Ex-US-Präsident Clinton ruft zu Unterstützung für Athen auf

Der ehemalige Präsident der USA, Bill Clinton, hat zu mehr Unterstützung für Griechenland aufgerufen. "Ich glaube, dass wir gemeinsam etwas tun können, um Griechenland zu helfen", sagte Clinton am Rande eines Besuchs der griechischen Hauptstadt Athen an den griechischen Ministerpräsidenten Antonis Samaras gewandt. Sowohl Clinton als auch Samaras betonten bei dem Besuch des früheren US-Präsidenten die Notwendigkeit von Strukturreformen in Griechenland.

Linken-Chefin Kipping gegen humanitären Einsatz in Syrien

Die Linken-Vorsitzende Katja Kipping hat sich gegen einen humanitären Einsatz in Syrien ausgesprochen. "Ich bin Pazifistin", erklärte die Linken-Politikerin auf die Frage, ob sich die deutsche Marine an einem etwaigen Einsatz in Syrien beteiligen sollte. Sie tue sich "generell mit Auslandseinsätzen schwer", so Kipping im ZDF-Sommerinterview. Ihre Partei lehne Kriegseinsätze ab. Stattdessen sprach sich die Vorsitzende der Partei Die Linke dafür aus, me

Rösler: Euro-Austritt Griechenlands hat Schrecken verloren

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat keine Angst vor einem etwaigen Euro-Austritt Griechenlands. "Ich glaube, für viele Fachleute, für die FDP und auch für mich hat ein Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone längst seinen Schrecken verloren", sagte der FDP-Vorsitzende im "Bericht aus Berlin" (ARD). Rösler zeigte sich hinsichtlich der Erfüllung des griechischen Reform- und Sparprogramms zudem "mehr als skeptisch". Es

US-Präsidentschaftskandidat Romney streicht Berlin-Besuch

Der republikanische Präsidentschaftskandidat Mitt Romney hat Berlin von der Route seiner am Donnerstag beginnenden Europareise gestrichen. Das erfuhr der "Tagesspiegel" (Montagausgabe) aus dem Wahlkampfteam Romneys. Demnach seien Terminschwierigkeiten verantwortlich für die Berlin-Absage. Das von Romney gewünschte Zeitfenster für einen Besuch der deutschen Hauptstadt fällt in den Sommerurlaub von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Romney und Merkel hatten urs

Studie: Reiche horten über 20 Billionen US-Dollar in Steueroasen

Die Reichen der Welt horten Finanzvermögen von 21 bis 32 Billionen US-Dollar in Steueroasen. Dies geht aus einer am Sonntag veröffentlichten Untersuchung im Auftrag der Organisation "Tax Justice Network" hervor. Der Studienautor und ehemalige Chefvolkswirt der Unternehmensberatung McKinsey, James Henry, bezeichnete die dem Fiskus entzogenen privaten Vermögen als ein "großes Schwarzes Loch in der Weltwirtschaft". Den Ergebnissen der Studie zufolge ist das

Rumäniens Ministerpräsident Ponta: „Brüssels Vorwürfe waren für mich ein Schock“

Der rumänische Ministerpräsident, Victor Ponta, hat Vorwürfe der EU-Kommission wegen Missachtung rechtsstaatlicher Grundprinzipien in seinem Land scharf zurückgewiesen und sich in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" als "leidenschaftlicher Demokrat" und "überzeugter Europäer" bezeichnet. Von einem "Putsch" in Rumänien, wie die EU-Justizkommissarin Viviane Reding geklagt hatte, könne keine Rede se

Magazin: Bundesregierung setzt auf China im Syrienkonflikt

Die Bundesregierung will bei der Suche nach einer internationalen Lösung der Syrien-Krise künftig offenbar stärker auf China als auf Russland setzen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Peking habe großes Interesse an Wirtschaftsbeziehungen zu den Golfstaaten und beziehe zudem wichtige Rohstoffe aus der Region, heiße es im Kanzleramt. Man habe die Hoffnung, dass China sich nicht weiter hinter Russland

Karzai bittet um deutsche Hilfe bei Gesprächen mit Tailban

Der afghanische Präsident Hamid Karzai hat Deutschland um erneute Hilfe bei der Vermittlung von Friedensgesprächen mit den Taliban gebeten. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Bei einem Treffen mit Außenminister Guido Westerwelle am Rande der internationalen Geberkonferenz in Tokio Anfang Juli habe Karzai angeregt, dass Deutschland wie schon in den Jahren 2010 und 2011 als Vermittler bei der politischen Annä

Iran fühlt sich durch westliche Präsenz im Persischen Golf provoziert

Der Iran fühlt sich durch die Präsenz von westlichen Kräften im Persischen Golf provoziert. Dies sagte ein Sprecher des iranischen Außenministeriums gegenüber "Press TV". Unter Berücksichtigung der gegenwärtigen Umstände sei "die Präsenz von ausländischen Kräften provokativ und werde als Bedrohung" für die gesamte Region verstanden, sagte der Sprecher. Niemandem sei mehr an der Sicherheit und Stabilität im Pers

Eurogruppe beschließt Spanien-Hilfe

Die Euro-Finanzminister haben das Milliarden-Euro-Hilfspaket für Spaniens marode Banken endgültig gebilligt. Das teilte Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker nach einer Telefonkonferenz am Freitag mit. Demnach sollen die Hilfskredite in Höhe von bis zu 100 Milliarden Euro in vier Tranchen überwiesen werden. Davon soll Spanien die erste Tranche von 30 Milliarden Euro noch im Juli für akute Notfälle bereitgestellt werden. Die Hilfen sind jedoch an strikte Bedingungen ge