Nach US-Abzug: Dutzende Tote bei Anschlägen im Irak

Nach dem Abzug der letzten US-Truppen droht die Stimmung im Irak zu kippen: Bei einer Serie von Bombenanschlägen sind in Bagdad mindestens 57 Menschen ums Leben gekommen. Wie das irakische Gesundheitsministerium weiter mitteilt, seien außerdem rund 180 Personen verletzt worden. Die mindestens 14 Explosionen ereigneten sich in verschiedenen, vorwiegend Schiitischen Stadtteilen. Aber auch sunnitische Gegenden waren betroffen. Unter den Explosionen befand sich nach Angaben von Sicherheit

EU-Patentgericht: Leutheusser-Schnarrenberger kämpft für München

Im Ringen um den Sitz für das geplante EU-Patentgericht pocht Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) darauf, die Behörde in der bayerischen Landeshauptstadt anzusiedeln. "München ist der deutsche Kandidat für die Zentralkammer. Das ist für mich ein ganz zentraler Punkt bei den Verhandlungen auf europäischer Ebene", sagte die Ministerin dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Schon heute sei Deutschland das mit Abstand pat

Euro-Krise: EZB leiht Geschäftsbanken fast 500 Milliarden Euro

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Geschäftsbanken der Euro-Zone Kredite in Höhe von fast 500 Milliarden Euro gewährt. Die Laufzeit der Kredite beträgt bis zu drei Jahre, während der Zinssatz bei einem Prozent liegt. Dies entspricht dem derzeitigen Leitzins im Euro-Raum. Die Nachfrage der Banken übertraf alle Analysten-Erwartungen. Im Durchschnitt hatten diese mit einer Nachfrage in Höhe von 310 Milliarden Euro gerechnet. Die Geldhäuser fragten

Zehntausende geben Vaclav Havel letztes Geleit

In der Tschechischen Hauptstadt haben am Mittwoch Zehntausende von dem verstorbenen Ex-Präsidenten und Schriftsteller Vaclav Havel Abschied genommen. Der Trauerzug überquerte am Morgen die Karlsbrücke. Havels Witwe Dagmar und enge Freunde des Dramatikers folgten dem blumengeschmückten Leichenwagen. Nach der Ankunft auf dem Prager Hradschin wurde der Sarg von einem Pferdegespann auf einer Geschützlafette über den Burgvorplatz gezogen. Als der Sarg das Gigantentor pas

Außenminister Westerwelle will Syrien nur an seinen Taten messen

Nach der gestrigen Unterzeichnung eines Protokolls über die Entsendung einer Beobachtermission der Arabischen Liga nach Syrien hat Außenminister Guido Westerwelle angekündigt, das Land nun nach seinen Taten zu messen. "Nicht zum ersten Mal hat Syrien Zusagen gemacht und wieder gebrochen. Wir werden deshalb die Vereinbarung der syrischen Führung mit der Arabischen Liga nicht an ihren Worten, sondern nur an Taten, nämlich ihrer sofortigen Umsetzung messen", erkl

USA erhoffen sich nach Tod von Kim Jong-il bessere Beziehungen zu Nordkorea

Die USA erhoffen sich nach dem Tod des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong-il eine Verbesserung der Beziehungen zwischen Washington und Pjöngjang. Das erklärte US-Außenministerin Hillary Clinton am Montag nach einem Treffen mit ihrem japanischen Amtskollegen Koichiro Gemba. Ein stabiler und friedlicher Übergang in Nordkorea läge im gemeinsamen Interesse Japans und der USA, so Clinton weiter. Ähnliche Hoffnungen wurden am Montag bereit aus Großbritannien lau

Medien: Nordkorea testet nach Tod von Kim Jong-il Kurzstreckenrakete

Nach dem Tod des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong-il hat Pjöngjang am Montag offenbar eine Kurzstreckenrakete getestet. Wie die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap unter Berufung auf einen namentlich nicht genannten Regierungsvertreter berichtet, sei an der Ostküste Nordkoreas eine Rakete abgeschossen worden. Nach Beobachtungen des südkoreanischen Militärs habe die Kurzstreckenrakete eine Reichweite von etwa 120 Kilometern gehabt. Der Raketenabschuss habe Yonha

Roth sieht keine Hoffnungen auf Wandel in Nordkorea

Grünen-Chefin Claudia Roth, die als einzige führende deutsche Politikerin in den vergangenen Jahren Nordkorea besuchte, sieht nach dem Tod Kim Jong-Ils wenig Chancen für eine Öffnung des Regimes. "Nach dem Ableben des Diktators können wir keinen nordkoreanischen Frühling erwarten. Meine Erfahrungen beim letzten Besuch in Nordkorea geben mir wenig Anlass zur Hoffnung, dass Kim Jong Il jemand nachfolgt, der die Kraft hat, das Land zu öffnen", sagte Roth

Syrien akzeptiert Beobachtermission

Neun Monate nach Beginn der Proteste gegen Staatschef Baschar al Assad hat Syrien eine Beobachtermission akzeptiert. Der syrische Vize-Außenminister Faisal el Makdad unterzeichnete mit der Arabischen Liga in Kairo ein Protokoll, wonach Beobachter arabischer Staaten in das Land entsendet werden dürfen. Damit wächst die Hoffnung auf Beendigung des monatelangen Konflikts. Die syrische Führung hatte bereits im November formal einem Krisenplan der Arabischen Liga zugestimmt, zule

Hague sieht in Kims Tod möglichen Wendepunkt für Nordkorea

Der britische Außenminister William Hague sieht im Tod von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Il die Möglichkeit für einen Wendepunkt. "Die Nachfolger müssten anerkennen, dass die Zusammenarbeit mit der internationalen Gemeinschaft die beste Möglichkeit bietet, die Lebensqualität des Volkes zu heben", hieß es in einer Erklärung Hagues am Montag. Man ermutige Nordkorea, am Frieden und an der Sicherheit in der Region zu arbeiten, so der Außenmi