schweiz in der Diskussion um die künftigen Beziehungen zur Europäischen Union. "Die Schweiz hat sich für den bilateralen Weg entschieden, und ich meine, dieser hat durchaus Zukunft", sagte Rösler der Schweizer Zeitung "Der Sonntag". Zudem könne man kein Land in ein System hineinzwingen, in das es nicht wolle, so der FDP-Chef weiter. "Deutschland ist und bleibt ein
Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat davor gewarnt, Kompetenzen der Europäischen Union zurückzuschneiden, um Großbritannien den Verbleib in der EU schmackhaft zu machen. "Selbstbeschränkung ist das eine, eine weitreichende Rückholung von Kompetenzen aber wäre etwas völlig anderes", schreibt der Außenminister in einem Beitrag für die Tageszeitung "Die Welt" (Montagsausgabe). "Ich befürchte, dass wir die Geiste
Die malischen Regierungstruppen kommen mit Unterstützung der Franzosen auf ihrem Vormarsch in den von den Islamisten besetzten Norden des Landes weiter voran. Am Samstag wurde die strategisch wichtige Stadt Gao eingenommen, nun rücken die französischen Truppen auf Timbuktu vor. Wie der französische Premierminister Jean-Marc Ayrault laut BBC erklärte, würden die Truppen bald die Nähe der kulturhistorisch wichtigen Stadt erreichen. Die Islamisten selbst sollen Ti
Die CSU warnt davor, die europapolitischen Vorschläge von Großbritanniens Premierminister David Cameron einfach zu ignorieren. "Es wäre völlig verfehlt, auf den Vorstoß von Premierminister Cameron mit reflexhafter Ablehnung zu reagieren", sagt CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Wer Camerons Idee einer Volksbefragung zu Europa in Bausch und Bogen verdammen will, schürt Misstrauen gegenübe
Deutschland will die Truppen der westafrikanischen Staatengemeinschaft ECOWAS bei ihrem Einsatz gegen islamistische Rebellen in Mali nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" auch mit Ausrüstung unterstützen. Das habe Bundeskanzlerin Angela Merkel dem französischen Präsidenten François Hollande in der vergangenen Woche zugesagt. Dabei gehe es um Lastwagen, Uniformen und Stiefel für die Soldaten, heiße es in der Bundesregierung. An Wa
Mit dem Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz (SPD), hat sich erstmals ein EU-Spitzenvertreter für eine Rückverlagerung von Kompetenzen an die Mitgliedstaaten geöffnet. "Was soll die EU machen und was soll sie nicht machen? Was wir lokal und regional regeln können, machen wir lokal und regional, je mehr, desto besser. Brüssel muss sich auf das Wesentliche konzentrieren", sagte Schulz der "Welt". Im Gegenzug forderte Schulz a
Den französischen Truppen in Mali ist der Chef der "Al-Qaida im islamischen Maghreb", Abu Said, entwischt. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, hielt sich der Dschihadisten-Führer in der Ortschaft Diabali auf, die von der französischen Luftwaffe bombardiert und später von Fremdenlegionären eingenommen wurde. Bewohner der Stadt schilderten den "Focus"-Reportern, wie der Terror-Chef und seine Krieger versuchten, sie für den Islam