UN-Sicherheitsrat verurteilt Nordkorea

Der UN-Sicherheitsrat hat in seiner Dringlichkeitssitzung den nordkoreanischen Raketenstart verurteilt. Damit seien zwei Resolutionen verletzt worden, erklärte das Gremium am Freitag. Man müsse daher reagieren, ungeachtet dessen, ob der Raketenstart gescheitert sei, so ein Diplomat. "Nordkorea muss derartige Provokationen unterlassen und an den Verhandlungstisch zurückkehren", sagte der deutsche UN-Botschafter Peter Wittig. Zuvor war der gescheiterte Test bereits von zah

Syrien: Drei Tote bei Demonstrationen gegen Assad-Regime

In Syrien sind bei Demonstrationen gegen das Regime von Präsident Baschar al-Assad drei Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben von Oppositionellen fanden die tödlichen Zwischenfälle in den Provinzen Idlib, Hasaka und Hama statt. In ganz Syrien hatten Aktivisten zu Protesten nach den Freitagsgebeten aufgerufen, um gegen die Regierung zu demonstrieren. Dies gelte gleichzeitig als Test, ob die Regierung die vereinbarte Waffenruhe einhalte. Indessen wurden am Freitag allerdings neu

Britischer Premierminister Cameron besucht Burma

Der britische Premierminister David Cameron ist am Freitag zu einem historischen Besuch in Burma eingetroffen. "Jetzt gibt es eine Regierung, die von sich behauptet, dass sie zu Reformen verpflichtet sei, die erste Schritte unternehme und ich denke es ist angemessen, dieses Vorhaben zu unterstützen", sagte Cameron britischen Medien. In der Hauptstadt Naypyidaw traf er als erster westlicher Regierungschef seit der Unabhängigkeit des Landes von Großbritannien 1948 mit dem

Berichte über neue Gefechte in Syrien

In Syrien soll es nur einen Tag nach Beginn der vereinbarten Waffenruhe zu neuen Gefechten zwischen Sicherheitskräften und Regimegegnern gekommen sein. Nach Angaben der in London sitzenden oppositionellen Beobachtungsstelle für Menschenrechte habe es in der Provinz Idlib im Grenzgebiet zur Türkei einen Schusswechsel zwischen syrischen Soldaten und Deserteuren gegeben. Dabei sollen auch schwere Maschinengewehre eingesetzt worden sein. Die syrische Opposition hat für den Freita

Westafrika: Offenbar militärischer Putschversuch in Guinea-Bissau

Im westafrikanischen Guinea-Bissau hat es zweieinhalb Wochen vor der Präsidentenwahl offenbar einen Putschversuch durch das Militär gegeben. Dabei wurde Ministerpräsident Carlos Domingos Gomes Junior, der Favorit bei den laufenden Wahlen um das Präsidentenamt, in seinem Haus durch Soldaten festgenommen, berichten lokale Medien. Zudem seien mehrere politische Verantwortliche festgenommen worden und zum Sitz des Generalstabs der Streitkräfte gebracht worden, sagte ein Arme

Nahost-Experte: Angriff auf den Iran „immer wahrscheinlicher“

Der Nahost-Experte Michael Lüders hält einen Angriff des Westens auf den Iran für "immer wahrscheinlicher". "Ein Angriff auf den Iran würde die gesamte Region des Nahen und Mittleren Ostens in Brand setzen. Es würde einen Kollaps der Weltwirtschaft zur Folge haben aufgrund explodierender Ölpreise", sagte der Publizist im Deutschlandfunk. Lüders geht zudem nicht davon aus, dass es bei den Verhandlungen über das iranische Atomprogramm am

Reaktion auf Nordkoreas Raketentest: Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates angesetzt

Der gescheiterte Start einer nordkoreanischen Langstreckenrakete wird am Freitag den UN-Sicherheitsrat beschäftigen. Für 10 Uhr (Ortszeit) wurde von dem Gremium eine Krisensitzung anberaumt. Der Sicherheitsrat, derzeit unter der Präsidentschaft der USA, wird dabei aller Voraussicht nach den Raketentest formell verurteilen. International wurde der Start trotz seines Scheiterns scharf kritisiert. Die USA verurteilten den Start als "provokativen Akt" und kündigten eine

Irakischer Präsident Talabani warnt vor einem Angriff auf die Atomanlagen Teherans

Im Falle eines Angriffs auf Iran wird Irak israelischen oder amerikanischen Kampfjets keine Überflugerlaubnis erteilen. "Irak wird sich in einen solchen Konflikt nicht verwickeln lassen", sagte der irakische Staatspräsident Dschalal Talabani in Bagdad in einem Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung" und dem ARD-Hörfunkstudio Kairo. "Wir werden keine Überflugrechte gewähren für einen Angriff." Talabani räumte ein, dass die

Annan schätzt Lage in Syrien als „relativ ruhig“ ein

Der UN-Sondergesandte Kofi Annan sieht die Waffenruhe auf einem guten Weg und schätzt die derzeitige Lage in Syrien als "relativ ruhig" ein. "Die Einstellung der Feindseligkeiten scheint zu halten", sagte Annan dem UN-Sicherheitsrat am Donnerstag. Indessen haben Oppositionelle nur wenige Stunden nach Beginn der Waffenruhe erneut blutige Auseinandersetzungen gemeldet, bei denen offenbar mehrere Menschen ums Leben gekommen sind. Nach ihren Angaben wurden in den Provinzen H

Friedensforscher sieht Waffenruhe in Syrien als wichtigen ersten Schritt

Der Duisburger Friedensforscher Jochen Hippler sieht die Waffenruhe in Syrien als einen ersten wichtigen Schritt an, um nun eine Lösung für die Lage in Syrien zu finden. "Diese bisher fast vollständig gehaltene Waffenruhe – es gab, glaube ich, in einem Ort noch Gefechte -, das ist natürlich nur ein erster Schritt, um jetzt einen politischen Lösungsprozess in Gang zu setzen", sagte Hippler in einem Interview mit dem Deutschlandfunk. Doch bezüglich diese L&o