Korruptionsindex: Griechenland auf letztem Platz in Europa

In keinem anderen Land Europas ist die Korruption so verbreitet wie in Griechenland. Zu diesem Ergebnis kommt die Nichtregierungsorganisation Transparency International in ihrem Jahresbericht. Mit lediglich 36 von 100 möglichen Punkten landet Athen im Jahr 2012 auf Platz 94 von 174 untersuchten Ländern und liegt damit unter anderem hinter Ruanda und China. Im Vergleich zum Vorjahr verliert Griechenland zudem 14 Plätze. Deutschland kommt mit 79 Punkten auf Platz neun innerhalb Euro

Steuerabkommen: Regierung sieht keine Möglichkeiten der Nachbesserung

Die Bundesregierung sieht keine Möglichkeiten mehr, das Steuerabkommen mit der Schweiz nachzubessern. "Das klare Statement seitens der Schweiz kennen Sie: `Dieser Vertrag oder keiner` – zu Gesprächen gehören immer zwei", sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Steffen Kampeter (CDU), der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Ich setze mich für das Abkommen ein, wie es auf dem Tisch liegt, weil ich von diesem Abkomme

Union beharrt nicht auf Schäuble-Kandidatur für Vorsitz der Euro-Gruppe

Die Unionsfraktion im Bundestag hält eine Kandidatur von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) für den Vorsitz der Euro-Gruppe nicht für vordringlich. "Wolfgang Schäuble ist sicher geeignet, aber für uns ist nicht die entscheidende Frage, welche Nationalität der Juncker-Nachfolger hat", sagte Unionsfraktionsvize Michael Meister der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Gegen Schäuble als Nachfolger von Jean-Claude Juncker spreche

Ägypten: Mursi-Gegner demonstrieren vor Präsidentenpalast

In Kairo ist es bei Protesten gegen den ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi und den Entwurf der neuen Verfassung erneut zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Bei den Protesten vor dem Präsidentenpalast setzten die Sicherheitskräfte Tränengas gegen die Demonstranten ein. Einigen Protestlern gelang es, die Polizei-Barriere vor dem Palast zu durchbrechen. Sicherheitskreisen zufolge habe Mursi den Präsidentenpalast inzwi

Nato beschließt Entsendung von „Patriot“-Raketen in die Türkei

Die Außenminister der Nato-Staaten haben die Entsendung von "Patriot"-Flugabwehrraketen ins türkische Grenzgebiet zu Syrien beschlossen. Das sagte Bundesaußenminister Guido Westerwelle am Dienstag in Brüssel. Die Maßnahme diene dem Schutz des Bündnisses und des Bündnispartners, so Westerwelle. Die Türkei hatte die Flugabwehrraketen zum Schutz gegen mögliche Angriffe aus Syrien angefordert. An der Mission wird sich aller Voraussicht nach a

Dirigent Barenboim begrüßt Aufwertung des Status der Palästinenser

Der israelische Dirigent Daniel Barenboim hat die Aufwertung des Status der Palästinenser durch die Vereinten Nationen begrüßt. In einem Beitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Mittwochausgabe) bezeichnete er den Beschluss der UN-Vollversammlung als "vielleicht die letzte Chance, um dem Vorhaben zweier unabhängiger Staaten Leben zu verleihen, Staaten die sicher sind und je ein ununterbrochenes, nicht zerstückeltes Hoheitsgebiet haben."

Siedlungspolitik: Roth will Druck auf israelische Regierung erhöhen

Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth hat sich hinsichtlich der umstrittenen Siedlungspolitik Israels dafür ausgesprochen, den Druck auf die israelische Regierung zu erhöhen. "Netanjahus Ankündigung, als Reaktion auf die Anerkennung des Beobachterstatus für Palästina weitere 3.000 Wohnungen in der Westbank und in Ost-Jerusalem zu bauen, macht deutlich, dass seine Regierung nicht gewillt ist, ihren Worten für eine Zwei-Staaten-Lösung auch Taten folgen zu

Merkel bekennt sich zu Schwarz-Gelb

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich auf dem CDU-Parteitag für eine Fortsetzung der schwarz-gelben Koalition ausgesprochen. "In diesen Zeiten könnte keine andere Koalition unser Land in eine gute Zukunft führen als unsere, die christlich-liberale Koalition", sagte die CDU-Chefin auf dem Parteitag der Christdemokraten am Dienstag in Hannover. Die Union hätte mit den Freidemokraten immer noch die größten Gemeinsamkeiten, betonte Merkel. Gleichzeitig nahm

Iran will US-Drohne erbeutet haben

Das iranische Militär hat nach eigenen Angaben eine US-Drohne vom Typ ScanEagle erbeutet, die zuvor den iranischen Luftraum verletzt haben soll. Die unbemannte Drohne habe in den vergangenen Tagen mehrere Aufklärungsflüge über den Persischen Golf absolviert, ehe sie durch die Luftwaffe des Iran erbeutet wurde, sagte der iranische Admiral Ali Fadavi laut örtlichen Medienberichten. Drohnen des Typs ScanEagle würden ihre Aufklärungsflüge laut Fadavi "in

Obama warnt Assad vor Chemiewaffen-Einsatz

US-Präsident Barack Obama hat den syrischen Machthaber Baschar al-Assad erneut vor dem Einsatz von Chemiewaffen gewarnt. "Sollten sie den Fehler begehen, diese Waffen einzusetzen, wird das Konsequenzen haben und sie werden dafür zur Verantwortung gezogen", sagte Obama in Washington. US-Medien hatten zuvor berichtet, dass den US-Geheimdiensten Hinweise vorliegen, die auf Vorbereitungen für einen Chemiewaffen-Einsatz durch das Assad-Regime hindeuten. Die USA könnten n