Clinton bestreitet US-Beteiligung an Bombenanschlag auf iranischen Atomwissenschaftler

Die US-Regierung hat den Vorwurf einer Beteiligung an einem Bombenanschlag auf einen iranischen Atomwissenschaftler zurückgewiesen. "Ich bestreite kategorisch jede Beteiligung der Vereinigten Staaten an Gewalttaten im Iran", erklärte US-Außenministerin Hillary Clinton in Washington vor Journalisten. Teheran hatte zuvor Israel und die USA beschuldigt, in den Anschlag verwickelt zu sein. Wie die halbstaatliche iranische Nachrichtenagentur Fars berichtet, wurde der Atomwis

Westerwelle will ehrgeizige und verbindliche Regeln für Euro festschreiben

Bundesaußenminister Guido Westerwelle will ehrgeizige und verbindliche Regeln für den Euro festschreiben. Dies sei wichtig für eine "europäische Stabilitätsunion", sagte Westerwelle bei den laufenden Verhandlungen für einen zwischenstaatlichen Vertrag zur Umsetzung der Erklärung der Staats- und Regierungschefs des Euroraums vom 09.12.201. Ziel sei es, den zwischenstaatlichen Vertrag spätestens Anfang März zu unterzeichnen. "Wir werden

Italien: Ministerpräsident Monti warnt vor anti-europäischen Protesten

Der italienische Ministerpräsident Mario Monti hat vor anti-europäischen Protesten in seinem Land gewarnt. "Wenn es für die Italiener in absehbarer Zeit nicht greifbare Erfolge ihrer Spar- und Reformbereitschaft gibt, wird in Italien ein Protest gegen Europa entstehen, auch gegen Deutschland, das als Anführer der EU-Intoleranz gilt, und gegen die Europäische Zentralbank", sagte Monti in einem Interview der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwoch). "Ich

Bericht: Sarrazin schreibt Buch über Euro-Krise

Der frühere Berliner SPD-Finanzsenator und Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin will sich einem Zeitungsbericht zufolge im Sommer mit einem Buch in die Debatte über die Euro-Krise einmischen. Nach seinem umstrittenen Bestseller "Deutschland schafft sich ab" gehe es in dem neuen Werk um eine kritische, ökonomische Analyse der europäischen Schuldenkrise und die Zukunft des Euro, berichtet die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf das Umfeld Sa

Schuldenkrise: Merkel und IWF-Chefin Lagarde beraten sich

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, haben sich am Dienstagabend in Berlin über die andauernde europäische Schuldenkrise beraten. Zunächst hatte sich Lagarde mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) getroffen, ehe sie mit Merkel das weitere Vorgehen in der Schuldenkrise erörterte. Bei dem Abendessen ging es dem Vernehmen nach insbesondere um die angespannte Lage in Griechenland und Ung

Iran-Konflikt bringt US-Admiral um den Schlaf

Der schwelende Konflikt zwischen den USA und dem Iran bringt den Chef der US-Marine, Admiral Jonathan Greenert, nach eigener Aussage um den Schlaf. "Wenn Sie mich fragen, was mich derzeit nachts wach hält, dann ist es die Straße von Hormus und die Geschehnisse im Arabischen Golf", erklärte der Admiral laut US-Medienberichten. Auf die Nachfrage, weshalb ihn die Straße von Hormus um den Schlaf bringe, antwortete der Admiral, dass er "Organisator, Trainer und Au

Schottische Regierung will 2014 über Unabhängigkeit abstimmen lassen

Nach dem Willen der schottischen Regionalregierung soll die Bevölkerung im Jahr 2014 über die Unabhängigkeit von Großbritannien abstimmen. Dies gab die stellvertretende Ministerpräsidentin Nicola Sturgeon am Dienstag bekannt. Zuvor hatte der britische Schottland-Minister Michael Moore erklärt, dass die schottische Regionalregierung aus rechtlichen Gründen nicht im Alleingang einen Volksentscheid über die Unabhängigkeit von Großbritannien auf de

Syrien: Assad nennt Aufstand „internationale Verschwörung“

Der syrische Präsident Baschar al-Assad hat den Aufstand in Syrien in seiner ersten öffentlichen Rede seit sieben Monaten als "internationale Verschwörung" bezeichnet. In seiner dritten Rede seit dem Beginn der Proteste vor zehn Monaten stellte Assad zudem abermals Reformen in Aussicht. Die Realisierung dieser hänge aber davon ab, ob der "Terrorismus" in Syrien beendet werde, so Assad. In seiner Rede griff er darüber hinaus die Arabische Liga an. So s

Medien: Israel benennt neuen Botschafter in Deutschland

Yaacov Hadas-Handelsman wird Medienberichten zufolge der neue israelische Botschafter in Deutschland. Wie "bild.de" unter Berufung auf das Außenministerium in Jerusalem berichtet, wurde Hadas-Handelsman vom obersten Ernennungsausschuss des Ministeriums zum Nachfolger von Yoram Ben-Zeev berufen, der Ende 2011 in seine Heimat Israel zurückkehrte. Die Ernennung von Hadas-Handelsman müsse noch von der israelischen Regierung bestätigt werden. Hadas-Handelsman ist seit A

Russische Kriegsschiffe verlassen Syrien

Die russischen Kriegsschiffe, die sich für zwei Tage im syrischen Hafen Tartus aufhielten, haben Syrien verlassen. Dies teilte die russische Nordflotte am Dienstag mit. Offizielles Ziel des Besuchs sei die Auffüllung der Vorräte gewesen. Syrische Medien hatten die Ankunft der Kriegsschiffe um den Flugzeugträger "Admiral Kusnezow" am Sonntag als Solidaritätszeichen an das syrische Volk bezeichnet. Westliche Medien werteten den Aufenthalt hingegen als Unterst&uum