DIW-Expertin: Schließung der Straße von Hormus würde nicht sofort zu Öl-Engpässen führen

Eine mögliche Blockade der strategisch bedeutenden Straße von Hormus durch Iran wäre beherrschbar, ist die Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kemfert, überzeugt. Sollte es wirklich zu einer kompletten Schließung dieser wichtigen Handelsroute kommen, falle zwar ein wichtiger Transportweg weg, sagte Kemfert der Onlineausgabe des "Handelsblatts". Doch: "Dies würde nicht

Nordkorea: Staatsbegräbnis für Kim Jong Il hat begonnen

In der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang hat am Mittwoch das Staatsbegräbnis für den vor mehr als einer Woche verstorbenen Machthaber Kim Jong Il begonnen. Das nordkoreanische Staatsfernsehen zeigte Bilder einer Limousine, die den Sarg Kims durch die Straßen der Stadt fuhr. Die offiziellen Trauerfeiern dauern bis Donnerstag, Gäste aus dem Ausland sind nicht zugelassen. Beobachter erwarteten, dass die Trauerfeier ähnlich abläuft wie im Jahr 1994 das Begr&au

Iran droht mit Stopp des Öltransports

Der Iran hat mit einer Blockade des Öltransports über den Persischen Golf gedroht, falls die Sanktionen gegen das Land ausgeweitet werden sollten. Staatlichen Medienberichten zufolge hat Vizepräsident Mohammed Reza Rahimi damit gedroht, dass "kein Tropfen Öl mehr durch die Straße von Hormus" gelassen werde. Die Straße von Hormus ist eine Meerenge, die den Persischen Golf mit dem Golf von Oman, dem Arabischen Meer und dem Indischen Ozean verbindet und als

Irak: Auswärtiges Amt begrüßt Vereinbarungen zu Camp Ashraf

Das Auswärtige Amt hat die Vereinbarung zwischen den Vereinten Nationen und dem Irak, die Bewohner von Camp Ashraf schrittweise zu verlegen, begrüßt. "Durch das nun unterzeichnete Memorandum of Understanding ist die Frist zur Räumung des Lagers aufgeschoben und damit die Gefahr einer gewaltsamen Auseinandersetzung um Camp Ashraf vorerst gebannt", sagte eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes. Die irakische Regierung sei verantwortlich für die Sicherheit der

Kämpfe in Syrien bei Ankunft der Beobachterdelegation gestoppt

In der Protesthochburg Homs soll die syrische Armee am Dienstag kurz vor Eintreffen der Beobachterdelegation der Arabischen Liga die Angriffe gestoppt und die Panzer abgezogen haben. Noch wenige Stunden zuvor hatte es in der Stadt heftige Gefechte gegeben, bei der seit Montag 60 Menschen ums Leben gekommen sein sollen. Nach Angaben der Opposition stellte die Armee das Feuer jedoch zur Ankunft der Mission ein; elf Panzer sollen abgezogen worden sein. Der Leiter der Beobachtermission, der sudanesi

Syrien: Nahostexperte rechnet mit Entscheidung innerhalb einer Woche

Günter Meyer, Leiter des Zentrums für Forschung zur arabischen Welt an der Universität Mainz, erwartet, dass sich innerhalb einer Woche herausstellen werde, ob das syrische Regime die Forderungen der Beobachtergruppe erfülle. "Innerhalb einer Woche wird klar sein, ob das Regime tatsächlich Ernst macht und den Plan durchführt, der von der Arabischen Liga vorgelegt worden ist", sagte Meyer im Deutschlandfunk. Zu diesen Forderungen gehöre ein Truppenr&uu

Beobachter der Arabischen Liga in Syrien eingetroffen

In der syrischen Hauptstadt Damaskus sind am Montagabend 50 Beobachter der Arabischen Liga eingetroffen. Diese sollen sich in den kommenden Wochen ein Bild von der Lage im Land machen. Mitglieder der Beobachterdelegation werden am Dienstag auch in der Protesthochburg Homs erwartet, wo es bis zuletzt blutige Kämpfe zwischen dem Militär und Anhängern der Opposition gab. Homs wird seit Wochen von Sicherheitskräften des Regimes von Präsident Bashar al-Assad belagert, allein

Beobachter der Arabischen Liga in Syrien eingetroffen

In der syrischen Hauptstadt Damaskus sind am Montagabend 50 Beobachter der Arabischen Liga eingetroffen. Diese sollen sich in den kommenden Wochen ein Bild von der Lage im Land machen. Mitglieder der Beobachterdelegation werden am Dienstag auch in der Protesthochburg Homs erwartet, wo es bis zuletzt blutige Kämpfe zwischen dem Militär und Anhängern der Opposition gab. Homs wird seit Wochen von Sicherheitskräften des Regimes von Präsident Bashar al-Assad belagert, allein

Syrien: Beobachtermission der Arabischen Liga beginnt

In Syrien sind 50 Beobachter der Arabischen Liga eingetroffen, die sich in den kommenden Wochen ein Bild von der Lage im Land machen sollen. Die Beobachterkommission sei nach Angaben von Sicherheitskreisen am Flughafen der ägyptischen Hauptstadt am Abend von Kairo nach Damaskus geflogen. Sie sollen ermitteln, ob Präsident Baschar al-Assad wie zugesagt seine Truppen aus der drittgrößten Stadt des Landes abzieht. Der oppositionelle syrische Nationalrat appellierte an den Siche

Nach Tod von Kim Jong Il: Familienclan festigt Macht in Nordkorea

Nach dem Tod Kim Jong Ils vor einer Woche festigt der Familienclan weiter seine Machtposition. Nachdem Kim Jong Un zum Nachfolger erwählt wurde und bereits kurz darauf als neuer Oberbefehlshaber der Streitkräfte gefeiert wurde, feierte ihn die Staatspresse nun auch als Leiter des Zentralkomitees der herrschenden Arbeiterpartei. "Lasst uns unser Leben einsetzen, um das Zentralkomitee der Partei unter der Führung des angesehenen Genossen Kim Jong Un zu schützen", hie&