Am Flughafen Hannover haben am Mittwoch die ersten 107 der 5.000 syrischen Flüchtlinge, die von der Bundesregierung per Charterflug aus der Krisenregion geholt werden, deutschen Boden betreten. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) begrüßte die Frauen, Männer und Kinder bei ihrer Ankunft persönlich. "Die Aufnahme der 5.000 syrischen Flüchtlinge ist unsere humanitäre Verpflichtung, zugleich ist es ein Signal an die europäischen Partner, das w
US-Präsident Barack Obama hat in einer Gedenkveranstaltung am Mittwoch an die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001 erinnert. "Lasst uns den Mut haben weiter zu machen, egal wie schwarz die Nacht und wie schwer der Tag ist", sagte Obama während der Zeremonie am Pentagon in Washington. Der US-Präsident würdigte auch das militärische und diplomatische Personal, welches in den letzten zwölf Jahren große Opfer habe bringen müssen. Zuvor ha
Ein jordanischer Abgeordneter hat während einer Sitzung des Parlamentes am gestrigen Dienstag mit einem Sturmgewehr das Feuer auf einen Kollegen eröffnet. Die beiden hatten sich zuvor einen heftigen verbalen Streit geliefert, wie der arabische Nachrichtensender al-Arabiya berichtet. Im weiteren Verlauf griff der Angreifer zu dem Sturmgewehr und gab vor dem Sitzungssaal mehrere Schüsse auf seinen Kontrahenten ab. Dieser sei nur deshalb nicht getroffen worden, weil ein weiterer Parl
Der CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach hat Kritik der Opposition an der Syrien-Flüchtlingspolitik des Bundes als unredlich zurückgewiesen. "Ich bedaure, dass der Eindruck erweckt wird, als würde Deutschland seinen humanitären Verpflichtungen nicht gerecht", sagte der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses dem "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe). Die Bundesrepublik biete nicht nur in absoluten Zahlen, sondern auch im Verhältnis zu seiner Bevö
Nach Ansicht des Sprechers für Flüchtlingspolitik der Grünen, Josef Winkler, muss Deutschland weitere Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen. Es sei ein "wichtiges Signal, dass Bund und Länder sich dem einstimmigen Beschluss des Deutschen Bundestages angeschlossen haben und 5.000 besonders schutzbedürftige syrische Flüchtlinge aus dem Libanon aufnehmen", sagte Winkler am Mittwoch in Berlin. "Wir begrüßen dies ausdrücklich – allerdings k
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), hat die Bevölkerung dazu aufgerufen, syrische Flüchtlinge willkommen zu heißen. "Ich appelliere an die Bevölkerung vor Ort, den Flüchtlingen mit Rat und Hilfe zur Seite zu stehen und sie intensiv zu begleiten", sagte Böhmer der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Viele von ihnen seien traumatisiert, zudem müssten sie schon lange unter schwierigsten Bedingungen in
Kurz vor der Ankunft der ersten syrischen Flüchtlinge in Deutschland hat Hessens stellvertretender Ministerpräsident Jörg-Uwe Hahn (FDP) weitere Aufnahmen in Aussicht gestellt. "Ich habe Kontakt mit der syrisch-orthodoxen Gemeinde in meiner Heimatstadt Kassel aufgenommen, um zu sehen, wie es in den nächsten Tagen funktioniert. Und wenn wir mehr Plätze brauchen: Ich glaube, Hessen ist da Manns genug und groß genug, noch mehr Plätze zur Verfügung zu st
Der Spitzenkandidat der Grünen, Jürgen Trittin, hat gefordert, dass Deutschland deutlich mehr Flüchtlinge aus Syrien aufnimmt als bislang geplant: "Als erstes sollte Deutschland allen hier lebenden Syrern erlauben, ihre Verwandten nach Deutschland zu holen. Damit könnten schon einmal 50.000 kommen", sagte Trittin der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Dies könne nur ein erster Schritt sein. "Als größtes Land in der Europäischen
Syrien hat angekündigt, der internationalen Chemiewaffenkonvention beitreten zu wollen. Das berichtet die russische Agentur Interfax unter Berufung auf den syrischen Außenminister Walid al-Muallim. Demnach wolle Syrien den internationalen Kontrolleuren aus Russland, anderen Staaten und Vertretern der Vereinten Nationen (UN) alle seine Waffendepots zeigen. Die Ankündigung des syrischen Außenministers erfolgt im Vorfeld einer Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates. Dieser will
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN) wird noch am Dienstag zu einer Sondersitzung zusammentreten, um sich mit dem Syrien-Konflikt zu beschäftigen. Die Sitzung solle um vier Uhr Ortszeit (22 Uhr deutscher Zeit) in New York beginnen, hieß es von Seiten der UN. Schwerpunkt der Verhandlungen wird der russische Vorschlag zur internationalen Kontrolle der syrischen Chemiewaffen sein. Das Regime des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad hatte sich überraschend bereit erk