Merkel betrachtet deutsch-tschechische Beziehungen als sehr gut

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) betrachtet die deutsch-tschechischen Beziehungen als sehr gut. Natürlich seien immer wieder auch schwierige Themen aufzuarbeiten gewesen, sagte Merkel in ihrem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast. "Aber wir haben den Blick immer wieder nach vorne gerichtet." Auch innerhalb der Europäischen Union würden beiden Staaten sehr eng zusammenarbeiten. Am Dienstag reist die Bundeskanzlerin nach Prag, wo sie mit dem tschechischen Pr&a

Schweiz erlässt Haftbefehl gegen drei nordrhein-westfälische Steuerfahnder

Der Steuerstreit zwischen Deutschland und der Schweiz eskaliert: Nach Informationen von "Bild am Sonntag" hat die Schweizer Justiz im Zusammenhang mit dem Ankauf einer Steuersünder-CD im Februar 2010 gegen drei nordrhein-westfälische Finanzbeamte Haftbefehl erlassen. In einem Schreiben der Schweizer Bundesbehörden, das am gestrigen Freitag in Düsseldorf eingegangen sei, werde den deutschen Steuerfahndern, die den Ankauf der CD mit Daten von deutschen Kunden der Cred

Zeitung: Bundesregierung will Timoschenko aus ukrainischer Haft holen

Die frühere ukrainische Ministerpräsidentin und Führungsfigur der orangenen Revolution, Julia Timoschenko, könnte auf Betreiben der Bundesregierung aus der Haft entlassen und in einem deutschen Krankenhaus wegen eines Bandscheibenvorfalls behandelt werden. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" habe die ukrainische Seite zugesagt, die rechtlichen Voraussetzungen dafür schaffen zu wollen. Timoschenko war im vergangenen Jahr wegen eines angeblich ille

Russisches Unternehmen will griechischen Gaskonzern DEPA übernehmen

Ein russisches Unternehmen hat die Übernahme des staatlichen griechischen Gaskonzerns DEPA beantragt. Dies berichten griechische Medien am Freitagabend. Um welches russisches Unternehmen es sich handeln soll, war zunächst nicht bekannt. Der russische Gasmonopolist Gazprom hatte jedoch in der jüngeren Vergangenheit Interesse am griechischen Gaskonzern bekundet. Insgesamt gebe es 17 Bieter für DEPA, hieß es am Freitagabend in Athen. Die griechische Regierung hatte Ende Fe

Obama macht Weg für härtere Sanktionen gegen Iran frei

US-Präsident Barack Obama hat den Weg für härtere Sanktionen gegen den Iran frei gemacht. Obama erklärte am Freitag in Washington, dass es genügend Öl auf dem Weltmarkt gebe, um etwaige Ausfälle iranischer Öllieferungen kompensieren zu können. Der US-Präsident erklärte dies damit, dass die weltweiten Öl-Reservekapazitäten ein hohes Level haben würden und einige Länder, darunter der weltgrößte Öl-Exporteur

IWF-Chefin Lagarde begrüßt Aufstockung von Euro-Rettungsfonds

Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, hat die Aufstockung des Euro-Rettungsfonds von 500 auf 700 Milliarden Euro begrüßt. Wie Lagarde in einer schriftlichen Mitteilung erklärte, werde die Kombination von Mitteln aus dem vorläufigen Rettungsfonds EFSF mit denen aus dem dauerhaften Rettungsschirm ESM die europäische "Brandmauer" stärken. Gleichzeitig betonte Lagarde, dass die Maßnahme den IWF in seinem Bemühe

Ungarns Präsident Schmitt bekommt Doktortitel aberkannt

Der ungarische Präsident Pal Schmitt hat seinen Doktortitel auf Grund von bestätigten Plagiatsvorwürfen aberkannt bekommen. Dies entschied der Senat der Semmelweis-Universität für Medizinwissenschaften in Budapest am Donnerstag. Die Dissertation Schmitts von 1992 entspreche "nicht den Kriterien einer nach wissenschaftlichen Methoden verfertigten Arbeit", sagte Rektor Tivadar Tulassay am Donnerstagabend. 33 Mitglieder des Gremiums befürworteten demnach die

Harter Winter: Putin verspricht Tadschikistan humanitäre Hilfe

Der amtierende russische Premierminister und künftige Präsident des Landes, Wladimir Putin, hat Tadschikistan nach einem überaus harten Winter humanitäre Hilfe zugesagt. Wie die russische Regierung am Freitag bekannt gab, habe Putin im Gespräch mit dem tadschikischen Präsidenten Emomali Rachmon die Hilfe zugesagt. "Während des Gesprächs wurde die schwierige humanitäre Situation behandelt, die sich in Tadschikistan wegen des nicht einfachen Winter

Japan droht mit Abschuss von nordkoreanischer Langstreckenrakete

Japan will im Fall des Tests einer nordkoreanischen Langstreckenrakete diese notfalls abschießen. "Ich habe einen Zerstörungsbefehl erteilt", sagte Verteidigungsminister Naoki Tanaka vor japanischen Journalisten. Am Donnerstag erfolgten Medienberichten zufolge an der nordkoreanischen Westküste Raketentests, bei denen zwei Raketen mit kurzer Reichweite abgefeuert wurden. Damit will Nordkorea vermutlich die Kapazität der "Boden-Schiff-Rakete" vom Typ KN-01

Syrische Autorin Yazbek gegen militärische Intervention des Westens

Die syrische Schriftstellerin Samar Yazbek hat sich gegen eine militärische Intervention des Westens in ihrem Heimatland ausgesprochen. "Ein Militärschlag gegen Syrien würde einen Flächenbrand auslösen, zumal der Iran militärisch mit Syrien verbündet ist", schrieb Yazbek in einem Gastbeitrag für das Nachrichtenmagazin "Focus". Die Autorin, die vom Assad-Regime verfolgt wurde und derzeit ihr Buch "Schrei nach Freiheit" in Deuts